Wertschöpferpreis für Messen in Chur
VON Agentur belmedia Messen News
Der diesjährige Wertschöpferpreis von Chur Tourismus geht an die traditionellen Churer Gewerbeausstellungen „higa“ und „gehla“, die in den vergangenen Jahrzehnten viele Besucher und damit auch Übernachtungen für die Alpenstadt generierten.
Der Wertschöpferpreis wird jährlich verliehen und wurde nun bereits zum siebten Mal übergeben. Der «Wertschöpfer» soll Organisationen, Unternehmungen oder Personen ehren, welche für Chur touristisch, ökonomisch und gesellschaftlich Wert schaffen. Der Vorstand von Chur Tourismus wählt von sich aus, ohne Bewerbungsverfahren, den Preisträger jährlich aus.
Die Alpenstadt Chur beherbergt gleich zwei grosse Gewerbeausstellungen – eine Frühlingsmesse sowie eine Herbstmesse. Die Frühlingsmesse „higa“ darf im kommenden Jahr bereits ihr 60-jähriges Bestehen feiern. Die Herbstmesse „gehla“ begab sich im vergangenen Herbst nach 27 Jahren in den „Messeruhestand“. Beide Messen generierten in den vergangenen Jahren nebst zahlreichen Besuchern auch etliche Übernachtungen für die Alpenstadt. Daher hat der Vorstand von Chur Tourismus entschieden, dass den Gewerbeausstellungen „higa“ und „gehla“ entsprechend Anerkennung gebührt, und verleiht den Wertschöpferpreis den Machern der beiden Messen.
Die Verleihung fand im Rahmen der Vorstandsklausur von Chur Tourismus im Restaurant Va Bene statt. Rico Monsch, Präsident Chur Tourismus, überreichte zusammen mit Leonie Liesch, Direktorin Chur Tourismus, stellvertretend für den Vorstand, das symbolische «Capricorn» an die Veranstaltungsverantwortlichen Marco Engel (higa) und Jakob Gross (gehla).
Artikel von: Chur Tourismus
Artikelbild: V.l.: Rico Monsch (Präsident Chur Tourismus), Marco Engel (Messeleitung higa), Sonja Stutzer (Geschäftsleitung Gehla), Jakob Gross (Geschäftsleitung Gehla) und Leonie Liesch (Direktorin Chur Tourismus) © Chur Tourismus