Kein Event ohne die passende Versorgung
VON Olaf Hoffmann Familie Geschäftlich
Der Spielraum bewegt sich hier vom kleinen Snack auf dem Pappteller und dem Getränk aus dem Plastikbecher über das Buffet mit Selbstbedienung bis hin zum eleganten Galadinner für anspruchsvolle Gastgeber und Gäste. Für die richtige Wahl der Versorgung mit Speisen und Getränken möchte ich Ihnen hier einige Anregungen geben.
Kleine Snacks oder Galadinner – eine Grundsatzentscheidung
Die Gästeversorgung hängt wesentlich vom Anlass und Rahmen eines Events ab. Natürlich spielt hier auch die Zusammensetzung der Gäste eine wichtige Rolle. Für Events, die sehr von der Gästebewegung geprägt sind empfehlen sich kleinere Snacks, die beispielsweise in Buffetform angeboten werden oder bereits zur freien Verfügung auf den Tischen vorgehalten werden. Solche Events mit Gästebewegung sind beispielsweise Kindergeburtstage, lose organisierte Partys, Messen, Shows oder Tanzveranstaltungen. Auch Events wie beispielsweise Dorffeste, Vereinsfeste oder Jahrmärkte können als solche Veranstaltungen mit viel Gästebewegung eingeordnet werden.
Ein Dinner mit vorab festgelegter Speisenfolge oder einer Auswahl a la Carte bietet sich vor allem für hochrangige Events wie beispielsweise Hochzeiten, Auszeichnungsveranstaltungen oder auch Weihnachtsfeiern an. Hier wird das Dinner zu einem festen Bestandteil des Events und sollte entsprechend auch in einem hochwertig feierlichen Rahmen angeboten werden. In vielen Fällen empfiehlt sich auch eine Kombination von Dinner und Buffetbetrieb. Das ist beispielsweise für längere Feiern eine gute Lösung. Während des eher offiziellen Teils wird ein Gala-Dinner angeboten, für den folgenden eher losen Rahmen empfiehlt sich dann ein kalt-warmes Buffet, aus dem die Gäste dann nach Bedarf die Versorgung in eigener Regie übernehmen können.
Bei der Verpflegung in Buffet-Form sollte jedoch grundsätzlich darauf geachtet werden, dass möglichst alle angebotenen Speisen und Snacks über die gesamte Dauer des Events hin zur Verfügung stehen. So fällt der „Sturm auf das Buffet“ auch etwas überschaubarer aus und Gäste, die erst zu späterer Stunde Appetit bekommen, müssen nicht in den Resten nach „Verwertbarem“ suchen.
Getränke – so oder so
Selbstverständlich gehört zu jedem Event auch ein passendes Getränkeangebot. Während auf der ausgelassenen Party für Erwachsene durchaus auch alkoholhaltige Drinks meist zum Standard gehören, sind bei Konferenzen, Kinderfesten und ähnlichen Events derartig „gehaltvolle“ Getränke natürlich tabu. Überlegt werden muss ebenfalls, ob ausschliesslich Heissgetränke oder nur Kaltgetränke, möglicherweise auch beides angeboten werden sollen.
In jedem Fall muss natürlich daran gedacht werden, dass auch hinsichtlich der Getränke die Geschmäcker durchaus verschieden sind. Deshalb sollte bei Heissgetränken nicht nur an Kaffee, sondern auch an Tee in verschiedenen Varianten und auch an koffeinfreien Kaffee gedacht werden. Bei alkoholfreien Getränken sollte auch nicht nur eine Sorte, sondern eine Vielzahl an Getränken bestehend aus Wasser mit und ohne Kohlensäure, Erfrischungsgetränken wie Cola, Limonaden aber auch an verschiedene Fruchtsäfte gedacht werden. So ergibt sich schnell eine breite Auswahl an Erfrischungsmöglichkeiten, die für jeden das passende Angebot anbieten.
Heiss auf Eis, Sorbets und andere Leckereien
Zu vielen Events kann entweder als Dessert oder für zwischendurch auch Eis und Sorbet angeboten werden. Besonders bei den kleinen Gästen sind die kalt-süssen Leckereien sehr beliebt und an heissen Sommertagen gehört Eis fast schon zum Standard. Allerdings hängt dies auch von den Umgebungsvariablen ab. Ist zum Beispiel in der Location kein Eisschrank oder zumindest Kühlschrank vorhanden, dann kann das Eis natürlich nicht verwahrt werden. Natürlich kommt Eis in seinen vielen kreativen Variationen auch bei grossen Gästen immer wieder gut an. Beispielsweise kann auf einer Jubiläumsfeier die grosse Eisbombe mit dem kleinen Feuerwerk ein echtes Highlight werden. Aber auch auf öffentlichen Events besonders im Sommer ist ein Eisangebot immer wieder gern gesehen.
Selbst machen oder in Auftrag geben
Auch das ist eine Entscheidung, die sehr von der Grösse des Events und den eigenen Ambitionen abhängt. Ein Grillfest kann durchaus auch selbst organisiert werden, während für das Gala-Dinner sicherlich die vorhandene Gastronomie oder ein Catering-Service eingespannt werden sollte. Wer gern bäckt, verwöhnt seine Gäste auf der Familienfeier mit selbstgebackenem Kuchen und Torten und nicht selten erweist sich hier der Familienvater auch als hervorragender Barkeeper.
Grundsätzlich sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Gastgeber nicht über das gesamte Event hinweg mit dem Zubereiten und Anbieten von Speisen und Getränken beschäftigt sind. Immerhin sind die Gastgeber selbst der zentrale Anlaufpunkt für die Gäste und sollten auch entsprechend entspannt und nicht ununterbrochen eingespannt sein. Oftmals ist hier das Engagement entsprechender Dienstleister sinnvoller als der eigene Einsatz.
Runden Sie Ihr Event mit den passenden Speisen und Getränken ab und sorgen Sie dabei für ein Ambiente und für eine Stimmung, die zum jeweiligen Anlass passend ausgesucht sind. Viele Eventdienstleister sind dabei die richtigen und erfahrenen Partner.
Oberstes Bild: © oknoart – Shutterstock.com