Loopschal nähen, beim BERNINA Fachhändler abgeben und helfen
VON Agentur belmedia GmbH Privat
Nähfreunde aufgepasst: Mit einer aktuellen Aktion von BERNINA in Zusammenarbeit mit der Winterhilfe Schweiz können Sie Ihre Fähigkeiten an der Nähmaschine für einen guten Zweck einsetzen.
Mit dem Konzept sewing2help weisen beide Partner gemeinsam auf das Schicksal von armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz hin, für welche die kommenden Monate zu einer echten Herausforderung werden. Der bei dieser Näh- und Sammelaktion herzustellende Loop-Schal hat dabei gleichermassen eine nützliche und symbolische Bedeutung und lädt auch Sie ein, einen wertvollen Schal an der heimischen Nähmaschine herzustellen.
Was sich hinter der Aktion sewing2help verbirgt
Der Winter kommt und mit ihm kühle Temperaturen, denen viele Schweizer mehr oder weniger ungeschützt ausgesetzt sind. Auch in einem vergleichsweise reichen Land wie der Schweiz ist Armut in verschiedenen Bevölkerungsschichten ein ernsthaftes Problem, jede noch so kleine Spende leistet einen wertvollen Beitrag für die kalte Jahreszeit.
Wärmende Kleidung und Accessoires sind besonders gefragt, um von Armut Betroffene vor Schnee und Eis zu schützen. Genau diesen nimmt sich der renommierte Hersteller von Nähmaschinen BERNINA an, der zusammen mit der Winterhilfe Schweiz die Aktion sewing2help ins Leben gerufen hat.
Teilnehmen kann jeder Nähfreund hierzulande, egal ob dieser bereits eine Nähmaschine von BERNINA nutzt oder nicht. Die Aufgabe ist die Herstellung eines Loop-Schals, für den BERNINA eine leicht verständliche Anleitung bereitstellt. Der Schal kann allenfalls nach der Fertigstellung noch nach eigenen Vorstellungen verziert werden.
Bis zum 20. Dezember 2016 kann der fertiggestellte Schal bei jedem BERNINA-Fachhändler in der Schweiz eingereicht werden. Auch der Postversand an den Hauptsitz des Unternehmens in Zürich ist möglich. Hiernach endet die Sammelaktion und die Schals werden an bedürftige Menschen zum Schutz vor den weiteren Wintermonaten verteilt.
Ein kleiner Blick auf die Nähanleitung für den Loopschal
Für die Herstellung des Loop-Schals nach vorgegebener Anleitung von BERNINA kann zwischen zwei Varianten ausgewählt werden. Hierbei entscheiden Sie, ob sich der fertige Schal zwei- oder dreimal um den Hals des Trägers legen soll. Im ersteren Fall weist er eine Länge von knapp eineinhalb Metern, im letzteren Fall von knapp zwei Metern aus. Als Material wird weiches und robustes Jersey verwendet, wobei in beiden Varianten mit einem wärmenden Futterstoff und einem Oberstoff für den dekorativen Charakter des Schals gearbeitet wird.
Aus den beiden Stoffarten wird jeweils ein gleichgrosses Stück herausgeschnitten, wobei für den Stoff ein Rollmesser besser als die klassische Nähschere geeignet ist. Zum Nähen wird die Arbeit mit einer Kugelspitze empfohlen, die bei vielen Nähmaschinen von BERNINA zur Standardausstattung zählt oder ansonsten preiswert nachgekauft werden kann.
Der Hersteller empfiehlt mit einem Stepp-Stich oder Stretch-Stich zu arbeiten, wobei es zunächst um die Verbindung von Ober- und Futterstoff geht. Ist diese Grundlage für den Schal geschaffen, geht es um das Vernähen der offenen Kanten, wodurch die klassische Loop-Form entsteht. Abschliessens können Sie über eine Verzierung Ihres ganz persönlichen Loop-Schals nachdenken, beispielsweise mit einer Nähmaschine oder natürlich auch manuell.
Für detaillierte Informationen, wie der Schal Schritt für Schritt genäht werden kann, stellt BERNINA eine offizielle Anleitung ins Netz. Unter diesem Link kann die Anleitung als PDF-Datei aufgerufen und heruntergeladen werden, um sie direkt an der eigenen Nähmaschine umzusetzen.
Nähmaschinen von BERNINA – die Grundlage für das zeitgemässe Nähen
Die gemeinsame Aktion der Winterhilfe Schweiz und des Nähmaschinenherstellers BERNINA ist vorbildlich und macht auf eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen hierzulande aufmerksam. Natürlich ist es ein Nebeneffekt, dass sich Nähfreunde mit den Maschinen von BERNINA auseinandersetzen und erkennen, welche Vorzüge diese selbst bei komplexen Näharbeiten bieten. Gerade bei einem Loop-Schal und ähnlichen Accessoires wurde früher ab einem gewissen Punkt auf ein manuelles Nähen umgestellt. Dies ist mit den modernen Produktserien von BERNINA nicht mehr notwendig, die je nach Edition diverse Arbeitsschritte zwischen Nähen, Quilten und Sticken übernehmen.
Trotz einer grossen Auswahl an Funktionen und Programmen bleiben die Maschinen von BERNINA übersichtlich und sind auch von Einsteigern ins Nähhobby einfach zu beherrschen. Hierzu trägt bei den meisten Produktlinien ein übersichtliches Display bei, auf dem die Maschine eigene Vorschläge für die Stichauswahl bei bestimmten Näharbeiten macht. Vielleicht nutzen viele Nähfreunde die Gelegenheit vor Weihnachten, sich für eine neue Nähmaschine zu entscheiden und mit dieser an sewing2help teilzunehmen. In der grossen Markenauswahl von BERNINA lässt sich in jedem Fall die passende Nähmaschine für private oder gewerbliche Zwecke finden. Auch hierzu lädt die Webseite von BERNINA neben obiger Nähanleitung ein.
Artikelbild: © Bernina