Babys erste Geburtstagsparty – so wird sie unvergesslich (und günstig!)
VON Christian Erhardt Familie Privat
Für Kindergeburtstage gilt ja normalerweise die unausgesprochene Regel: „So viele Gäste, wie das Kind Kerzen auf der Torte hat“. Doch beim ersten Geburtstag konzentriert sich die Gästeliste sowieso mehr auf Erwachsene. Halten Sie die Feierlichkeiten deshalb ruhig schlank und laden Sie nicht mehr als 15 bis 20 Gäste ein. Auch was die Einladungen an sich angeht, lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen: Einladungen per WhatsApp sind voll im Trend! Nehmen Sie ein schönes Foto mit einem strahlenden Lächeln des Geburtstagskindes, fügen Sie mit einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm Anlass, Ort und Uhrzeit hinzu und verschicken Sie das Bild ganz einfach über das Smartphone – einfacher geht es kaum!
Die richtige Tageszeit für die Party
Es geht um eine Party für ein Baby, damit fällt ein ausschweifendes Fest am Abend schon einmal weg. Jetzt stellt sich die Frage nach der Uhrzeit. Ist die Feier für den Zeitraum des Mittagsessens geplant, werden Ihre Gäste erwarten, dass Sie etwas auf den Tisch bringen. Aber eine Feier, die um elf Uhr morgens beginnt, bedeutet, dass Ihre Gäste schon gefrühstückt haben und im besten Fall nur kleine Snacks (und natürlich einen Kuchen) erwarten. Auch der späte Nachmittag eignet sich aus den gleichen Gründen für eine Baby-Party. Möchten Sie Ihre Gäste auch zum Essen einladen, wie wäre es mit einem Brunch? Der lässt sich dank Brötchenplatten und Co. vorbereiten und verschlingt keine Unsummen an Kosten.
Zwei Kuchen für die Meute
Seien wir ehrlich: Es geht bei der ersten Geburtstags-Party im Normalfall darum, schöne Erinnerungsbilder zu schiessen. Deshalb ist es sinnvoll, in zwei Kuchen zu investieren. Einen kleinen, bunt verzierten für das Geburtstagskind (oder sogar einen kunstvollen Cupcake) – und einen zweiten, einfacheren Kuchen wie einen Bienenstich für die restlichen Gäste. Den schönen Kuchen darf der kleine Ehrengast natürlich mit den Händen verputzen und herzhaft darin herummatschen – auch das ist ein beliebtes und niedliches Motiv für Bilder.
Oberstes Bild: © Alliance – Shutterstock.com