Ein bäuerliches Top-Event – Alpabzug in Wassen

In Wassen ist der 17. September im Kalender schon rot angestrichen. Denn dann ist der traditionelle Alpabzug. Er bedeutet viel mehr als das Zurückbringen der Kühe und Rinder von der Sommeralp in die heimischen Ställe. Es ist ein gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges, in der sich die bäuerliche Kultur der Andermatt-Region von ihrer schönsten Seite zeigt.

Jedes Jahr im September ziehen die Älpler der Alpgenossenschaft Hinterfeld mit ihrem Vieh wieder nach Hause. Das Ereignis läutet den Herbst ein und gehört untrennbar zum Brauchtum. Auch dieses Jahr wird rund um den traditionellen Alpabzug ein Dorffest gefeiert – mit Älpler-, Bauern- und Handwerksmarkt, Unterhaltungen, Freiluft-Schaukäserei, Streichelzoo, Festwirtschaft, Volksmusik, Betruf, Alphornbläsern, Fahnenschwingern und vielem mehr.

11‘000 Kilo Käse auf der Alp produziert

Die Alpgenossenschaft Hinterfeld besteht aktuell aus 13 Genossenschaftsmitgliedern. Sie treibt jedes Jahr zusammen ca. 100 Kühe und 40 Rinder auf die Alp Hinterfeld. Die Betreuung des Viehs übernimmt ein Team von insgesamt fünf Älplerinnen und Älplern. Es werden jeden Sommer knapp 115’000 Liter Milch zu 11‘000 Kilogramm Käse und andern köstlichen Alpprodukten verarbeitet.

Ebenfalls zur Alpgenossenschaft Hinterfeld gehört die Rinderalp (Bergalp), welche mit ca. 150 Rindern bestossen wird. Die Rinder werden von einem Ehepaar gehütet und betreut. Das gesamte Alpgebiet erstreckt sich vom Weiler Färnigen bis unterhalb des Sustenpasses.

Fröhliches Dorffest mit bester Stimmung

Der traditionelle Alpabzug ist jedes Mal ein grosser touristischer Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern. Er bietet einen interessanten Einblick in die bäuerliche Tradition im Kanton Uri. Unzählige Personen säumen immer den Strassenrand und geniessen das Schauspiel mit den liebevoll und festlich geschmückten Tieren. Dieses Jahr wird der Alpabzug angeführt von Trychlern und einer Gruppe Ziegen.

Beim anschliessenden Dorffest besteht die Möglichkeit, den persönlichen Austausch zu pflegen. Den notwendigen Rahmen dafür bieten das feine Essen, diverse Getränke sowie die urige und unkomplizierte Stimmung.

Das Programm im Überblick

Ab 09.00 Uhr:
Festwirtschaftsbetrieb im Mehrzweckgebäude Wassen mit Kaffee, feinen Ziger- und Ofenkrapfen und Pastete aus der Bäckerei Herger, Schattdorf. Unterhaltung mit Volksmusik.

09.30 Uhr:
Start des Alpabzuges in der Alp Hinterfeld im Meiental.

ca. 11.00 / 11.30 Uhr:
Alpabzug durch das Dorf Wassen.

Ab 11.30 Uhr:
In der Festwirtschaft ist für Speis und Trank für die Besucher gesorgt. Grillstände vor der Festwirtschaft und auf dem Marktplatz runden das kulinarische Angebot ab.

Ab 10.00 bis 16.00 Uhr:
Dorffest mit vielfältigem Älpler-, Bauern- und Handwerksmarkt, abwechslungsreichen Unterhal-tungen, interessanter Freiluft-Schaukäserei, kinderfreundlichen Streichelzoos, uriger Volksmusik, eindrücklichem Betruf, schönen Alphornklängen, kunstvollem Fahnenschwingen usw.

 

Artikel von: Ferienregion Andermatt – Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Artikelbild: © Ferienregion Andermatt

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Ein bäuerliches Top-Event – Alpabzug in Wassen

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});