17 Oktober 2016

Krieg und Musik: Veranstaltung mit Brandauer und Hope

Beflügelung und Reflexion des Krieges durch Musik: Klaus Maria Brandauer, Daniel Hope und sechs Instrumentalisten thematisieren dies anhand von Beethovens „Egmont“ und Strawinskys „L’Histoire du soldat“. Die Veranstaltung hat den Titel „Krieg, es lebe der Krieg!?“. Klaus Maria Brandauer macht sich „keine Illusionen, dass Menschen irgendwann aufhören, Kriege zu führen“. Krieg bleibe immer ein Thema, und „wir brauchen Kunstwerke über den Krieg, um uns an das zu erinnern, was wir so schnell vergessen“. Welche Rolle der Krieg in der Musik und - umgekehrt - die Musik im Krieg spielt, beleuchtet er gemeinsam mit ZKO-Music Director Daniel Hope in zwei Werken.

Weiterlesen

Das Plaza Zürich – Highlights im November 2016

Das Plaza Zürich (www.plaza-zurich.ch) kann auf eine lange Geschichte als Veranstaltungsort in der Limmat-Stadt zurückblicken. Bereits 1924 öffnete in dem markanten Bau in der Badenerstrasse 109 das erste Lichtspieltheater Zürichs. Es führte den Namen Kosmos. Nach einigen Metamorphosen, wird die Location heute von der Plaza Kosmos AG als Veranstaltungsort für Events aller Art betrieben. Das Plaza Zürich bietet seinen Gästen ein buntes Programm mit Musik, Dancing, Shows, Kleinkunst und allem, was der kurzweiligen Unterhaltung dient. Diese Highlights gibt es im November:

Weiterlesen

System Of A Down – bald wieder auf der Bühne!

Die Mitglieder der Band System Of A Down gelten als Initiatoren des Alternative Metal. Fast fünf Jahre war es ruhig um sie gewesen, bevor sie 2011 auf die Konzertbühnen der Welt zurückkehrten und dabei stürmische Erfolge feierten. Danach folgten Soloprojekte, ehe es 2015 ein erneutes Comeback des armenisch-amerikanischen Wirbelsturms aus Beat-Feuerwerken, peitschenden Riff-Attacken und höchster künstlerischer Eigenständigkeit gab. Anlass dieser Tournee war ein nachdrückliches politisches Anliegen: „Wake Up The Souls!“.

Weiterlesen

Béjart Ballet Lausanne - drei Werke erstmals in Zürich

Im kommenden Jahr feiert das Béjart Ballet Lausanne sein dreissigjähriges Bestehen. Zeitgleich jährt sich zum zehnten Mal der Todestag von Maurice Béjart. Dieses doppelte Ereignis bildet den Anlass, dass das Ballett-Ensemble die Tanzwerke Piaf, Tombées de la dernière pluie und Le Mandarin merveilleux aufführt – erstmals im Theater 11 in Zürich. Die Aufführungen finden im Zeitraum 4. bis 7. Mai 2017 statt. Bewunderer klassischer Tanzkunst werden sich die Termine vormerken.

Weiterlesen

Schweizer Handball-Nationalmannschaft - Auftakt der EM-Qualifikation

Das Auswärtsspiel gegen Slowenien am Mittwoch, 2. November (18 Uhr, live auf TV24), markiert den Auftakt der EM-Qualifikation für die Schweizer Nationalmannschaft. Nur drei Tage später findet schon das nächste Spiel gegen Deutschland statt – diesmal auf heimischem Boden im Zürcher Hallenstadion. Der Kader ist von Nationaltrainer Michael Suter bereits nominiert worden. Die SHV-Auswahl umfasst 18 Spieler - darunter die beiden Legionäre Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen) und Nikola Portner (Montpellier). Im Vergleich zu den Testspielen Anfang September in Weissrussland rücken die damals verletzten Michal Svajlen, Roman Sidorowicz und Luka Maros wieder in die Mannschaft auf. Der am Knie verletzte Lenny Rubin kann dagegen nicht spielen.

Weiterlesen

Tschuggen Humor-Soirée 2016 mit Margrit Bornet und Jan Ruthishauser

Am 10. Dezember 2016 wird im Tschuggen Grand Hotel ein Fest für die Sinne gefeiert. Denn seine Besucher können sich an dem Abend erneut auf eine einzigartige Mischung von Gourmetgenuss und Humor freuen. Zur diesjährigen Ausgabe der Humor-Soirée, die traditionell im Rahmen des Arosa Humor-Festivals stattfindet, begrüsst das Hotel Margrit Bornet und Jan Ruthishauser. Während Sternekoch Uwe Seegert kulinarisch agiert, bespielen der Kabarettist und die Komikerin die Bühne des Grand Restaurants. „Es handelt sich um die einzigartige Kombination von Humor und Gourmetgenuss”, freut sich Hoteldirektor Leo Maissen auf die 14. Ausgabe des Traditionsevents in seinem Fünfsternehaus. Die beiden Kabarettisten werden bei der Humor-Soirée Ausschnitte aus ihren aktuellen Soloprogrammen zum Besten geben.

Weiterlesen

Buchpräsentation: „Lina und Eugen Huber – Portrait einer Ehe“

In dem neuen Buch der Historikerin Verena Müller geht es um die ungewöhnliche Arbeits- und Liebesbeziehung zwischen dem bekanntesten Schweizer Juristen und einer ehemaligen Kellnerin. Die Autorin thematisiert das Portrait dieser Ehe sowie den bürgerlichen Alltag um die Jahrhundertwende und die überraschenden Hintergründe des Schweizerischen Zivilgesetzbuches im Dialog mit Alt-Nationalrätin Judith Stamm.

Weiterlesen

Trainingsstart für Swiss Ski bereits vor offiziellem Saisonbeginn

Schon jetzt fängt das Team von Swiss Ski an sich auf den Start der Weltcup- und Ski WM-Saison 2016/2017 vorzubereiten. Die ersten Trainings werden auf der Diavolezza durchgeführt. Dort fällt der Startschuss für die Wintersaison offiziell am 22. Oktober 2016. Zu diesem werden bis zu 1‘000 Schneesportler erwartet. Noch vor dem offiziellen Wintersaisonstart im Oberengadin wird sich das Team von Swiss Ski auf den Pisten der Diavolezza auf die Rennen der kommenden Weltcup-Saison sowie auf die anstehenden FIS Alpin Ski Weltmeisterschaften in St. Moritz vorbereiten. Ab dem 17. Oktober werden die Damen- und Herren-Teams um Hans Flatscher, Cheftrainer Damen, und Tom Stauffer, Cheftrainer Herren, ihre Trainings durchführen, bevor die Weltcup-Saison am 22. Oktober in Sölden eröffnet wird. Die Pisten auf der Diavolezza werden nach spontaner Anfrage von Seiten Swiss Ski nun exklusiv für die Athleten bereitgestellt, nachdem bereits Anfang Oktober mit den Saisonvorbereitungen am Berg begonnen wurde.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});