Tonhalle Zürich: Flötenvirtuose präsentiert vergessene Werke

Auf einen Fund der besonderen Art stiess der Flötist Maurice Steger im Archiv des Grafen von Harrach. Die längst vergessenen Flötenwerke des 18. Jahrhunderts präsentiert er zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester am Samstag, dem 12. November, in der Tonhalle Zürich.

Er war Diplomat, Vizekönig von Neapel und leidenschaftlicher Kunstsammler – der Graf von Harrach. In seinem Archiv entdeckte der Schweizer Flötist Maurice Steger wahre Perlen des 18. Jahrhunderts. Behutsam und geduldig rekonstruierte der Blockflötenvirtuose die alten Handschriften und setzte sie in Klang um.

In der Zürcher Tonhalle stellt Maurice Steger gemeinsam mit dem Zürcher Kammerorchester eine Sammlung von Werken vor, die Graf Harrach auf seinen Italienreisen sammelte und als Souvenirs nach Hause brachte. „Die Werke, die ich am Samstag, 12. November zum ersten Mal in Zürich spielen und mit dem ZKO dirigieren werde, sind eine Art zweite Uraufführung nach Hunderten von Jahren.“

Das Archiv des Grafen offenbarte sowohl aparte Konzerte als auch virtuose Stücke und zutiefst sehnsüchtige Kompositionen. „Die Vielseitigkeit seiner Sammlung verdeutlicht, dass es dem Grafen nicht darum ging, als Mäzen seine Ästhetik durchzusetzen, sondern den Künstlern durch sein Geld die Freiheit zu geben, das zu komponieren, was ihnen auf der Seele lag.“

Zum Einstieg wählte Maurice Steger Georg Philipp Telemanns „Klingende Geographie“. Daraufhin folgen Leonardo Vincis Ouvertüre aus der Oper „Elpidia“, das Flötenkonzert von Domenico Sarri sowie das Flötenkonzert in B-Dur, das Händel zugeschrieben wurde, wahrscheinlich aber von Antonio Montanari stammt.

Im zweiten Teil geben Johann Adolf Hasses Flötenkantate, Giuseppe Antonio Brescianellos Chaconne für zwei Violinen und Giovanni Sammartinis Flautino-Konzert einen Überblick über die Vorlieben des Grafen und die Musik des 18. Jahrhunderts.

Das Projekt erscheint zeitgleich bei harmonia mundi auf CD.

Programm

Georg Philipp Telemann Suite aus „Klingende Geographie“
Leonardo Vinci Ouvertüre aus der Oper „Elpidia“
Domenico Natale Sarri Concerto per flauto d-Moll
Antonio Montanari Concerto per flautino B-Dur
Johann Adolf Hasse Cantata B-Dur für Blockflöte und B. c.
Giuseppe Antonio Brescianello Chaconne A-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und B. c.
Giovanni Battista Sammartini Concerto per flautino F-Dur

Besetzung

Maurice Steger Blockflöte und Leitung
Zürcher Kammerorchester

Tickets

  • Billettkasse ZKO (Mo-Fr, 11-17 Uhr), Seefeldstrasse 305, 8008 Zürich, Tel. 0848 848 844, billettkasse@zko.ch
  • Billettkasse Tonhalle Zürich, Claridenstrasse 7, 8002 Zürich
  • www.zko.ch, www.starticket.ch und an allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen

 

Artikel von: Zürcher Kammerorchester
Artikelbild: molinavisuals

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});