Openair-Festival-Guide Schweiz 2015 (Teil 2) – B-Sides, Open Air Basel, Winterthurer Musikfestwochen, Blue Balls Festival

Beim Openair-Festivalsommer 2015 in der Schweiz ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Im zweiten Teil unserer Serie widmen wir uns der Rubrik „Alternatives und Experimentelles“.


Dies ist ein Bericht in 5 Teilen zum Openair-Festival-Sommer 2015 in der Schweiz:

Teil 1: Greenfield, Rock the Ring, Live at Sunset, Moon and Stars, Open Air St. Gallen
Teil 2: B-Sides, Open Air Basel, Winterthurer Musikfestwochen, Blue Balls Festival
Teil 3: Paléo Festival Nyon, Summer Stage Basel, Open Air Gampel, Zürich Open Air
Teil 4: Touch the Air, Open Air Frauenfeld, Gurtenfestival, Open Air Lumnezia
Teil 5: Montreux Jazz Festival, Liestal Air, Trucker & Country Festival, Heitere Open Air


B-Sides – vielseitiges Forum für aussergewöhnliche Künstler

Während sich viele Open-Airs echten Weltstars widmen, die den Mainstream in Pop, Rock oder Metal mitgeprägt haben, geht das B-Sides in Kriens bewusst einen anderen Weg. Zwischen dem 11. und 13. Juni lassen sich am Sonnenberg mehrere Dutzend Künstler bestaunen, die für ihre mutigen und aussergewöhnlichen Wege in der Pop- und Rockmusik bekannt geworden sind. Hierbei handelt es sich um Newcomer oder unbekannte Acts, jedoch um Musiker und Bands, die mit ihren Texten oder ihrer musikalischen Herangehensweise alternative Wege in der Pop- und Rockmusik suchen.

Auf der Hauptbühne, der Zeltbühne und dem sogenannten Bohemians Welcome lassen sich von Freitag bis Sonntag echte Perlen deutschsprachiger und internationaler Pop- und Alternative-Musik entdecken. Grösstes Highlight des B-Sides sind Tocotronic am Freitag, die seit zwei Jahrzehnten auf der Bühne stehen und die Hamburger Schule entscheidend mitgeprägt haben. Über die Abendstunden hinweg dominieren Gitarrenklänge aller Art, während die Nacht an allen drei Tagen mit DJs und tanzbarem Material ausklingt.

Jenseits der Bühnen lassen sich auf dem Gelände einzelne Musik-Acts bestaunen, die bewusst Grenzen sprengen und das B-Sides zum richtigen Festival für kuriose Entdeckungen machen. Bandnamen wie „Obertonstruktur der Kaulquappe“ machen hierbei deutlich, dass alles ausser Mainstream erwartet werden darf. Überschaubare Ticketpreise für sämtliche Tage schaffen zudem einen Anreiz, in neue musikalische Welten in Kriens einzutauchen.




Datum: 11. bis 13. Juni 2015
Top-Acts: Tocotronic, Dan Deacon, Black Mountain
Anzahl der Künstler/Bands: ca. 30
Preise: drei Tage 120 CHF, zwei Tage 80 CHF, ein Tag 50 CHF
Webseite: festival.b-sides.ch

Open Air Basel – die Grössen des Alternative entdecken

Als sich die Stadt Basel im Jahr 2009 dazu entschied, den Kasernenhof einmal im Jahr für Konzerte freizugeben und ein kleines Festival direkt in der Innenstadt zu etablieren, waren die Erfolgsaussichten des Konzepts kaum abschätzbar. Mittlerweile lässt sich beim Open Air Basel von einem musikalischen Volltreffer sprechen, wobei bewusst auf Künstler jenseits der Charts vertraut wird. Unbekannt sind die Musiker dennoch nicht, die Freitag und Samstag auf die Bühne im Herzen der Basler Innenstadt steigen. Mit The Notwist aus Bayern wartet dieses Jahr der absolute Top-Act auf Musikfreunde, die seit zwei Jahrzehnten existieren und zu den bekanntesten Alternative-Acts jenseits der USA und Grossbritannien zählen.

An beiden Tagen beginnt das Programm bereits nachmittags, wo NomiDance! Passanten und Festival-Besuchern gratis einheizt und für Stimmung sorgt. Mit Sohn und den Schweden von Little Dragon wird das Programm an beiden Tagen um echte Shootingstars ergänzt, die ihr Genre teilweise gitarrenlastig, teilweise elektronisch interpretieren. Abgerundet wird das Programm von der Mark Lanegan Band, den jazzigen und bluesigen Einflüssen von Michael Kiwanuka sowie dem Remix-Künstler Maribou State live. Das Open Air Basel ist der perfekte Einstieg für Musikfreunde, die nicht auf klassische Festival-Stimmung aus sind und Livemusik mit einem unvergesslichen Stadtbesuch verbinden möchten. Dieser ist in Basel zweifellos möglich, wobei auch die Einwohner der Grenzstadt das Festival längst angekommen haben.




Datum: 14. und 15. August 2015
Top-Acts: The Notwist, Little Dragon, Sohn
Anzahl der Künstler/Bands: ca. 8
Preise: Zwei-Tages-Pass 50/40 CHF, Ein-Tages-Pass 40/35 CHF (VVK/Abendkasse)
Webseite: openairbs.ch

40. Winterthurer Musikfestwochen mit facettenreichem Programm

Das Konzept, Neulinge der internationalen Musikszene und etablierte Acts jenseits der Charts auf die Bühne zu bringen, hat in Winterthur wie in kaum einer anderen Stadt der Schweiz Tradition. Bereits zum 40. Mal finden 2015 die Musikfestwochen der Grossstadt statt, wobei sich die Programmgestaltung über die Jahrzehnte erkennbar geändert hat. Am grundlegenden Vorsatz, Musikfreunden über viele Tage hinweg kostenlos einzigartige Künstler zu präsentieren, hat sich hingegen nichts geändert.

Über zwölf Tage hinweg wird Programm in der Stadt geboten, wobei lediglich für die letzten drei Tage mit ihren zu erwartenden Top-Acts Tickets benötigt werden. Mit dem Kirchplatz, dem Graben und der Steinberggasse wird dieses Jahr wieder auf drei Hauptspielorte vertraut, an denen parallel und zeitversetzt Musik aus diversen Genres bewundert werden kann. Auf Hits aus den Charts muss hierbei zwar verzichtet werden, dennoch können am abschliessenden Wochenenden echte Spitzenkünstler aus alternativen Musikgenres bewundert werden.

Am Freitag kommen mit den Beatsteaks, Bad Religion und den Donots gleich drei Top-Acts auf die Bühne an der Steinberggasse, die vom Indiependent Rock bis zum Alternative Metal unverwechselbare Sounds anbietet. Am Samstag sind mit Calexico und der Blues-Legende Seasick Steve gleich zwei Top-Acts aus den USA zu bewundern. Das Festival wird am Sonntag von Ben Howard und den Villagers abgeschlossen, während auf den anderen beiden Bühnen an sämtlichen Tagen weniger bekannte Acts warten.


Winterthurer Musikfestwochen (Bild: BYTE RIDER – flickr.com – CC BY-SA 2.0)


Datum: 12. bis 23. August 2015
Top-Acts: Calexico, Beatsteaks, Bad Religion
Anzahl der Künstler/Bands: ca. 25
Preise: Drei-Tages-Ticket 150 CHF, Ein-Tages-Ticket 21./22./23. August 60 CHF
Webseite: musikfestwochen.ch

Blue Balls Festival – Newcomer diesseits und jenseits des Mainstreams

Luzern bietet in diesem Jahr schon zum 15. Mal Newcomern aus vielerlei Genres eine erste grosse Bühne, verschiedene Locations der Stadt laden über eine Woche hinweg zur Entdeckungsreise durch die zeitgemässe Rock- und Popmusik ein. An jedem Tag finden mehrere Konzerte parallel oder zeitversetzt statt, zu den wichtigsten Auftrittsorten gehören der KKL Luzerner Saal, die Terrasse sowie der Luzerner Konzertsaal.

Viele Künstler sind bislang nur Insidern der Musikszene bekannt, wobei bewusst auf Neulinge aus der Schweiz oder Frankreich vertraut wird. Namen wie Melody Gardot, Benjamin Clementine oder James Bay sind bislang nur eingefleischten Fans zwischen Pop und Alternative bekannt, durch faire Ticketpreise und ein vielfältiges Programm in jedem Tag lohnt ein Besuch von mehreren Konzerten jedoch in jedem Fall.

Angereichert wird das Blue Balls Festival mit einigen bekannten Namen, die zum Highlight jedes Konzerttages werden. Von Anna Calvi über Mando Diao bis zu Jamie Collum reicht das Spektrum internationaler Künstler, die schon auf den grossen Bühnen der Welt standen und einen Abstecher nach Luzern machen. Ergänzt wird das Programm um Vorführungen von Videokünstlern, um neben Musik auch audiovisuellen Erlebnissen einen Raum zu bieten. Die Stadt Luzern bietet neben preiswerten Tickets auch umfangreiche Angebote im Bereich Hospitality an, damit eine Reise zum Festival unkompliziert geplant und die richtigen Unterkünfte gefunden werden.




Datum: 17. bis 25. Juli 2015
Top-Acts: James Bay, Jamie Collum, Mando Diao
Anzahl der Künstler/Bands: ca. 25
Preise: Tickets für Einzelkonzerte pro Tag auf Anfrage
Webseite: blueballs.ch

 

Oberstes Bild: © Monkey Business Images – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});