So veranstalten Sie ein erfolgreiches Tischkickerturnier unter Freunden oder Geschäftspartnern

Ein Kickertisch ist eine wunderbare Ergänzung für jedes Zuhause oder jeden Pausenraum auf der Arbeit.

Dieses sehr beliebte und unterhaltsame Tischspiel ist sowohl unterhaltsam als auch wettbewerbsfähig und kann mit nur zwei Personen gespielt werden.

Ein Tischfussballturnier bringt Spass für jedermann

Tischfussball ist ohne Zweifel ein Spiel für jedermann. Es gibt eigentlich keine Entschuldigung, keinen Tischfussball zu spielen. Für dieses erstaunliche und unterhaltsame Spiel muss keiner körperlich besonders fit sein und es erfordert im Vergleich zu anderen Spielen nicht viele Fähigkeiten. Tischfussball kennt nicht viele Regeln, sodass jeder leicht ins Spiel findet. Darüber hinaus ist der Tischfussball nicht nur etwas für Männer sondern auch für Frauen!

Ein Tischfussballturnier ist eine grossartige Möglichkeit, mit Freunden, Familie oder Kollegen zusammenzukommen. Kinder können früh lernen, wie man es spielt. Senioren können dieses Spiel auch in ihrer Freizeit spielen. Da dieses Spiel nicht viel Körperarbeit und Geschicklichkeit erfordert, ausser dass Sie Ihre Augen und Hände koordinieren, um zu spielen und zu punkten, ist es eine hervorragende Möglichkeit, Zeit mit anderen zu verbringen und nebenbei über vieles zu plaudern.

Ein Tischfussballturnier unter Freunden oder mit Geschäftspartnern und Kollegen

Ein Tischfussballturnier ist nicht nur eine gute Idee, um mit Freunden Spass zu haben, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, um über das Geschäft zu sprechen.
Viele Geschäftsinhaber wünschen sich eine bessere und einfachere Möglichkeit, mit ihren potenziellen Partnern zusammenzukommen. Darüber hinaus möchten die meisten Geschäftsleute mehr über die Kunden und Partner erfahren, mit denen sie zu tun haben. Das gemeinsame Ausüben von Spasssportarten ist daher eine gute Möglichkeit, mehr über die Menschen zu erfahren, mit denen sie zu tun haben.


Ein Tischfussballturnier kann Kollegen näher zusammenbringen und für Abwechslung im Arbeitsalltag sorgen. (Bild: LightField Studios – shutterstock.com)

Tischfussball kann den Wettbewerbsgeist in Ihnen zum Ausdruck bringen, denn es ist eine Sportart, die man leicht gewinnen kann. Da der Zweck eines Spiels in erster Linie darin besteht, zu gewinnen, fordert Sie der Tischfussball dazu auf, ihr Bestes zu geben. Darüber hinaus ermöglicht das Kickern Ihnen auch, Strategien zu entwickeln, um das Spiel zu gewinnen. Es fordert also sowohl geistig als auch körperlich heraus. Das Spielen von Tischfussball bietet Ihnen jedoch nicht nur Unterhaltung und Spass, sondern misst auch Ihre Fähigkeit, fair zu spielen und ein guter Sportsmann zu sein und eignet sich daher hervorragend als Aktivität zur Teambildung.

Tischfussball zu spielen ist eine grossartige Möglichkeit, sich kurzfristig zu erholen und abzuschalten und körperlich aktiv zu sein. Daher kann ein Kicker-Tisch auch im Pausenraum auf der Arbeit viele Vorteile bringen.

Mit diesen einfachen Tipps organisieren Sie ein erfolgreiches Tischfussball Turnier

Um ein erfolgreiches Tischfussball Turnier zur organisieren, benötigen Sie einen passenden Veranstaltungsort, je nachdem wie viele Teilnehmer Sie erwarten. Eventuell reicht der Kickertisch in Ihrem Haus oder Pausenraum aus. Bei einer grösseren Veranstaltung müssen Sie unter Umständen an einen öffentlichen Ort wie eine Kneipe ausweichen.

Organisieren Sie ein Preisgeld, das Sie entweder selbst zur Verfügung stellen oder das von lokalen Sponsoren bereitgestellt wird. Bei weniger formellen Turnieren können die Spieler auch Teilnahmegebühren einzahlen, die unter den Gewinnern aufgeteilt werden. Verschenken Sie Trophäen oder andere Preise wie Geschenkkarten an lokale Restaurants für Kategorien wie „coolster Trickschuss“, „bester Stopp“ oder „höchste Torzahl“.

Laden Sie die Teilnehmer ein. Erzählen Sie es Ihren Freunden, Kollegen oder Geschäftspartnern. Schliesslich sollten Sie auch die Regeln aufstellen. Machen Sie es bei einem kleinen Turnier jedoch nicht zu kompliziert. Wenn Sie ein Turnier mit einem beträchtlichen Preisgeld planen, halten Sie sich an die offiziellen Bestimmungen, von anerkannten Organisationen im Tischfussball. Lesen Sie den Spielern vor Beginn des Wettbewerbs die Grundlagen vor und halten Sie im Streitfall vor Ort Kopien der vollständigen Regeln bereit.



Richten Sie Paarungen in verschiedenen Kategorien ein, wenn das Talentniveau der Teilnehmer unterschiedlich ist. Halten Sie die Teilnehmer mit einem Whiteboard oder einer Kreidetafel auf dem neuesten Stand, um den Spielern mitzuteilen, gegen wen sie als Nächstes antreten. Bieten Sie den Zuschauern oder den Spielern Snacks an. Am besten eignet sich eine Auswahl an einfach zu verzehrenden Fingerfoods, damit die Spieler schnell zum Spiel zurückkehren können.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Kickertisches achten

Grundsätzlich sind zwei Typen von Kickertischen zu unterscheiden, nämlich Profi- und Heimmodelle. Die professionellen Tischkicker bieten im Allgemeinen die fortschrittlicheren Funktionen, wie Männern mit Gegengewicht, hochwertigen Tischrichter und Punktesysteme, die von konkurrenzfähigeren Tischkicker-Enthusiasten gewünscht werden. Die meisten professionellen Tischkicker sind nach einem höheren Standard gebaut als ein durchschnittliches Heimmodell.

Die meisten hochwertigen Tischkicker haben ein eingebautes Nivelliersystem, mit dem Sie den Tisch perfekt ebenerdig einstellen können. Das am weitesten verbreitete Tischnivelliersystem auf dem Markt sind Beine mit einem Gewindeschraubenabschnitt, der durch Verdrehen angehoben oder abgesenkt werden kann.

Zusätzlich zu den verschiedenen verfügbaren Qualitätsstufen und -optionen müssen Sie auch berücksichtigen, aus welchem Material Ihr Kickertisch hergestellt werden soll. Die gebräuchlichste Art ist ein Kickertisch aus Holzlaminat. Sie sind sehr robust und stabil, ohne so schwer oder teuer zu sein wie Tischkicker aus Massivholz, die zu den stabilsten und hochwertigsten Kickeroptionen auf dem Markt gehören.

 

Titelbild: LightField Studios – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Marta Fischer

Marta Fischer ist leidenschaftliche Autorin mit einem ausgeprägten Harmoniebedürfnis.
Schreiben empfindet sie als Lebenselixir und möchte damit möglichst viele Menschen erreichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});