Sportlich aktiv in den Sommer starten – Fettpölsterchen erfolgreich bekämpfen
VON Agentur belmedia GmbH Sport
Wer fit und aktiv in den Sommer starten möchte, kann jetzt mit Somatoline Active Sport pre und post die Optimierung der eigenen Figur unterstützen. Die Hautcremes von Somatoline nutzt lipolytische Wirkstoffe, um die Haut und das Bindegewebe zu straffen. Zugleich tragen sie zur Verminderung von Fettansammlungen bei.
Bei regelmässiger Anwendung wird das Hautbild verfeinert und gleichmässig gestaltet. Die Cremes von Somatoline sind eine gute Wahl für die Figurpflege. Sie wirken effektiv gegen Cellulite und gegen Fettpölsterchen an Bauch, Oberschenkeln und Hüfte. Selbstverständlich gehören zur fettreduzierenden Figurpflege auch Bewegung und richtige Ernährung. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, was man gegen Cellulite tun kann.
Anzeige
drogi gmbh
Drogerie Giger
Hauptstrasse 75 (früher: Neuheim)
Postfach 136
CH-6182 Escholzmatt
+41 (0) 41 486 22 33 (Tel.)
+41 (0) 41 486 10 49 (Fax)
mail@drogi.ch (Mail)
www.drogi.ch (Shop)
Was hilft gegen Cellulite?
Hautdellen und Orangenhaut sind ein kosmetisches Problem, das viele Menschen betrifft. Mit Ultraschallbehandlungen, Lasertechniken, Bindegewebsmassagen und Vakuumtherapien lässt sich das Erscheinungsbild der Haut nachhaltig verbessern. Eine vorzügliche Wirkung erzielt man aber auch mit Sport, Bewegung, gesunder Ernährung und speziellen Cremes. Hier die wichtigsten Tipps gegen Cellulite und Fettpölsterchen auf einen Blick:
• Ultraschallbehandlungen und Lasertechniken
• Bewegung und Sport
• Massagen
• Wechselduschen
• gesunde Ernährung
• Anti-Cellulite-Cremes
Ultraschallbehandlungen und Lasertechniken
Mit Ultraschall und Lasertechniken kann man auf das Hautbild positiv einwirken und zudem das Bindegewebe anregen. Diese Behandlungen erzielen jedoch nur einen vorübergehenden Effekt, da sie nichts an den Ursachen für eine problematische Bindegewebsstruktur ändern. Ausserdem haben sie keinen Einfluss auf Gewichtsprobleme.
Bewegung und Sport
Regelmässige Bewegung und sportliche Aktivitäten reduzieren das Gewicht und verbessern das Hautbild. Fettzellen werden abgebaut, so dass sie weniger in das Bindegewebe drücken. Die Haut erhält einen glatteren und gleichmässigeren Teint. Es genügt bereits ein wöchentliches Ausdauertraining von 30 bis 45 Minuten, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Zu empfehlen ist auch ein Krafttraining zum Aufbau der Muskulatur. Sportliche Aktivität zwei bis dreimal die Woche hilft zuverlässig gegen Cellulite.
Wechselduschen und Massagen
Spezielle Massagen stimulieren das Bindegewebe und tragen zum Abbau von Cellulite bei. Dabei werden vielfach Sisalhandschuhe und spezielle Bürsten genutzt. Die Durchblutung der Haut wird verbessert, und der Lymphfluss wird gesteigert. Die Haut wird dadurch geschmeidiger und aufnahmefähiger für Cremes. Wechselduschen sind ebenfalls äusserst hilfreich. Sie regen die Durchblutung an und lockern die Gefässe. Dabei beginnt man mit kaltem Wasser die relevanten Hautpartien abzuduschen. Anschliessend wiederholt man den Vorgang mit warmem Wasser.
Gesunde Ernährung
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist nicht nur gut für das Gewicht, sondern auch für das Hautbild. Vermeiden Sie allerdings zu radikale Diäten, die einen Jo-Jo-Effekt nach sich ziehen. Zur Ernährung sollten viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte gehören. Sie versorgen das Bindegewebe und die Haut mit allen wichtigen Nährstoffen.
Anti-Cellulite-Cremes
Spezielle Anti-Cellulite-Cremes mit dem Wirkstoff Retinol sorgen für ein strafferes Bindegewebe und ein besseres Hautbild. Zudem erhält die Haut ein gepflegtes und glattes Erscheinungsbild. Da die Cremes aber nicht ins Unterhautfettgewebe vordringen, muss die Anwendung durch weitere Massnahmen wie Massagen, Wechselduschen, Sport, Bewegung und gesunde Ernährung unterstützt werden.
Titelbild: Andrey Yurlov – shutterstock.com