Baumstamm sägen - ein Hochzeitsspiel für das Brautpaar

Arbeitshandschuhe liegen auf einem durchgesägten Baumstamm

Familie und Freunden ist es auf einer Hochzeit wichtig, das Brautpaar mit besonderen und traditionsreichen Spielen zu überraschen. 

Diese Spiele sollen auf der einen Seite Spass machen und auf der anderen Seite auch die Verbundenheit des Brautpaares zeigen. Hierfür ist das Baumstamm sägen perfekt geeignet.

Gemeinsam an einem Strang ziehen

In einer Ehe ist es von grosser Bedeutung, dass die Eheleute an einem Strang ziehen und in guten wie in schlechten Zeiten füreinander da sind. Um die Wichtigkeit dieser Voraussetzung symbolträchtig in Szene zu setzen, kann nach der standesamtlichen oder kirchlichen Trauung das Baumstamm sägen durchgeführt werden.

Die Aufgabenstellung des Spieles ist kurz und einfach erklärt. Beide Eheleute versuchen gemeinsam mit einer Säge einen Baumstamm zuzusägen. Um hier erfolgreich zu sein, müssen die beiden zusammenarbeiten, einen gemeinsamen Rhythmus finden. Es geht darum miteinander ein Ziel zu erreichen und den Weg gemeinsam zu gehen.



Ein bisschen Vorbereitung muss sein

Damit am Hochzeitstag alles glatt läuft und keine langen Wartezeiten entstehen, ist es wichtig, das Baumstamm sägen gut vorzubereiten und alle benötigten Materialien rechtzeitig zu organisieren. Es werden nicht viele Utensilien benötigt, allerdings sind einige davon eventuell nicht spontan verfügbar.

Natürlich wird ein Baumstamm zum Durchsägen benötigt. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass es sich um eher weiches Holz handelt und der Stamm nicht zu dick ist, damit das Brautpaar nicht die gesamte Feier damit verbringt, den Stamm durchzusägen. Birkenstämme eignen sich für diesen Zweck gut. Sie haben ein weiches Holz und durch die weisse Rinde passen sie perfekt zur Hochzeit. Ein Durchmesser von 20 bis 30 cm ist vollkommen ausreichend, da das Spiel sonst zu lange dauert und die Beteiligten die Lust am Sägen und Zuschauen verlieren.

Der Stamm muss auf zwei gut stehende Holzböcke gelegt werden, die so weit auseinandergestellt werden, dass das Brautpaar in der Mitte des Stammes gut die Säge ansetzten kann. Ausserdem werden zum Schutz der Hände zwei Paar dicke Arbeitshandschuhe benötigt, damit sich das Brautpaar keine Holzsplitter in die Finger stechen kann. Ebenfalls dienen die Arbeitshandschuhe als Schutz, wenn die Säge leicht abrutschen sollte.

Die Säge, die Säge

Bei der Vorstellung, welche Säge für dieses Spiel gut geeignet ist, scheiden sich die Geister. Einigkeit besteht darüber, dass eine grosse Bügelsäge oder eine Zweimannsäge benötigt wird, also eine Säge, die von zwei Seiten sicher und gut gehalten werden kann. Beim Schärfegrad der Säge gehen die Meinungen auseinander. Während die einen für eine scharfe Säge plädieren, mit der das Brautpaar rhythmisch und harmonisch sägen kann, ziehen es andere vor, eine eher stumpfe Säge für dieses Spiel zu organisieren.

Mit einer stumpfen Säge wird das Brautpaar vor eine grössere Herausforderungen gestellt und muss noch genauer und intensiver zusammenarbeiten. Allerdings dauert das Sägen so zu meist länger und die Gefahr des Abrutschens ist grösser. Welche Art von Säge am Ende für das Spiel gewählt wird, ist somit unter anderem davon abhängig, wie lange das Spiel dauern soll und wie erfahren das Brautpaar im Umgang mit der Säge ist.

Es sollte dem Brautpaar nicht zu schwer gemacht werden, den Baumstamm durchzusägen, denn schliesslich tragen sie ihre Hochzeitskleidung, die nicht bereits durch das erste Spiel ruiniert werden sollte. Auch möchte das Brautpaar nicht vollständig durchgeschwitzt am Ort der Feier ankommen. Als Organisator des Spiels Baumstamm sägen sollten diese Faktoren unbedingt bei der Wahl des Stammes und der Säge im Hinterkopf behalten werden. Als kleine Hilfestellung kann der Baumstamm an einer Stelle leicht angesägt werden, damit es leichter fällt, die Säge anzusetzen.

Aus eins mach zwei

Hat sich das Brautpaar gemeinsam durch den Stamm gesägt, ist die Aufgabe erfolgreich bestanden. Die beiden Hälften des Stammes können nun in verschiedenen Arten weiterverwendet werden. Es gibt die Möglichkeit, die Stämme mit zur Feier zu nehmen und hier durch die Gäste verzieren zu lassen, so dass das Brautpaar zwei individuelle Dekorationselemente erhält.

Eine weitere schöne Idee ist es, wenn die Möglichkeit besteht, die Stämme ins Feuer zu werfen und so aus der gemeinsamen Arbeit im doppelten Sinne ein Feuer zu entfachen und Wärme zu spenden. Das Feuer im Herzen füreinander und die Wärme, die das Brautpaar umgibt, wenn es sich in den Armen liegt, und das reale Feuer, das allen Gästen Wärme spendet.

Sind unter den Gästen handwerklich begabte Personen, dann kann es auch eine schöne Möglichkeit sein, die Baumstämme als kleine Säulen für Pflanzen oder als Ablagefläche in der Wohnung weiter zu bearbeiten. Hierbei ist es wichtig, dass darauf geachtet wird, dass harte Kanten abgeschliffen werden, damit sich niemand daran verletzen kann.


Baumstamm steht dekorativ vor einem Baum
Der Baumstamm findet auch nach getaner Arbeit als Dekoelement oder Brennholz Verwendung. (Bild: Olexander Kozak – shutterstock.com)

 

Aus zwei mach eins

Das Spiel soll das Brautpaar nochmals daran erinnern, dass sie jetzt auch vor dem Gesetz und/oder Gott für einander da sind und für einander einstehen. Jede Ehe hat Höhen und Tiefen, wenn jedoch miteinander und nicht gegeneinander gearbeitet wird, dann steht einer glücklichen und zufriedenen gemeinsamen Zukunft nichts im Weg.

 

Titelbild: Bildwer X Photography – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Marta Fischer

Marta Fischer ist leidenschaftliche Autorin mit einem ausgeprägten Harmoniebedürfnis.
Schreiben empfindet sie als Lebenselixir und möchte damit möglichst viele Menschen erreichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});