Erneuter Kürbis-Rekord wird angestrebt

Als erster Schweizer hat Beni Meier letztes Jahr an den Europameisterschaften im Kürbiswiegen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Sagenhafte 1’054 Kilogramm brachte sein Kürbis auf die Waage.

Ob es ihm an den Schweizer Meisterschaften am 4. Oktober auf dem Bächlihof gelingt, seinen eigenen Rekord zu brechen?

An den letztjährigen Schweizer Meisterschaften im Kürbiswiegen auf dem Bächlihof war die Spannung gross. Schon oft hatte Beni Meier aus Pfungen (ZH) den schwersten Kürbis der Schweiz auf die Waage gebracht. 2014 war es aber erstmals möglich, dass er seinen eigenen Rekord bricht oder sogar einen neuen Weltrekord aufstellt. Weltrekordhalter war bis dahin Tim Mathison aus den USA, dessen Kürbis 922 Kilogramm auf die Waage brachte.

Der angelieferte Koloss war riesig. Ein roter Teppich wurde ausgerollt, der Kürbis wurde ständig von zwei Bodyguards bewacht. Kurzerhand musste das Siegerpodest auf die doppelte Grösse erweitert werden, sonst hätte der Kürbis keinen Platz gehabt. Tatsächlich gelang es Beni Meier, diesen Kürbis zu entthronen – sein Kürbis wog 953,5 kg.

Für eine Woche war er Weltmeister – nur um diesen Rekord eine Woche später bei den Europameisterschaften mit einem noch grösseren Kürbis erneut zu toppen. Und diesmal brach er sogar die 1’000-Kilo-Marke! Die Sensation war perfekt. Bis dahin wusste in den USA niemand, dass auch die Schweizer grosse Kürbisse züchten können.

Nun ist die Spannung gross, ob es Beni Meier gelingt, seinen eigenen Rekord erneut zu toppen. Das Jahr war sehr heiss – an sich eine gute Voraussetzung für grosse Kürbisse – aber auch trocken. Und Riesenkürbisse brauchen Unmengen von Wasser. Zumindest in Italien gelang es letzte Woche, einen neuen Landesrekord aufzustellen. 846,5 wiegt der schwerste, italienische Kürbis.



Auch in Deutschland wurden an lokalen Meisterschaften diverse Kürbisse mit über 700 Kilo Gewicht gewogen. Es ist also noch alles offen. Beni Meier selber hüllt sich in Schweigen – und das lässt hoffen. „Wenn Beni nichts sagt, werde ich schon mal neugierig“, so Martin Jucker.

Weitere Highlights während der Kürbissaison:

Bächlihof Jona, „Schweiz“, Eintritt frei, noch bis 8. November

  1. November – Kürbis-Schlachtete

Juckerhof Seegräben, „Kürbis-Zirkus“, Eintritt frei, bis 31. Oktober

Ablauf Kürbiswiegen vom Sonntag, 4. Oktober 2015:

Ort: Bächlihof Jona, Blaubrunnenstrasse 70, 8645 Rapperswil-Jona
10-11.30 Uhr Anlieferung Riesenkürbisse, Riesen-Gemüse

12-12.45 Uhr Wiegen Riesen-Gemüse

Pause

13.30-15.30 Uhr Messen längster Kürbis

Wiegen Riesenkürbisse

Ca. 10 Min. später Rangverkündigung

 

Artikel von: Jucker Farm AG
Artikelbild: © gregl87 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});