Wladimir Klitschko und Uni St. Gallen kooperieren
Anlässlich eines Mediengesprächs am Montag wurde bekannt gegeben, das Wladimir Klitschko und das Institut für Customer Insight (ICI-HSG) an der Universität St. Gallen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen wollen.
Der zweite Durchlauf des gemeinsam durchgeführten Programms „CAS Change & Innovation Management“ ab dem 27. Februar 2017 bedeutet daher nicht nur einfach eine Fortsetzung der bisherigen partnerschaftlichen Aktivitäten, sondern ist die Basis für eine nachhaltige Erweiterung.
Intrapreneurship für Selbst- und Challenge-Management
Am Montag wurden dazu Verträge für ein gemeinsames Kompetenzzentrum unterschrieben, das künftig Methoden und Wege von Intrapreneurship im Hinblick auf Selbst- und Challenge-Management erforschen will. Damit sollen Unternehmer den Herausforderungen des digitalen Zeitalters begegnen und nachhaltig erfolgreich agieren können.
„Das Kompetenzzentrum wird seinen Beitrag dazu leisten, dass das Thema Intrapreneurship einen noch grösseren Einzug in die Unternehmerwelt erhält und als wesentlicher Bestandteil eines nachhaltig erfolgreichen Unternehmens angesehen wird“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Jenewein, Direktor des Instituts für Customer Insight. „Unsere Studien und unsere Forschung zum Thema Intrapreneurship sollen Individuen und Organisationen Antworten auf die Herausforderungen in einer unsicheren, komplexen und vieldeutigen Welt liefern – wir nennen diese VUCA World.“
Zwei Partner haben sich gefunden
„Ich wusste von Anfang an, dass die Universität St. Gallen der richtige Partner für die Lehre des Challenge-Managements ist und der Weiterbildungsstudiengang in diesem Jahr nur der erste Schritt sein würde“, ergänzt Dr. Wladimir Klitschko. „Dass dieser überaus positiv bei den Teilnehmern angekommen ist, hat mein Team und mich darin bestärkt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Inhalte weiter vertiefen müssen.“
Aktuell führen die Partner eine Reihe von Gesprächen mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten für die zu besetzende Doktorandenstelle. „Wir sind schon sehr weit in unseren Gesprächen und glauben, dass wir bis Ende August wissen, wem wir die Forschung in unserem Kompetenzzentrum übertragen wollen“, so Jenewein weiter.
Zum zweiten Mal – CAS Change & Innovation Management
Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für den Weiterbildungsstudiengang „CAS Change & Innovation Management“, der ab dem 27. Februar 2017 zum zweiten Mal Führungskräften und Managern Selbst- und Challenge-Management vermittelt. „Wie sich die Teilnehmer verändert haben, wie sie sich Herausforderungen gegenüber geöffnet haben, wie sie sie jetzt angehen und meistern – das hätte ich nicht zu hoffen gewagt“, erläutert Klitschko den Grund für eine Wiederholung. „Alle Teilnehmer wissen jetzt: Sie selbst sind die bewegende Kraft.“
Auch im kommenden Jahr erwarten die Teilnehmer vier Themenblöcke:
- Mastering the Challenging „VUCA World“
- Change Management
- Selbstmanagement
- Innovation Management
Weitere Informationen zum Studiengang findet man unter www.ici.unisg.ch/cas-cim.
Artikel von: Klitschko Management Group / Universität St. Gallen
Artikelbild: Wladimir Klitschko (© Harry Huber – shutterstock.com)