Studienpreis für Nachwuchstänzer beim Tanzwettbewerb 2016
In Zürich führte das Migros-Kulturprozent am 5. Juli einen Tanzwettbewerb durch. Sieben Talente haben die international zusammengesetzte Jury überzeugt. Die Nachwuchstänzer erhalten Studienpreise von je 14’400 Franken, insgesamt werden stolze 100’800 Franken ausgereicht.
Die Gewinner des Studienpreises Tanz 2016:
- Luce Bron, Boécourt JU, Dance Area Genf
- Anna Dal Castello, Zürich, Zürcher Hochschule der Künste, Tanz-Akademie
- Michele Esposito, Zürich, Zürcher Hochschule der Künste, Tanz-Akademie
- Samory Flury, Zürich, Zürcher Hochschule der Künste, Tanz- Akademie
- Robert Jerjen, Chur, Zürcher Hochschule der Künste, Tanz-Akademie
- Laetitia Kohler, Courroux JU, Zürcher Hochschule der Künste, BA Contemporary Dance
- Gina Maag, Cordast FR, Zürcher Hochschule der Künste, BA Contemporary Dance
Die Jury setzte sich zusammen aus: Richard Wherlock, Juryvorsitzender, Direktor des Ballett Basel; Dominique Duszynski, Tänzerin und Choreografin, Brüssel; Anna Huber, Tänzerin und Choreografin, Bern; Isabella Spirig, Projektleiterin Tanz, Direktion Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich; Gregor Zöllig, Leiter Tanztheater Braunschweig.
Infos zum Migros-Kulturprozent
Das Migros-Kulturprozent fördert seit 1969 Schweizer Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. Im Rahmen national ausgerichteter Talentwettbewerbe vergibt es Studien- und Förderpreise. Die Studienpreise sind mit je 14’400 Franken dotiert. Ausserordentlich begabte Studienpreisträgerinnen und -preisträger erhalten Förderpreise. Diese beinhalten langfristig ausgerichtete, individuelle Fördermassnahmen wie Auftrittsmöglichkeiten, Coaching und Promotion. Die Wettbewerbe finden jährlich in folgenden Sparten statt: Bewegungstheater, Gesang, Instrumentalmusik, Kammermusik (triennal), Schauspiel und Tanz.
Rund 2900 vielversprechende Talente wurden bisher mit über 39 Millionen Franken unterstützt und auf dem Weg von der Ausbildung in den Beruf mit umfassenden Fördermassnahmen begleitet. Das Migros-Kulturprozent stellt auf seiner Online-Talentplattform zudem herausragende Talente mit Biografie, Bildern und Tonbeispielen vor. Kulturveranstalter, Kulturschaffende und Künstleragenturen können so einfach und unkompliziert Nachwuchstalente entdecken.
Informationen zur Online-Talentplattform sind hier zu finden.
Artikel von: Migros-Genossenschafts-Bund
Artikelbild: Preisträgerin Laetitia Kohler (© obs/Migros-Genossenschafts-Bund, Direktion Kultur und Soziales)