Züri Fäscht 2016 – Schutz & Rettung steht bereit
belmedia Redaktion News Outdoor
Beim Züri Fäscht 2016 ist Schutz & Rettung wieder für die medizinische Sicherheit der zahlreichen Besucherinnen und Besucher bereit. Man hat sich auf einen Grosseinsatz eingerichtet. Dazu stehen zusätzlich zum normalen Dienstbetrieb mehr als 830 zusätzliche Einsatzkräfte, Fachspezialisten und Mitarbeiter für medizinische Versorgung zur Verfügung.
Ihr Wirken im Hintergrund wird erneut zum Gelingen des Züri Fäschts beitragen.
Insgesamt acht Behandlungsstellen
Schutz & Rettung betreibt insgesamt acht Behandlungsstellen sowie mehrere mobile Sanitätspatrouillen auf dem Festgelände. Für den schnellen Transport der Einsatzkräfte oder Patienten stehen ausserdem zwei Boote zur Verfügung. An jedem der drei Festtage sind durchschnittlich 280 zusätzliche Mitarbeitende aus allen Bereichen von Schutz & Rettung im Einsatz.
Hierzu zählen Sanität, Berufs- und Milizfeuerwehr, Feuerpolizei, Einsatzleitzentrale, Zivilschutz, Logistik und Dutzende weitere Mitarbeitende aus den rückwärtigen Diensten. Um den Bedarf an Einsatzkräften abdecken zu können, arbeitet Schutz & Rettung wieder mit externen Rettungsdiensten und anderen Organisationen zusammen. Die reguläre Notfallversorgung für die Bevölkerung ist auch am Züri-Fäscht-Wochenende jederzeit gewährleistet.
Meist nur kleinere Verletzungen
Bei den Behandlungen an Grossanlässen wie dem Züri Fäscht handelt es sich erfahrungsgemäss meistens um Schnittverletzungen, kleinere Blessuren, übermässigen Alkoholkonsum oder bei heissen Temperaturen vermehrt um Kreislaufstörungen. Solche unangenehmen medizinischen Zwischenfälle könnten oftmals durch das Tragen von geeignetem Schuhwerk und genügender Aufnahme von alkoholfreien Getränken vermieden werden.
Notfallnummern helfen weiter
Sollten Festbesucherinnen oder – besucher dringend medizinische Hilfe benötigen, wählen Sie unverzüglich die Sanitätsnotrufnummer 144. Für die Feuerwehr wählen Sie Notruf 118, für die Polizei 117. Insbesondere bei Grossanlässen ist eine möglichst exakte Ortsangabe wichtig! Orientierungspunkte sind beispielsweise Strassennamen/Hausnummern, Tramhaltestellen oder auch Standnummern.
Ein paar nützliche Tipps:
- Trinken Sie ausreichend nichtalkoholische Getränke!
- Tragen Sie geeignetes Schuhwerk (keine Flip-Flops)!
- Suchen Sie einen Sanitätsposten auf, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen!
- In einem medizinischen Notfall sofort 144 wählen, Örtlichkeit sowie Vorfall klar beschreiben und für die Einsatzkräfte erreichbar bleiben!
- Machen Sie den Rettungs- und Einsatzkräften Platz und befolgen Sie deren Anweisungen!
- Meiden Sie Gedränge!
- Bleiben Sie friedlich und achten Sie auf Ihre Mitmenschen!
Artikel von: Stadt Zürich – Schutz & Rettung
Artikelbild: © Fotosenmeer – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Züri Fäscht 2016 – Schutz & Rettung steht bereit
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0