Stadt Bern: Zibelemärit mit knapp 48 Tonnen Zwiebeln und 628 Marktständen
belmedia Redaktion Messen News
Jeweils am 4. Montag im November ist in Bern Zibelemärit: Seit dem frühen Morgen riecht es in der Innenstadt nach Zwiebeln, Käsekuchen und Glühwein. Knapp 48 Tonnen Zwiebeln stehen in diesem Jahr zum Verkauf, 628 Marktstände säumen die Gassen.
Mit knapp 48 Tonnen steht am Berner Zibelemärit einmal mehr eine stattliche Menge an Zwiebeln im Angebot.
Die Rekordmarke aus dem Jahr 2014 mit fast 60 Tonnen wurde allerdings bei weitem nicht erreicht. Insgesamt säumen dieses Jahr 628 Markt- stände die Gassen der Berner Innenstadt, an 171 Ständen werden Zwiebeln verkauft. Wegen Platzmangels mussten 80 Bewerbende für einen Standplatz abgewiesen werden. Marktfahrende mit Zwiebeln im Angebot wurden allerdings wie in der Vergangenheit alle berücksichtigt.
Das Marktgebiet hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Neu werden aber ab diesem Jahr auch die Amthaus- und die Schauplatzgasse nur noch einseitig mit Markt- ständen bestückt, was in der Neuen-, Aarberger- und unteren Münstergasse bereits seit sieben Jahren der Fall ist. Diese und weitere Massnahmen und Anpassungen erfolgen im Zusammenhang mit Fluchtwegen, Evakuationsmöglichkeiten und Crowd-Management.
Die Gemüsestatistik der Jahre 2015 bis 2018
Gemüse (in kg) | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
Zwiebeln | 53’303 | 56’825 | 56’595 | 47’760 |
Lauch | 114 | 35 | 97 | 260 |
Sellerie | 92 | 73 | 48 | 170 |
Rüebli rot/gelb | 103 | 130 | 100 | 440 |
Schwarzwurzeln | 55 | 38 | 40 | 120 |
Aktuelle Meldung der Kantonspolizei Bern
Quelle: Stadt Bern
Titelbild: Martin Gaal – shutterstock.com