Stapferhaus-Ausstellung GELD lädt zum Dialog ein
VON Agentur belmedia News
Die Stapferhaus-Ausstellung „GELD. Jenseits von Gut und Böse“ lädt zu einer Debatte ein, die seit der Antike für heisse Köpfe sorgt – und heute brisanter ist denn je: Was ist uns das Geld wert und welchen Preis bezahlen wir dafür? Ist es gerecht verteilt? Ist es das Geld, das die Welt im Innersten zusammen hält?
Am 30. Mai 2015 eröffnet die Ausstellung GELD von 13 bis 15 Uhr entgegen dem bekannten Stichwort „Über Geld spricht man nicht“ eine Diskussion, die Menschen jeden Alters gleichermassen betrifft. Was ist uns das Geld wert und welchen Preis bezahlen wir dafür? Ist es gerecht verteilt? Wie viel brauchen wir davon, um glücklich zu sein?
Wandeln Sie gemeinsam mit Ihrem Grossvater, Ihrer Enkelin oder Ihrer Nachbarin durch den Himmel auf Erden und schwimmen Sie im Geld. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhältnis zum Geld lässt Sie mit anderen Generationen-Teams in Dialog treten und regt an, über Geld zu sprechen und eigene Geschichten zu erzählen. Man kann sich einerseits als Generationen-Team oder als Einzelperson für den Ausstellungsrundgang im Rahmen von «Generationen im Museum» anmelden. Die Teilnahme ist für sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
Ausstellungseröffnung: 30. Mai 2015, 13.00 Uhr-15.00 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung unter:
+41 (0) 62 888 48 12
Gesamtprogramm zur Ausstellung GELD – Jenseits von Gute und Böse
Oberstes Bild: © Stapferhaus / Studio Roth und Maerchy
Ihr Kommentar zu: Stapferhaus-Ausstellung GELD lädt zum Dialog ein
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0