99designs – Olympia-Fakten-Check im Überblick

Derzeit richten sich die Blicke der Welt auf Rio de Janeiro und Brasilien, wo die olympischen Spiele stattfinden. Für 99designs, einen grossen Online-Marktplatz für Grafik-Design, war das ein schöner Anlass, um Informationen rund um Olympia grafisch aufzubereiten. Damit gelingt es Ihnen spielend, zwischen den Wettkämpfen Ihre Freunde, Nachbarn oder die Familie mit Fachwissen und Fun-Facts zu den Olympischen Spielen zu beeindrucken.

In diesem Jahr finden die Olympischen Spiele zum ersten Mal in Südamerika statt. Selbstverständlich profitieren aber nicht nur erfolgreiche Sportler aus dem In- und Ausland davon, sondern auch die Brasilianer wollen, dass sich das Grossevent für sie auszahlt. So müssen die Besucher für die Tickets zwischen 40 und 3‘000 Dollar berappen – alles andere als günstig, aber die Olympischen Spiele finden ja auch nur alle vier Jahre statt.

Manchmal gewinnen immer die gleichen Nationen

Besonders beliebt sind die Disziplinen Fussball, Basketball, Volleyball und Handball. Unabhängig von der Beliebtheit einzelner Sportarten, gibt es aber auch bestimmte Sportarten, in denen es scheint, als wären die Medaillen bereits vor dem Wettkampf verteilt. Denn in diesen Disziplinen gewinnen immer die gleichen Nationen.

Während die Erfolgschancen der Amerikaner bei der Leichtathletik (761 Medaillen) und beim Schwimmen (520 Medaillen) sehr gross sind, ist beim Radfahren Frankreich (97 Medaillen) und beim Turnen Russland bzw. die frühere Sowjetunion (53 Medaillen) gut aufgestellt. Beim Beachvolleyball liegen mit elf bisher gewonnen Medaillen klar die Brasilianer vorn. Überraschend ist das nicht, schliesslich können sie fast das ganze Jahr am Strand trainieren.


99designs hat in grafischer Form einen Olympia-Fakten-Check zusammengetragen. (Bild: © 99designs)

Usain Bolt – der Ausnahmesportler

Ein Ausnahmesportler der letzten Jahre, den fast jeder Olympia-Fan kennen dürfte, ist der Jamaikaner Usain Bolt. Beim 100 m-Sprint der Männer brach er den Weltrekord und lief die Strecke in beachtlichen 9.58 Sekunden. Ein durchschnittlich guter Läufer benötigt für diese Distanz zwischen 13 und 14 Sekunden.

Zwar kann Bolt damit einem Rennpferd keine Konkurrenz machen, aber mit dem ersten Goldmedaillengewinner in dieser Disziplin, Thomas Burke, kann er es allemal aufnehmen und an einem guten Tag vielleicht sogar eine Bartagame, das schnellste Reptil der Welt, schlagen; ihre Höchstgeschwindigkeit liegt bei 40 km/h. Bolt ist es nicht nur gelungen, drei der schnellsten Zeiten bei Olympia überhaupt zu laufen, sondern er ist neben Carl Lewis auch der einzige Olympiasieger, der aufeinanderfolgend Gold gewann.

„In unserem Büro verfolgt fast das ganze Team regelmässig die Olympischen Spiele. So bunt wie die einzelnen Nationen ist auch 99designs aufgestellt, so dass hier Begeisterungsstürme und Enttäuschung nur einen Schreibtisch voneinander entfernt sind“, sagt Marcos Gutiérrez, Managing Director bei 99designs.

 

Artikel von: 99designs
Artikelbild: © Ververidis Vasilis – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});