Eventgastronomie: "Grusel-Dinner" sind im Kommen

Sie suchen nach einer zündenden Idee für ein Dinner, mit der Sie Ihre Lieben überraschen können? Eventgastronomie ist da das Stichwort für Sie. Bei dieser speziellen Form des Abendessens erleben Sie nicht nur ein exklusives Dinner der Spitzenklasse mit mehreren Gängen, Sie haben auch ein Rahmenprogramm, welches Sie und Ihre Gäste niemals vergessen werden.

Eine Abteilung der Eventgastronomie widmet sich besonders der Herstellung einer düster-spannenden Atmosphäre: Krimi-Dinner, Grusel-Dinner, Theater-Dinner, Zauber-Dinner – die Idee hat viele Namen. Den echten Gruselfaktor dürfen Sie dabei nicht erwarten, wohl aber nette Unterhaltung – falls Ihnen Essen und Konversation einfach zu langweilig sind.

Was versteht man unter Erlebnisgastronomie und was erwartet Sie?

Die Event- oder Erlebnisgastronomie ist auch unter dem Namen Themengastronomie bekannt und erlebt in den letzten Jahren in der Schweiz einen echten Boom. Liegt es daran, dass so manchem der Gesprächsstoff ausging und er sich an weiss eingedeckten Tischen langweilte? Themengastronomie versteht sich jedenfalls so, dass man eine Abendveranstaltung geniesst und diesen Augen- oder Ohrengenuss mit kulinarischen Gaumenfreuden gekonnt kombiniert. Die amerikanische Kette „Hard Rock Café“ war im Grunde der Vorreiter der Erlebnisgastronomie.

Nicht wenige Eventagenturen und Veranstalter verfolgen bereits seit einigen Jahren das Konzept des Erlebnis-Dinners. Dabei setzen sie auf die Elemente Comedy, Krimi, gruselige Spannung, Magie, Zauberei, Musik oder Theatererlebnisse, die mit einem Menü von vier oder gar fünf Gängen kombiniert werden. Diverse Anbieter, die auch einen eigenen Hotelbetrieb in der Hinterhand wissen, bieten sogar zweitägige Events an und offerieren darüber hinaus diverse Premium-Angebote – bis hin zu einem All-inclusive-Paket, bei dem sogar die Getränke inkludiert sind.

Das Grusel-Dinner

Die Gäste suchen sich nicht einfach ihren Platz, sondern das Läuten der Glocken ruft zum stilvollen Dinner. Was eigentlich ein Restaurant sein sollte, ist mit Grabsteinen dekoriert, und Nebelschwaden aus der Trockeneismaschine sorgen für eine stimmungsvolle „Grusel“atmosphäre. Nur wenige Beleuchtungskörper schaffen schummerige Lichtverhältnisse – nicht selten ist es sogar Kerzenlicht, welches die Szenerie beleuchtet. Die Kellner sind stilecht als Geister, Untote oder Vampire sowie weitere Schreckensgestalten gedresst und sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Geräusche, die einen unvermittelt an einen dunklen Wald erinnern, sorgen für das passende Ambiente.

Das Dinner in der Gruft – nicht nur etwas für Grufties

Die gruselige Erlebnisgastronomie führt das zusammen, was auf das erste Hinschauen gar nicht zusammenpassen mag – ein gruseliges Theaterstück in fünf Akten und ein erstklassiges Dinner in fünf Gängen. Im Restaurant wird in der Regel einer der echten und grossen Gruselklassiker aufgeführt. In entsprechende Garderobe, die Sie nicht selten noch vor Ort ausleihen können, werden Sie beim Dinner Zeuge, wie Sie in Dr. Frankensteins Labor quasi mit dem berühmten Monster als Hintergrund-Unterhaltung speisen. Oder Sie befinden sich unmittelbar in der Gruft des Vampirs Dracula, der seinen grossen Auftritt pflegt. Oder darf es Jack the Ripper sein, der im späten 19. Jahrhundert in London sein Unwesen trieb? Oder wollen Sie eher die Braut von Frankenstein erleben? Im Rahmen des Grusel-Dinners ist das alles kein Problem.



Doch keine Sorge, das Grusel-Dinner ist auch geeignet für Gäste mit eher schwachen Nerven, denn bei all den Theaterstücken fehlt das berühmte Augenzwinkern nicht. Die Stücke sorgen nicht dafür, dass sich die Spannungselemente wie ein Schraubendreher in Ihr Nervenkostüm bohren, sondern das ganze Prozedere ist eher lustig gehalten, damit Ihnen auch nicht der Appetit vergeht, denn Dinner und Theater sind die zentralen Elemente.

Ein Grusel-Dinner, auch bekannt unter dem Namen Show-Dinner, eignet sich perfekt als gelungenes Event für Sie und Ihre Freunde – vorausgesetzt, man kann mit dieser Art des Storytellings etwas anfangen. Auch für Firmen, die ihren verdienten Mitarbeitern einen ganz besonderen Abend bieten wollen, sind diese Veranstaltungen geeignet. Auch andere Festivitäten wie runde Geburtstage können so begangen werden. Aber Achtung: Ist der oder die Beschenkte kein Freund eines zugegebenermassen etwas aufgesetzten Düster-Settings, kann der Schuss nach hinten losgehen!

Gruselig wird es nur auf der Bühne

Die meisten Veranstalter der Erlebnisgastronomie warten entweder mit erstklassigen Restaurants auf, in deren Räumlichkeiten das Event zelebriert wird, oder man hat seine eigenen Köche in der Hinterhand, die dafür sorgen, dass man sich als Gast nur beim Rahmenprogramm gruselt – nicht aber beim Menü mit mehreren Gängen. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen solchen speziellen Abend planen wollen? Achten Sie vor allen Dingen darauf, dass der gesamte Abend möglichst als Komplett-Angebot offeriert wird. Theater inklusive Essen, aber exklusive der Getränke. Wichtig ist, dass während der gesamten Zeit, die Sie fürs Dinner vorgesehen haben, auch das passende Rahmenprogramm angeboten wird.

Wenn Sie als Unternehmen dieses Event in Ihren Räumlichkeiten planen, so lassen Sie sich ein Angebot zukommen und achten Sie darauf, dass nicht nur die Darsteller, sondern auch die Deko, die Technik, das Catering und alle weiteren Serviceleistungen im Preis inkludiert sind. Nachverhandlungen werden auch hier – wie stets im Leben – teuer. Und das muss nicht sein, wenn es Anbieter gibt, die Komplett-Pakete anbieten.

 

Oberstes Bild: © Lidante – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});