Was bei einer perfekten Après-Ski-Party nicht fehlen darf
Marta Fischer Outdoor Single Winter
Après-Ski gehört zu jedem guten Skiurlaub einfach dazu. Die Skiferien gehören für Wintersportliebhaber zu den schönsten Momenten im Jahr. Tagsüber kann man sich auf der Piste so richtig verausgaben. Am Abend wird dann in den Bars und Kneipen im Urlaubsort gefeiert. Die Après-Ski Party hat dabei ihre ganz eigenen Regeln und Besonderheiten, auf die geachtet werden muss.
Das Schöne daran: Man muss nicht ins weit entfernte Oberstdorf – immerhin der Ort mit dem meisten Schneefall in Deutschland – um eine schöne Après-Ski-Party zu erleben. Natürlich gehört die Après-Ski-Party im Prinzip in erster Linie zum Skifahren und ist eng mit dem Wintersport als solchem verbunden. Dennoch ist die Party als solche auf für einfache Feiern in der Winterzeit zu Hause ein tolles Thema. Wer eine Après-Ski-Party planen möchte, der sollte auf jeden Fall eine ganze Reihe von Dingen beachten.
Location und Rahmen müssen passen
Wer eine Party veranstalten möchte, muss auf jeden Fall darauf achten, dass er die typischen Pannen vermeidet. Wenn wirklich einmal etwas nicht funktioniert, sollte auf jeden Fall immer ein Plan B zur Hand sein. Denn technische Pannen kann es immer mal geben. Deshalb bringt es auch wenig, sich vorher grosse Sorgen, um eventuelle Pannen zu machen. Wichtig ist einfach, dass man für den Fall der Fälle vorbereitet ist.
Eine der wichtigsten Fragen, wenn es darum geht eine Après-Ski-Party zu feiern, ist die Location. Es soll ja stilecht sein. Da eignet sich eine Scheune oder eine andere Location mit zünftigem Anstrich am ehesten. Natürlich lässt sich die Après-Ski-Party auch in das heimische Wohnzimmer verlegen. Wer allerdings eine grössere Veranstaltung plant, ist am besten in einem Saal mit urtümlichem Ambiente aufgehoben. Offenes, grob behandeltes Holz und dunkle Farben geben dem ganzen den Touch einer Location in den Alpenregionen.
Am besten passt zu einer Après-Ski-Party natürlich Schnee. Aber leider kann man sich nicht immer aussuchen, ob man in einer Gegend feiert, in der gerade Schnee liegt. Wenn es nicht schneit, kann man mit künstlichem Schneeersatz als Deko arbeiten. Kleine Haufen aus Deko-Kunstschnee kann man überall im Partyraum aufhäufen. Auch ein paar künstliche Schneeflocken auf den Tischen sorgen für die perfekte Winterstimmung.
Die Getränke müssen passen
Was wäre eine Après-Ski-Party ohne die notwendigen Utensilien und passenden Getränke? Der Glühwein darf auf keinen Fall fehlen, wenn eine entsprechende Mottoparty ansteht. Neben dem klassischen Glühwein gibt es aber auch noch ein paar andere Getränke, die nicht fehlen dürfen. Natürlich muss ein gutes Angebot an nichtalkoholischen Getränken wie verschiedenen Softdrinks, Wasser und Säfte im Angebot sein. Unter den alkoholischen Getränken gibt es einige, die auf keiner Après-Ski-Party fehlen dürfen.
Da wäre der Obstler, der für Süddeutschland, Österreich, die Schweiz und Norditalien typisch ist. Eisgekühlt sollte er sein, damit er im Abgang nicht so brennt. Auch Kräuterlikör wie Jägermeister oder vergleichbare Produkte dürfen nicht fehlen. Das gut gekühlte Bier, am besten vom Fass, ist ein weiteres Getränk, das ohnehin auf jeder Party in ausreichender Menge vorhanden sein sollte.
Ebenfalls gern auf jeder Party gesehen ist eine kleine Cocktailkarte. Dabei muss es noch nicht einmal ausserordentliche Exoten geben. Klassische Mojitos, Caipirinhas und vielleicht ein Mai Tai oder ein Sex on the Beach lassen die Herzen der Partygäste in der Regel schon höher schlagen. Leichte und vor allem süsse Liköre runden das Getränkeangebot wunderbar ab und sorgen dafür, dass auch diejenigen, die keinen scharfen Alkohol mögen hier voll auf ihre Kosten kommen. Wer weiss, dass unter den Gästen Weinliebhaber sind, sollte auch für einen edlen Tropfen sorgen. Allerdings ergibt es Sinn bei der Planung auf eine, maximal zwei Weinsorten zu setzen.
Wenn es Essen gibt, sind vor allem Häppchen perfekt für eine solche Party geeignet. Auch Brezeln oder Laugenstangen und Pfefferbeisser oder andere Mettwürste eignen sich perfekt für eine Après-Ski-Party.
Die Musik macht die Stimmung
Zu einer erfolgreichen Après-Ski-Party fehlt dann nur noch eines: Ein guter DJ. Das kann natürlich auch jemand aus dem Bekanntenkreis mit einem entsprechend guten Equipment sein. Heute reicht schon ein gutes Notebook und ein paar vernünftige Boxen für ein einigermassen annehmbares Klangerlebnis. Noch mehr Spass macht es natürlich, mit einem DJ, der sich wirklich auskennt und eine entsprechend gute Anlage zur Party mitbringt.
Die klassischen Après-Ski Hits sind zum Glück komplett zeitlos. Wer also wirklich stilecht feiern und dabei auch die passende Musik hören möchte, kann daher problemlos auf CDs mit Après-Ski Hits auch aus älteren Jahren zurückgreifen. Die Lieder wird nahezu jeder Gast kennen und gern auf der Tanzfläche dazu das Tanzbein schwingen oder einfach nur ein wenig mitgrölen.
Titelbild: Boris-B – shutterstock.com