Strasbourg (ots) - Eine Spielzeit für Europa: Der europäische Kulturkanal ARTE lanciert gemeinsam mit seinen 22 Partnern die fünfte Spielzeit des digitalen Opernangebots "Saison ARTE Opera" ( arte.tv/opera). Seit 2018 bietet ARTE in Partnerschaft mit renommierten europäische...
Ruswil (ots) - Am kommenden Samstag, 1. Oktober 2022, 15 Uhr, findet im Pfarreiheim in Ruswil LU die grosse Verleihungsfeier 2022 statt. Die Auszeichnung geht dieses Jahr an die bekannte Akkordeonistin Claudia Muff (*6.7.1971). Der feierliche Anlass beginnt traditionsgemäss mit dem "Goldener-Violinschlüssel-Marsch". Nach d...
Liechtenstein (ots) - Die neue Werkserie von Candida Höfer im Dialog mit ausgewählten Arbeiten aus beiden Sammlungen - Eröffnung am Donnerstag, 29. September, 18 Uhr Candida Höfer hat eine neue Werkserie in Liechtenstein geschaffen. Sie ist Ausgangs- und Mittelpunkt der ersten gemeinsam konzipierten Ausstellung des Kunst...
Bereits färben sich die Kastanienblätter, die Kastanien reifen. Die Hirsche und die Wildschweine im Kleinbasler Tierpark Lange Erlen haben diese fett- und eiweissreichen Kastanien zum Fressen gern.
Am Mittwoch, 5. Oktober 2022, findet im Tierpark Lange Erlen der 18. Keschtenedaag statt, auch dieses Jahr wieder mit freundlicher Unterstützung des Rotary Club Basel-St. Jakob.
Am 13. Oktober 2022 wird in St.Gallen die 79. OLMA eröffnet. Für Graubünden ist es eine spezielle OLMA, als Gastkanton prägt Graubünden das Gesicht der diesjährigen Messe. Am „Tag des Gastkantons“ mit dem traditionellen OLMA-Umzug durch die St.Galler Innenstadt und dem Festakt präsentiert sich Graubünden in seiner prächtigen Vielfalt. Zudem lädt Graubünden die Besucherinnen und Besucher während der elf Messetage bis zum 23. Oktober 2022 zur Sonderschau „Erlebniswelt Graubünden“ ein.
Die grösste Schweizer Publikumsmesse, die OLMA, und der Gastkanton Graubünden haben vieles gemeinsam: Von Traditionen und Tieren bis zu Neuheiten und Begegnungen gibt es im Oktober 2022 in St.Gallen viel zu erleben – und das mit reger Bündner Beteiligung. An der OLMA werden die Besucherinnen und Besucher erleben, wie man im grössten Kanton der Schweiz lebt, spricht, arbeitet, lernt, forscht, die Freizeit geniesst und kulinarische Köstlichkeiten produziert.