Hörminderung nach Konzertbesuch – Was tun?
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein
Es ist in vielen Medien ein absolutes Tabuthema und gerade deshalb soll dieser Artikel etwas Klarheit in ein solches sensibles Thema bringen.
Ein Konzertbesuch ist nicht nur bei der jüngeren Generation sehr beliebt. Viele ältere Semester möchten die Interpreten ihrer Lieblingssongs auch einmal live auf der Bühne erleben und nehmen deshalb auch lange Anreisezeiten in Kauf. Daran ist auch nichts Verwerfliches zu finden.
Ganz im Gegenteil, es erfrischt den Geist und inspiriert oft für einen langen Zeitumfang nach dem Konzertbesuch. Gerade die ältere Generation liebt den Konzerttourismus und kaufen sogar Flugtickets, um einen Konzertbesuch mit einem Städtetrip zu verbinden. Die alten Stars aus den 1980er Jahren noch einmal live auf der Bühne zu sehen ist ein ganz besonderes Ereignis.
Wie Sie eine längere Hörminderung verhindern können
Meist bleibt es auch bei einem einmaligen Erlebnis und es werden Fotos vom Event geschossen. Es kann aber auch Probleme mit sich bringen die gerade im Alter nicht zu unterschätzen sind. Hier muss wiederum auch darauf hingewiesen werden, dass eine Hörminderung nach einem Konzertbesuch nicht nur die ältere Generation betrifft. Wenn man Untersuchungen Glauben schenken kann, dann leiden bis zu drei Viertel aller Teenager unter einer Hörminderung nach einem Konzertbesuch. Bei den älteren Besuchern sehen diese Zahlen nicht besser aus. Es ist der Hörsinn für einen längeren Zeitraum nach dem Konzertbesuch beeinträchtigt und daher rechnet es sich, dass man sich bereits im Vorfeld Gedanken über dieses Thema macht.
Längere Hörminderung unbedingt durch einen Arzt begutachten lassen
Weil man auch von Veranstalterseite weiss, dass es sich um ein sensibles Thema handelt, wird man oft schon beim Eintritt darauf aufmerksam gemacht. Es kommt häufig dazu, dass es einen Gehörschutz im Angebot gibt und dieser den Gästen angeboten wird. Neben diesem Angebot klärt man die Besucher auf darauf auf, ohne natürlich auf die positive Grundstimmung drücken zu wollen. Leider sind es gerade Jugendliche, die diesem Rat meist nicht Folge leisten. Sie sehen sich als unverwundbar und nehmen die Gefahren nicht ernst genug. Dabei muss auch bei solchen Events ein Hörsturz einkalkuliert werden. Es handelt sich dabei um eine länger anhaltende Hörminderung, die über zwei Tage andauert. Ein Hörsturz sollte unbedingt von einem Spezialisten untersucht werden.
Titelbild: Africa Studio – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Hörminderung nach Konzertbesuch – Was tun?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0