Erlebnisort Spielbank – auf der Suche nach dem Glück

Spiele üben seit Urzeiten einen besonderen Reiz auf den Menschen aus. Die Aussicht auf Gewinn und Erfolg bei Wagnissen verbinden sich im Spiel mit Spass und Spannung. Im Spiel lässt sich vom Ernst des Lebens Abstand nehmen, Kurzweil und Vergnügen stehen im Mittelpunkt.

Spielbanken sind seit jeher ein Ort, an dem sich der Spielleidenschaft frönen lässt. Die Jagd nach dem monetären Glück ist einer der stärksten Anreize, die den Menschen umtreiben. Das zeigt sich immer wieder in der starken Beteiligung an Lotterien und anderen Formen des Glücksspiels. In einer Spielbank verbindet sich die Glückssuche häufig mit gehobenem gesellschaftlichen Ambiente und mondäner Atmosphäre.

Heute vielfach virtuell

Die Möglichkeiten für Glücksspiele sind inzwischen dank der Welt des Internets kaum noch begrenzt. Den einarmigen Banditen benötigt man heute nicht mehr, um für kleines Geld sein Glück zu versuchen. Online gibt es dafür viele Möglichkeiten, ob beim Poker, Roulette oder anderen Formen des Glücksspiels. Das virtuelle Spielkasino ist längst Realität und macht etablierten Spielbanken zu schaffen. Im Online-Spiel finden allerdings nur solche Spieler ihren Kick, denen es alleine auf die Möglichkeit des Geldgewinns ankommt.

Spielbanken – an bekannten Orten

In einer klassischen Spielbank geht es darum zwar ebenfalls, doch es ist auch der Rahmen, der den Besuch zu einem Erlebnis macht. Es muss nicht immer ein legendärer Ort sein, wie die berühmte Spielbank in Monte Carlo. Doch viele der traditionellen Häuser sind besondere Locations und beeindrucken auch mit ihrer Architektur. Es ist kein Zufall, dass viele der renommiertesten Spielbanken ihre Standorte in traditionsreichen Kur- und Badeorten wie Baden-Baden, Meran oder Wiesbaden haben. In der Kur- und Badekultur der Belle Époque, als Europas Adelige und Reiche sich an solchen Plätzen trafen, gehörte die Spielleidenschaft selbstverständlich mit dazu. Häufig war das Spielkasino dabei gleich mit in das Kurhaus integriert.

Der Spieltrieb – mit Suchtpotenzial

Spielen um Geld hat Suchtpotenzial. Auch das war schon immer so. Die Liste derjenigen, die beim Spiel um Glück ihr Vermögen verschwendeten, ist lang. Es gehört zu den rational kaum nachvollziehbaren Verhaltensweisen des Menschen, auf die mathematisch-statistisch unwahrscheinliche Aussicht eines grossen Gewinns zu setzen und dafür das Wagnis eines Verlustes einzugehen. Die Gefahr liegt vor allem in der stetigen Wiederholung des Versuchs. Dies gilt allerdings nicht nur für Glücksspiele, sondern bei vielen Situationen im realen Leben. Ein gutes Beispiel dafür sind Spekulationen an der Börse.

Spielkasinos in der Schweiz

In der Schweiz waren vor diesem Hintergrund Spielkasinos bis zum Jahr 2000 generell verboten. Der Spielleidenschaft der Schweizer Bürger hat das keinen Abbruch getan, lange boten Campione d’Italia oder Bregenz am Bodensee nahe Ausweichorte. Seit der Zulassung von Spielbanken in der Schweiz ist die Fahrt ins Ausland nicht mehr nötig. Es gibt inzwischen in der Schweiz 20 zugelassene Kasinos, davon acht mit A-Lizenz und zwölf mit B-Lizenz, angesichts der erst kurzen Dauer der Zulassung eine erstaunliche Zahl. A-Kasinos dürfen eine grössere Bandbreite an Spielen anbieten als B-Kasinos. Auch in der Schweiz finden sich die Spielbanken bevorzugt – aber nicht nur – an beliebten Badeorten und Reisezielen: Baden, Montreux, Lugano, Locarno, St. Moritz, um nur einige Beispiele zu nennen.


Spielbanken üben einen besonderen Reiz aus und haben sich über das Glücksspiel hinaus zu Event-Anbietern entwickelt. (Bild: Dmytro Zinkevych / Shutterstock.com)
Spielbanken üben einen besonderen Reiz aus und haben sich über das Glücksspiel hinaus zu Event-Anbietern entwickelt. (Bild: Dmytro Zinkevych / Shutterstock.com)


Mit Stil und Etikette

Auch heute legen Spielbanken auf Stil und Etikette Wert. Zwar gehört das formelle Outfit mit Anzug und Krawatte oder im eleganten Kleid längst nicht mehr überall zur Standard-Anforderung, um eine Spielbank betreten zu können. Häufig wird auch lässige Eleganz zugelassen, doch der Zutritt in Jeans oder Sportkleidung ist auch weiterhin ein No-go bei Spielbank-Besuchen. Die Veranstalter legen nach wie vor Wert auf eine gewisse exklusive Atmosphäre. Das macht jenseits des Spiels auch den Reiz eines Spielbank-Besuchs aus.

Ein Ort für Events

Es überrascht daher nicht, dass sich rund um das eigentliche Spiel-Angebot eine Reihe weiterer Event-Angebote etabliert haben. Auch das ist nicht neu, sondern hat Tradition. Klassisch sind natürlich das Restaurant oder die Bar, die sich auch als Orte für besondere Anlässe mit speziellem Mehrgänge-Menü bis zum Bankett oder Empfang empfehlen. Viele Kasinos bieten darüber hinaus ein eigenes Veranstaltungsprogramm, zum Beispiel im Rahmen eines speziellen Kasino-Klubs. Dabei sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt: Musikveranstaltungen, Kleinkunst, Zauberei und andere Entertainment-Formen kommen zum Einsatz.

Sich Limits setzen

So interessant es sicher ist, den übrigen Gästen beim Spiel zuzusehen und die Atmosphäre des Spielbetriebs in sich aufzunehmen, das grösste Erlebnis ist zweifelsohne das eigene Spiel. Mitzufiebern, wenn die Kugel rollt, und darauf zu hoffen, dass sie das richtige Feld trifft, um einen leichten Gewinn zu bescheren, das macht nach wie vor das Besondere eines Spielbank-Besuchs aus. Dabei empfiehlt es sich, sich ein Limit für den eigenen Einsatz zu setzen. Denn sonst kann ein Spielbank-Abend teuer werden.

 

Oberstes Bild: © Fer Gregory – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Stephan Gerhard

ist seit Jahren als freier Autor und Texter tätig und beschäftigt sich bevorzugt mit Themen rund um Finanzen, Geldanlagen und Versicherungen sowie Wirtschaft. Als langjähriger Mitarbeiter bei einem Bankenverband und einem großen Logistikkonzern verfügt er über umfassende Erfahrungen in diesen Gebieten.

Darüber hinaus deckt er eine Vielzahl an Themen im Bereich Reisen, Tourismus und Freizeitgestaltung ab. Er bietet seinen Kunden kompetente und schnelle Unterstützung bei der Erstellung von Texten und Präsentationen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});