29 Oktober 2014

Welches Reiseziel ist kindgerecht?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn man mit seinen Kindern einen Familienurlaub an der Costa del Sol plant oder einen Ausflug in die nähere Umgebung unternehmen möchte, dann fragt man sich gleichzeitig immer, ob das Reiseziel auch etwas für die Sprösslinge zu bieten hat, ob es „kindgerecht“ ist. Doch was bedeutet dieses Prädikat überhaupt und welche Kriterien müssen dafür erfüllt sein? Meistens wird diese Auszeichnung einer Region oder einem Land verliehen, wenn es sich durch eine hohe Dichte an Schwimmbädern, Zoologischen Gärten oder anderen Freizeiteinrichtungen auszeichnet. Des Weiteren sind Familien als touristische Einnahmequelle willkommen und Wickeltische beziehungsweise Wickelunterlagen stehen in ausreichendem Masse zur Verfügung.

Weiterlesen

Last-minute-Reise buchen? Ja, wenn Sie diese Tipps beherzigen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei der Urlaubsplanung stehen Sie vor der Entscheidung, entweder schon lange vorher zu buchen oder aber preiswerte Angebote zum Beispiel für Charterflüge wahrzunehmen. Damit Sie entspannt Ihre Flugreise antreten können, hier einige Tipps, die Sie bei Ihrer Last-minute-Buchung beachten sollten. Wichtig: Last minute ist zunächst einmal nicht wörtlich zu nehmen, das heisst, Sie sollten niemals erst wenige Tage vor Ihrer Abreise buchen. Reiseexperten empfehlen, dass man sich vier bis sechs Wochen vor der anvisierten Urlaubsreise um den Flug und die Unterkunft kümmern sollte. Dann ist die Auswahl noch genügend gross, die Flugpreise aber sind stark herabgesetzt.

Weiterlesen

Slow Food – natürlicher, vielfältiger und ethischer Genuss

Kennen Sie Slow Food? Sehr wahrscheinlich ja: Wenn Sie in einem guten Restaurant zu Abend essen, das seine Lebensmittel aus der Region, von biologisch produzierenden Betrieben oder im Fair-Trade-Kontext bezieht, steht der Besitzer des Lokals sehr wahrscheinlich der Slow-Food-Bewegung nahe. In der Schweiz traf Slow Food von Anfang an auf reges Interesse. Viele Schweizer sind bei der Auswahl ihrer Lebensmittel ausgesprochen qualitätsbewusst und fühlen sich ihren regionalen kulinarischen Traditionen bis heute eng verbunden. Hinzu kommt: Der Wunsch nach hochwertigen und "ethisch" produzierten Lebensmitteln fällt für viele mit ihrem Wunsch nach möglichst grosser Individualität zusammen. Fast Food und industriell erzeugte Nahrungsmittel erfüllen diesen Anspruch nicht.

Weiterlesen

Weinland Schweiz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ausserhalb der Eidgenossenschaft ist Schweizer Wein noch immer ein Geheimtipp. Der grösste Teil des Rebensaftes wird auch in der Schweiz getrunken – nur 1 bis 2 % werden exportiert. Spannend: Bei ihren Weinvorlieben erweisen sich viele Schweizer als engagierte Patrioten. Die Nachfrage nach in der Schweiz erzeugtem Wein übersteigt seit langer Zeit das Angebot, was dazu beiträgt, dass sein Genuss oft kein ganz günstiges Vergnügen ist. Hinzu kommt, dass Schweizer Winzer ihre Reben oft auf schwierigem Gelände – beispielsweise in steilen Hanglagen – ziehen müssen, was ihre Ertragsmöglichkeiten stark begrenzt. Die meisten Schweizer Weine sind eher leicht und werden jung getrunken. Ihre Qualität hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch die Einführung kontrollierter Appellationen – zuerst übrigens im Kanton Wallis – ausgesprochen gut entwickelt.

Weiterlesen

Eine Pressekonferenz richtig vorbereiten und durchführen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Pressekonferenzen sind hervorragend geeignet, das eigene Unternehmen zu präsentieren, das Interesse der Medien darauf zu lenken und um neue Pressekontakte zu knüpfen und vorhandene zu pflegen. Eine Pressekonferenz zu organisieren benötigt allerdings einigen Arbeits- und Kostenaufwand. Daher sollten der richtige Zeitpunkt und der passende Anlass gründlich gewählt sein. Öffentliches Interesse und der richtige Zeitpunkt sind ausschlaggebend Ausschlaggebend für den Erfolg einer Pressekonferenz sind im Wesentlichen drei Voraussetzungen: neben einer professionellen Organisation und dem richtigen Einladungsverteiler, ist ein aktueller Anlass besonders wichtig. Ein Jubiläum, die Neugründung einer Firma, eine geänderte Rechtsform oder das erweiterte Portfolio können zum Beispiel Anlass für eine Pressekonferenz bieten, aber auch die Erweiterung des Personals, eine neue Geschäftsführung, die Präsentation des letzten Geschäftsberichts, die Übergabe der Firma oder die Einweihung neuer Räume.

Weiterlesen

Im Herbst startet die Pilzsaison – Köstlichkeiten nicht verpassen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Überall auf dem Waldboden sind im Herbst Pilze zu finden. Wenn Sie sich auskennen, können Sie selbst Pilze sammeln. Wer sich unsicher ist, geht lieber in den Laden, um frische Pilze zu kaufen. Alternativ können Pilze aber auch auf der eigenen Fensterbank oder dem heimischen Balkon selbst gezüchtet werden. Es wird Sie überraschen, wie leicht das ist, wenn die Pflege stimmt. Von etwa 5000 unterschiedlichen Pilzsorten in Mitteleuropa, sind rund 150 giftig. Als Pilzsammler sollte man also nur die Pilze nehmen, die man ganz sicher kennt. Ist man sich unsicher, lässt man das Gewächs lieber stehen. Eine sinnvolle Möglichkeit ist es die gesammelte Beute bei Beratungsstellen überprüfen zu lassen. Die Experten können dafür sorgen, dass sich kein giftiger Pilz in den Kochtopf mogelt. Der Grüne Knollenblätterpilz ist ganz besonders giftig und sein Genuss kann durchaus tödlich enden. 90 Prozent der Pilzvergiftungen, die mit dem Tod enden, sollen auf sein Konto gehen.

Weiterlesen

Erlebnisort Spielbank – auf der Suche nach dem Glück

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Spiele üben seit Urzeiten einen besonderen Reiz auf den Menschen aus. Die Aussicht auf Gewinn und Erfolg bei Wagnissen verbinden sich im Spiel mit Spass und Spannung. Im Spiel lässt sich vom Ernst des Lebens Abstand nehmen, Kurzweil und Vergnügen stehen im Mittelpunkt. Spielbanken sind seit jeher ein Ort, an dem sich der Spielleidenschaft frönen lässt. Die Jagd nach dem monetären Glück ist einer der stärksten Anreize, die den Menschen umtreiben. Das zeigt sich immer wieder in der starken Beteiligung an Lotterien und anderen Formen des Glücksspiels. In einer Spielbank verbindet sich die Glückssuche häufig mit gehobenem gesellschaftlichen Ambiente und mondäner Atmosphäre.

Weiterlesen

Gartenparadiese am Bodensee

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sein mildes Klima macht den Bodensee nicht nur zu einem beliebten Urlaubsgebiet, hier finden sich auch faszinierende Gärten und Gartenanlagen. Dank viel Wasser, mildem Klima und reichlich Sonnenschein gedeihen in dieser Gegend fast alle Pflanzen, seien es Blumen oder Heilkräuter, aus denen man ausgezeichnete Kräuteröle destillieren kann. Die Bodenseeregion lädt deshalb nachgerade dazu ein, ihre Gärten zu besuchen und deren Vielfältigkeit zu bestaunen: angefangen vom mittelalterlichen Kräutergarten über den barocken Schlosspark bis hin zum privaten Gartenglück. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die schönsten Parks und Anlagen und lassen Sie sich von deren Schönheit beflügeln.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});