06 November 2014

Entrümpelungen - ein gewinnbringendes Event

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In aller Regel wird bekanntlich erst nach einem Event aufgeräumt. Denn die Tische und Bänke, das Geschirr, die Dekoration und all die vielen anderen Dinge, die man für die Party benötigte, müssen nach der Feier wieder an ihren ursprünglichen Platz gebracht werden. Ordnung muss sein... Es gibt auch Events, bei denen Sie schon im Vorfeld ans Aufräumen denken müssen. Gesetzt den Fall, es hat sich bei Ihnen zu Hause einiges an Hausrat, Mobiliar usw. angesammelt, dann könnten Sie all das, oder zumindest einen Teil dessen, gewinnbringend verkaufen. So bessern Sie die Haushaltskasse im Rahmen einer "zünftigen" Aufräum-Party auf.

Weiterlesen

Die Party ist vorbei - aber manche Gerüche bleiben

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ihre Feier ist vorbei, die Party ist gelaufen und es war ein voller Erfolg. Die Erwartungen, die Sie im Vorfeld an diese Veranstaltung hatten, wurden vielleicht sogar noch weit übertroffen, und auch Ihre Gäste sind begeistert? Sehr schön. Aber nach einem Event bleibt die gelöste Stimmung meist nicht lange erhalten, sondern es erwartet einen oftmals das blanke Chaos. Aufräumen ist jetzt angesagt, und es gilt ausserdem, etwas gegen die buchstäblich "dicke Luft" zu unternehmen. Das schmutzige Geschirr, das sich auf der Arbeitsfläche in der Küche meterhoch stapelt, ist sicher nach ein paar Stunden beseitigt. Aber was ist mit den unangenehmen Gerüchen der abgestandenen Essensreste, der Zigaretten etc.?

Weiterlesen

Dates für kalte Tage – so wird Ihnen garantiert warm!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Picknick im Park, ein Tag am See ... die schönsten Ideen für ein romantisches Date setzen meist warme Temperaturen voraus. Aber ist das tatsächlich so? Nein! Denn gerade in der kälteren Jahreszeit gibt es zahlreiche Aktivitäten, die das Herz Ihrer oder Ihres Angebeteten garantiert schneller schlagen lassen werden. Ob Sie Ihr Herzblatt zum Schlittschuhlaufen entführen und anschliessend gemeinsam die kalten Füsse wieder aufwärmen oder doch lieber einen gemeinsamen Spieleabend organisieren – mit diesen Ideen wird Ihrem Schatz garantiert nicht kalt, sondern im Gegenteil: wohlig warm ums Herz!

Weiterlesen

Das Kleid ist zu eng - Ende der Party?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Feier steht unmittelbar bevor. Schon lange freuen Sie sich darauf, endlich das neue Kleid mit dem tiefen Ausschnitt anzuziehen, das Sie erst vor ein paar Wochen erstanden haben. Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit und probieren Sie das Teil möglichst ein paar Tage vor dem grossen Event an. Denn sonst könnte es möglicherweise buchstäblich eng werden. Unterschiedlichste Faktoren können dazu beitragen, dass plötzlich drei, vier Kilos mehr auf den Hüften sind. An sich ist es natürlich kein Problem, ein wenig an Gewicht zuzulegen. Aber was, wenn das figurbetonte Kleid plötzlich nicht mehr richtig passen will? So kurz vor einer Party kann das durchaus schon einer kleinen Katastrophe gleichkommen.

Weiterlesen

Eventplanung: Was tun, wenn es Probleme gibt?

Mit "Murphys Gesetz" kennen wir uns wohl alle zur Genüge aus: Was schiefgehen kann, wird es irgendwann auch tun. Bei grösseren Veranstaltungen erweisen sich solche Pannen allerdings als besonders problematisch - Erfolg und Reputation eines Events hängen nicht nur von spannenden Inhalten, sondern auch von einem reibungslosen Ablauf ab. Gute Eventplanung bedeutet, auch mögliche negative Zwischenfälle bereits im Vorfeld zu bedenken - ganz ausschliessen lassen sie sich nicht. Vielleicht sind wichtiges Equipment oder ein Redner ausgefallen, vielleicht hat einer Ihrer Servicepartner eine zugesagte Leistung nicht erbracht. Möglicherweise ergeben sich im Programmablauf plötzlich zeitliche Konflikte. Wichtig ist, dass Sie auch in solchen Situationen Ihre Souveränität behalten - eine Lösung für Ihr Problem gibt es auf jeden Fall.

Weiterlesen

Origami - Die Kunst, einen Kranich zu falten

Ein quadratisches Stück Papier, das ist alles, was man braucht, um die erstaunlichsten Dinge zu erschaffen. Vögel, Insekten, Häuser - es gibt mittlerweile nichts mehr, was man nicht dank Origami falten könnte. Ihre Ursprünge hat die Papierfaltkunst in Japan. Nachdem das Papier von chinesischen Mönchen in das Land der Zen-Gärten gebracht wurde, entwickelten sich im 14. Jahrhundert die ersten Schritte im Origami. Doch es sollte bis in die 1950er Jahre dauern, bis sich auch die breite Masse für die filigranen Kunstwerke erwärmen konnte. Zu verdanken war dies Akira Yoshizawa, der heute als "Vater" des Origami gilt.

Weiterlesen

Finnland: Business-Meetings in der Sauna

Andere Länder, andere Sitten - dieser Satz gilt auch für Business-Rituale. Hierzulande klingen Geschäftstermine oft mit einem Dinner in edlem Ambiente aus. In Finnland ist es nicht ungewöhnlich, dass auf die Meetings zunächst das Saunieren folgt. Aus dem Alltag in Finnland ist die Sauna nicht wegzudenken. Viele Finnen suchen sie fast täglich auf. Auch viele Unternehmen haben eine eigene Sauna, in der die Mitarbeiter nicht nur in der Mittagspause schwitzen. Bei Teambesprechungen kann zur Motivation und Entspannung durchaus ein Saunagang auf der Agenda stehen. Finnische Manager laden auch ihre Geschäftspartner und Kunden in die Sauna ein.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});