Finger- und Handpuppen selber nähen: Nähspass für Kinder und mit Kindern
VON Agentur belmedia GmbH Familie Privat
Das Hobby Nähen begeistert nicht nur Erwachsene. Viele Mädchen und Jungen begeistern sich für kindgerechte Artikel aus Stoff und helfen gerne an der Nähmaschine mit. Zu den schönsten kreativen Ideen für Kinder gehören Finger- und Handpuppen, die sich mit der richtigen Maschine problemlos in den eigenen vier Wänden basteln lassen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie einfach die kleinen Puppen herzustellen sind und wie hierfür eine Nähmaschine richtig eingesetzt wird.
Tolle Finger- und Handpuppen für viele Anlässe zaubern
Kinder aller Altersgruppen lieben Stofftiere, die in Form einer Finger- oder Handpuppe zum interaktiven Spielen einladen. Eine selbst gestaltete Puppe oder ein Tier werden schnell zum liebsten Begleiter im Alltag und helfen, mit dem Kind ins Gespräch zu kommen. Durch den beweglichen Charakter auf einem Finger bzw. durch die Armbewegungen auf mehreren Fingern lässt sich die Puppe zum Leben erwecken, was sie von einem einfachen Stofftier abgrenzt.
Finger- und Handpuppen können zu vielen Zwecken eingesetzt werden. Als klassisches Spielzeug für den eigenen Nachwuchs sind die Puppen genauso geeignet wie als liebevolles Geschenk für einen Kindergeburtstag. Ausserdem sind die Figuren bestens geeignet, um zu Hause oder im Kindergarten ein Puppentheater zu spielen. Grössere Handpuppen bieten sich für pädagogische Zwecke an, um Jungen und Mädchen wichtige Botschaften auf eine kindgerechte Weise zu vermitteln.
Anzeige
Sidler AG Sursee
Nähmaschinen- und Bürofachgeschäft
Benedikt Sidler
Badstrasse 1
CH-6210 Sursee
+41 (0)41 921 32 52 (Tel.)
+41 (0)41 921 46 57 (Fax)
sidler@sidleragsursee.ch (Mail)
www.sidleragsursee.ch (Web)
Welche Materialien werden für die Puppen benötigt?
Das Basteln der kleinen Puppen ist vergleichsweise einfach, wenn Sie auf eine fertige Vorlage zurückgreifen. Diese lässt sich online in vielen Varianten herunterladen, beispielsweise halten renommierte Hersteller von Nähmaschinen wie Bernina derartige Vorlagen bereit. Wie beim Schneidern von Kleidung werden die Vorlagen auf dünnem Papier umgesetzt, das anschliessend auf den bevorzugten Stoff gelegt und ausgeschnitten wird.
Bei der Stoffwahl sind Ihnen alle Freiheiten gegeben, wobei Filz und Baumwolle echte Klassiker sind. Filzpuppen sind besonders robust, allerdings ist das Material durch seien Dicke etwas schwieriger zu bearbeiten als Baumwolle oder Leinen. Mit einer modernen und leistungsstarken Nähmaschine ist es kein Problem, derart feste Stoffe zu bearbeiten und mit Aufnähern aus anderen Stoffen zu verknüpfen.
Neben dem grundlegenden Körper der Finger- oder Handpuppe bieten sich diverse Materialien für das Verzieren der Puppe an. Von Wollfilz für die Haare über Pailletten oder Knöpfe für die Augen bis zu feinen Stoffen für die Kleidung der Puppe sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Anders als beim Schneidern des Puppenkörpers können Sie hier Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, ohne etwas falsch zu machen. Viele dieser Verzierungen für den Puppenkörper lassen sich problemlos mit einer Nähmaschine anbringen, ähnlich wie es mit modernen Maschinen beim Annähen eines Knopfes für Hemd oder Mantel klappt.
Mit einer Nähmaschine zu tollen Finger- und Handpuppen
Für das Erzeugen einer einfachen Puppenform reichen zwei identische Stoffteile, die als Front- und Rückseite der Hand- oder Fingerpuppe dienen. Diese sollten aus dem gewählten Stoff mit einer Naht von ein bis zwei Zentimetern zusätzlich ausgeschnitten werden. Die beiden Stoffschichten sind exakt übereinanderzulegen und am Rand miteinander zu vernähen. Hierbei sollten selbstverständlich Öffnungen an den richtigen Stellen freigelassen werden, damit ein Finger oder die Hand Platz in der Puppe findet.
Das Versäubern der Nähte rund um den Puppenkörper ist ein typischer Einsatzbereich für den Zick-Zack-Stich. Der untere Bereich der Puppe, in den Finger oder Hand eingeführt werden, ist für die höhere Haltbarkeit und als ästhetischer Abschluss zu versäumen. Verwenden Sie hiernach transparentes Zeichenpapier, das Sie auf den Korpus der Puppe legen und Haare, Augen & Co. in den richtigen Abmessungen aufzeichnen. Schritt für Schritt kleben oder nähen Sie diese an den Puppenkörper an, neben dem Einsatz der Nähmaschine sollte dies bei sehr feinen Arbeiten manuell erfolgen.
Weitere Inspirationen von Bernina online holen
Kinder werden sich schneller in eine Hand- oder Fingerpuppe verlieben, wenn diese nicht einfach im Laden gekauft wurde. Verschiedene der genannten Arbeitsschritte können Sie gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs durchführen, der ganz nebenbei etwas über das tolle Hobby nähen lernt.
Die richtige Nähmaschine kaufen ist für ein schnelles und sicheres Arbeiten entscheidend: Viele Schweizer vertrauen aus Tradition auf die geschätzte Markenqualität von Bernina. Wenn Sie bereits eine Nähmaschine des Herstellers besitzen oder diese vielleicht anschaffen möchten, finden Sie online weiterführende Informationen. Zu diesen gehören auch, ob eine Nähmaschine für feine Näh- und Stickarbeiten geeignet ist. Natürlich präsentiert Ihnen Bernina online auch tolle Inspirationen und Anleitungen, wie Sie zauberhafte Puppen selbst nähen können.
Artikelbild: © fotorawin – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Finger- und Handpuppen selber nähen: Nähspass für Kinder und mit Kindern
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0