Krieg und Musik: Veranstaltung mit Brandauer und Hope

Beflügelung und Reflexion des Krieges durch Musik: Klaus Maria Brandauer, Daniel Hope und sechs Instrumentalisten thematisieren dies anhand von Beethovens „Egmont“ und Strawinskys „L’Histoire du soldat“. Die Veranstaltung hat den Titel „Krieg, es lebe der Krieg!?“.

Klaus Maria Brandauer macht sich „keine Illusionen, dass Menschen irgendwann aufhören, Kriege zu führen“. Krieg bleibe immer ein Thema, und „wir brauchen Kunstwerke über den Krieg, um uns an das zu erinnern, was wir so schnell vergessen“. Welche Rolle der Krieg in der Musik und – umgekehrt – die Musik im Krieg spielt, beleuchtet er gemeinsam mit ZKO-Music Director Daniel Hope in zwei Werken.

Zunächst macht die weltbekannte Ouvertüre von Beethovens Schauspielmusik zu Goethes Drama „Egmont“ deutlich, dass Kriege und Kämpfe nicht nur Fragen der Weltpolitik sind. Mit seiner Musik psychologisiert Beethoven die persönlichen Schicksale und menschlichen Katastrophen während eines Konfliktes.


Klaus Maria Brandauer (Bild: © Christof Mattes)

Es folgt Strawinskys „L’Histoire du soldat“, komponiert während der dunklen Zeit des ersten Welt-krieges, als Millionen Leben dahingerafft wurden. Die Parabel greift das Schicksal eines Soldaten auf, der ebenso aktuell aus Syrien stammen könnte. Während Star-Violinist Daniel Hope und sechs Instrumentalisten ein von geballten Klängen und Rhythmen getriebenes Szenario aufbauen, begleitet Brandauer das Geschehen mit Worten. 

Krieg, es lebe der Krieg!?

Dienstag, 25. Oktober 2016, 19.30 Uhr – Tonhalle, Grosser Saal

Programm

Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ f-Moll op. 84, Transkription für sieben Instrumentalisten von J. Müller-Wieland
Igor Strawinsky „L’Histoire du soldat“, Bühnenstück für Sprecher und sieben Instrumentalisten

Besetzung

Klaus Maria Brandauer
Daniel Hope Violine und Leitung
Seon-Deok Baik Kontrabass
Fabio Di Càsola Klarinette
David Schneebeli Fagott
Philipp Hutter Trompete
Sergio Zordan Posaune
Paul Strässle Perkussion/Pauken

Tickets

  • Billettkasse ZKO (Mo-Fr, 11-17 Uhr), Seefeldstrasse 305, 8008 Zürich, Tel. 0848 848 844, billettkasse@zko.ch
  • Billettkasse Tonhalle Zürich, Claridenstrasse 7, 8002 Zürich
  • www.zko.ch, www.starticket.ch und an allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen

 

Artikel von: Zürcher Kammerorchester
Artikelbild: Daniel Hope (© Harald Hoffmann)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Krieg und Musik: Veranstaltung mit Brandauer und Hope

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});