Alte Musik St. Gallen: Konzert am 19. September in der Klosterkirche
belmedia Redaktion Konzerte News
Lateinische Messen im evangelischen Gottesdienst, komponiert vom Lutheraner Johann Sebastian Bach?
Das war seinerzeit in Leipzig kein Widerspruch, denn der dortige Gottesdienst ähnelte in seiner ersten Hälfte noch dem katholischen Messformular. Für seine „lutherischen Kurzmessen“ griff Bach auf eigene deutschsprachige Kantatensätze zurück, fachsprachlich gesagt handelt es sich um „Parodien“.
Erst das tiefere Verständnis für das Parodieverfahren hat den hohen Wert der Messen ans Licht gebracht. Bach hat für die Messsätze nicht nur viele besonders grossartige, sondern vor allem in puncto Wort-Ton-Bezug auch erstaunlich gut passende Chöre und Arien gewählt. Er hat sie für die Wiederverwendung teils grundlegend umgearbeitet und in ihrer textlich-musikalischen Aussagekraft massgeblich zugespitzt. Michael Wersin hat für die Aufführung im Kloster Fischingen eine kleine, in allen Partien einfache Besetzung gewählt. Das Ensemble schöpft mit Freude die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten aus, welche diese Praxis und die solistisch aufgeführten Chorsätze bieten.
Gloria in excelsis Deo – J.S. Bachs Messen in g-moll und G-Dur
Michael Wersin, Orgel und Leitung
Miriam Feuersinger, Sopran
Terry Wey, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Lisandro Abadie, Bass
und Collegium instrumentale der Kathedrale St. Gallen
Konzerteinführung durch Michael Wersin von 15.00 bis 15.30 Uhr.
Konzertdauer: ca. 60 Minuten
Eintritt: CHF 40.00
Studenten und Lernende ab 16 Jahre: CHF 30.00
Quelle: Kultur Kloster Fischingen
Bildquelle: Kultur Kloster Fischingen