The Golden Twenties – Motto für eine gelungene Party
VON Stephan Gerhard Familie Privat
Die wirtschaftliche Blüte der 1920er-Jahre schaffte günstige Voraussetzungen für eine neue Leichtigkeit und Genuss. Viele alte Moralvorstellungen fielen. Die feierfreudige Zeit kann bei einer Party unter diesem Motto wieder aufleben.
Wieder da: der Charleston
Eine Golden-Twenties-Party lebt von den Kostümen und der Musik. Es war die Zeit des Jazz und verrückter neuer Tänze. An allererster Stelle steht der Charleston. Die berühmte Tänzerin Josephine Baker ist bis heute ein Symbol für die Ausgelassenheit jener Jahre. Revuen und Tanz-Lokale schossen damals wie Pilze aus dem Boden. Viele Schlager aus dieser Zeit sind immer noch Ohrwürmer.
Es ist daher kein Problem, bei einer Party, die den Goldenen Zwanzigern huldigt, für ein entsprechendes musikalisches Rahmenprogramm zu sorgen. Ob hintergründig mit Piano-Begleitung, mit eigenem Orchester und Sängern oder schlicht von der CD: die Musik der Zeit trägt viel zur authentischen Stimmung einer solchen Veranstaltung bei. Tanz sollte auf jeden Fall dazugehören, vielleicht unter Anleitung eines Experten, der neben dem Charleston nochmals andere Schritte aus dieser Zeit erläutert. Überhaupt macht sich ein Conférencier gut, der à la Cabaret durch die Party führt.
Bubikopf und Federboa
Die Kostümierung muss der Zeit natürlich angemessen sein. Knielange Hemdkleider, Boas und Stirnbänder sind bei Damen ebenso Zeichen der Zwanziger wie der Bubikopf als Frisur und die lange Zigarettenspitze als provozierendes Accessoire. Die Herren präsentierten sich eher klassisch im Anzug, abends auch gerne im Smoking. Die Frisur war streng nach hinten gekämmt – ggf. mit Seitenscheitel. Typische Herrenmode aus jener Zeit sind auch Knickerbocker und Schiebermütze.
Stummfilmstars oder Al Capone
Man kann die Golden-Twenties-Party gut mit einem Kostümwettbewerb auflockern, bei dem das beste ‚Zwanziger-Outfit‘ prämiert wird. Eine andere Idee ist die Kombination mit einer Stummfilm-Präsentation – idealerweise mit Begleitung durch Musik. Das Kino wurde damals neu entdeckt. Auch hier lässt sich die Stummfilmzeit bei der Kostümierung einbauen, indem berühmte Stars – wie zum Beispiel Charlie Chaplin – nachgeahmt werden. Ein weiterer Ansatz ist eine Reminiszenz an Al Capone, Chicago und die Zeit der Prohibition. Auch in diese Richtung lässt sich eine Party gestalten. Es gibt viele Möglichkeiten für ein gelungenes Golden-Twenties-Event.
Oberstes Bild: © Gorbash Varvara – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: The Golden Twenties – Motto für eine gelungene Party
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0