1. August‐Brunch – Bauernhofluft am Nationalfeiertag

Rund 360 Bauernfamilien in der ganzen Schweiz haben am Nationalfeiertag alles in Bewegung gesetzt, um bei einem 1. August-Brunch Gäste perfekt zu bewirten. Etwa 140‘000 Besucher sind dieser Einladung gefolgt – darunter auch Bundespräsident Johann Schneider‐Ammann und Bundesrat Guy Parmelin, die bei dieser Gelegenheit Bauernhofluft in Bussy‐Chardonney (VD) und in Münsingen (BE) schnuppern durften. Die 24. Auflage des Brunches war wieder ein voller Erfolg.

Aus allen Ecken der Schweiz waren die Gäste auf die Brunch‐Gastgeberbetriebe geströmt und durften dabei eine gemeinschaftliche Atmosphäre erleben. Auf dem Bauernhof werden alle Besucher gleich behandelt, es gibt weder einen VIP‐Eingang noch verschiedene Plätzekategorien. Alle sitzen gemeinsam an langen Tischen, die Stimmung ist locker und gesellig. Auch die prominenten Besucher aus dem Bundeshaus genossen das reichhaltige Brunch‐Buffet mitten in der Menschenmenge sichtlich.

Bruncherlebnis mit grossem Aufwand

Mit tatkräftiger Unterstützung der kantonalen bäuerlichen Organisationen war der Schweizer Bauernverband (SBV) dieses Jahr in der Lage, rund 360 Bauernfamilien für die Durchführung zu gewinnen – eine beträchtliche Zahl angesichts des riesigen Vorbereitungsaufwands. Egal ob die Sonne scheint oder Regenwolken die Schweiz fest im Griff haben, die Brunchanbieter platzieren im Schnitt mehrere hundert Personen auf ihren Höfen, stellen unzählige Köstlichkeiten bereit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Zopf, Brot, Konfitüre, Joghurt, Müesli, Käse‐ und Fleischplatten, Rösti, Spiegeleier – um nur ein paar Klassiker zu nennen – sind oft selbstgemacht oder werden vor Ort frisch zubereitet. Besonders gut vertreten ist der 1. August-Brunch in den Kantonen Bern, Tessin und Graubünden. Die Besucher werden nicht nur mit Produkten aus der Region verwöhnt, bei den meisten Bauernfamilien ist auch ein Blick hinter die Kulissen im Rahmen von Betriebsführungen erlaubt.



Allerlei Aktivitäten wie Streichelzoos, Strohballenburgen oder musikalische Unterhaltung rundeten auch diesmal das Bruncherlebnis wieder vielerorts ab. Das sind allesamt wichtige Elemente für eine ungezwungene Begegnung zwischen Stadt und Land. Und genau dieses Ziel beabsichtigt der 1. August‐Brunch auf dem Bauernhof.

 

Artikel von: Schweizer Bauernverband / LID Landwirtschaftlicher Informationsdienst
Artikelbild: © chaoss – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: 1. August‐Brunch – Bauernhofluft am Nationalfeiertag

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});