Finnland: Business-Meetings in der Sauna
VON Janine El-Saghir Geschäftlich
Andere Länder, andere Sitten – dieser Satz gilt auch für Business-Rituale. Hierzulande klingen Geschäftstermine oft mit einem Dinner in edlem Ambiente aus. In Finnland ist es nicht ungewöhnlich, dass auf die Meetings zunächst das Saunieren folgt.
Aus dem Alltag in Finnland ist die Sauna nicht wegzudenken. Viele Finnen suchen sie fast täglich auf. Auch viele Unternehmen haben eine eigene Sauna, in der die Mitarbeiter nicht nur in der Mittagspause schwitzen. Bei Teambesprechungen kann zur Motivation und Entspannung durchaus ein Saunagang auf der Agenda stehen. Finnische Manager laden auch ihre Geschäftspartner und Kunden in die Sauna ein.
Die Firmensauna hat Erholungs- und Symbolwert
Wichtig ist: Die Firmensauna ist für alle da – die Hierarchie des Unternehmens gilt an dieser Stelle nicht. In Finnland hat die Sauna nicht nur Erholungs-, sondern auch Symbolwert – unter anderem steht sie für eine egalitäre Philosophie, die das Leben in dem Land im hohen Norden prägt. Trotzdem gibt es für die Führungsmannschaft oft noch einen separaten Raum. Viele Firmen leisten sich nicht nur in ihren Geschäftsräumen eine Sauna, sondern betreiben auch eigene Ferienhäuser, die natürlich ebenfalls Saunen haben.
Business-Meetings in der Sauna – eine Form der Höflichkeit
Externe Gäste des Unternehmens werden gern gegen Ende der Verhandlungen in die Sauna eingeladen. Der finnische Top-Manager Mikael Helle beschreibt in einem Interview, dass der Saunabesuch auch und gerade in diesem Kontext als Höflichkeitsgeste gilt, die von Besuchern regelrecht erwartet wird. Ausserdem lockert der Saunabesuch die Atmosphäre auf, sorgt für Gesprächsstoff und – als Gegenpol zu vielleicht kontroversen Meeting-Themen – für Erholung und einen informellen Rahmen. Übrigens gehört es in Finnland – anders als beispielsweise in der Schweiz – zum guten Ton, sich in der Sauna angeregt zu unterhalten. Tabu sind bei dieser Gelegenheit allerdings negative Themen.
Gleichberechtigung und ein geschützter Raum
Mikael Helle hebt für solche Meetings ausserdem den Aspekt von Gleichberechtigung und Transparenz hervor. Statussymbole, Machtkämpfe und Tricksereien haben in der Sauna nichts zu suchen. Funktionieren wird dieses Konzept allerdings nur mit Geschäftspartnern, die selber Finnen sind oder die Saunakultur des Landes sehr gut kennen. In diesem Fall schaffe die Sauna oft das Gefühl von Vertraulichkeit in einem geschützten Raum, was mit etwas Glück sogar problematische und stockende Verhandlungen wieder in Gang bringt.
Gemischtes Saunieren ist nicht üblich
Peinliche Situationen muss in einer finnischen Sauna niemand befürchten. In Finnland ist die Sauna eine nationale Institution – die Finnen wachsen mit ihr auf und sind von Kindertagen an gewohnt, andere Menschen auch nackt zu treffen. Wichtig ist ihnen allerdings die Separierung der Geschlechter in der Sauna. Frauen und Männer schwitzen grundsätzlich getrennt – nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch bei Saunagängen in privatem Rahmen.
Oberstes Bild: © Pressmaster – Shutterstock.com