Auch das neue Jahr kann mit zahlreichen tollen Sportevents Fans auf der ganzen Welt begeistern. Ob Fussball, Tennis oder Eishockey – für jeden ist etwas dabei und Langeweile hat keine Chance.
Besonders im ersten Halbjahr gibt es zahlreiche Events, die man nicht verpassen sollte. Deswegen möchten wir Ihnen in diesem Artikel die aufregendsten Sportevents der kommenden Monate vorstellen.
Mit einer grossen Party-Sause, den Stimmungsgranaten Nino de Angelo („Jenseits von Eden“) und Peter Wackel („Mallorca ist nur einmal im Jahr“) sowie einem bunten Rahmenprogramm für alle Generationen startet das Skigebiet Oberjoch (Allgäu) in die neue Wintersaison. Das „Hyundai Ski Opening“ steigt am Samstag, 17. Dezember, ab 10 Uhr an den vier Sesselbahnen der Bergbahnen Hindelang-Oberjoch. Hauptstandort der Party-Meile im höchstgelegenen Berg- und Skidorf Deutschlands ist die Iseler-Talstation. Wer an diesem Tag Skifahren oder Snowboarden möchte, erhält Tickets zum halben Preis.
Die Temperaturen werden frostig kalt, die Ski-Party in Oberjoch wird heiss. Ab 10 Uhr startet am 17. Dezember, ein grosses Rahmenprogramm mit Frühschoppen, Weisswurstfrühstück und Live-Musik in allen Hütten am Platz. Kinder können sich schminken lassen, in einer Kinderdisco zu ihrer Lieblingsmusik tanzen oder sich von dem Kinderlandexpress und Ski-Maskottchen „Isidor“ über die Pisten fahren lassen. Ein Ski-Schnupper-Training ist ebenso möglich wie ein Biathlon Workshop.
In 22 Tagen ist Auftakt zum 94. Spengler Cup in Davos. Erwartet wird ein hochstehendes Eishockeyspektakel mit hochkarätigem Sport.
Die nationalen Meisterschaften sind in vollem Gange, die Spengler Cup-Teams werden immer stärker. Nach Davos reisen sie alle mit demselben Ziel, einem Sieg am prestigeträchtigen Turnier. Besonders...
Auf dem Glacier 3000 wurde die Saison der nationalen Freestyle Touren eröffnet. Im Snowboarden konnte die Schweizer Delegation den anderen europäischen Athletinnen und Athleten nichts entgegensetzen.
Im Skifahren überragte Adrien Vaudaux aus Vésenaz (GE) mit einem denkwürdigen Run, der mit 93 Punkten bewertet wurde. Die Wettkämpfe enden am 3. Dezember mit der Tour Freestyle Romand.
Vor wenigen Jahren hätte man sich nicht träumen lassen, wie sich die eSport-Szene entwickeln wird. Heute gibt es einige eSports-Events, die schon als Grossturnier gelten und Menschen auf der ganzen Welt begeistern.
Und das Interesse nimmt nicht ab: Der gesamte eSport-Bereich freut sich über immer mehr Zuseher und Fans, die die eSportler bejubeln und anfeuern.
„Böse“ nennt man im Schwingen die Besten ihres Fachs. Und einmal mit König Chrigu Stucki im Sägemehl stehen, ist für viele Kinder der Traum schlechthin. Für Fiona Keller aus Kriens ging er in Erfüllung. Mit rund 100 Kindern nahm Fiona erfolgreich am Visana Schwing-Camp in Bern teil.
Doch aufgepasst. Nach dem „Zämegriffe“ mit einem Mädchen im Visana Schwing-Camp liegt auch schnell mal der Junge platt auf dem Rücken. Und muss sich das Sägemehl vom bösen Mädchen abklopfen lassen. Dass sich die „bösen“ Girls unter den rund 100 Buben im Visana Schwing-Camp nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, weiss auch König Stucki. „Die können nicht nur den Wyberhaagge. Damit wurde übrigens auch ich schon aufs Kreuz gelegt“, lacht Chrigu Stucki und zieht einem Buben den Gürtel an der Hose enger.
Den Speedcross 6 muss man nicht vorstellen. Er ist seit 2006 fester Bestandteil im Salomon-Sortiment und bleibt seinen Wurzeln und seinem Status als Trail-Legende treu. Die neue Version des Trailrunning-Schuhs ist noch leichter (298 g), bietet noch stärkeren Grip und schnellere Schlammabscheidung. Dank des überarbeiteten Schafts ist er sowohl funktional als auch feurig – alles mit dem klassischen Speedcross-Komfort. Der Speedcross 6 ist ab sofort in unterschiedlichen Farbausführungen ab CHF 170.00 (UVP) verfügbar.
Der Speedcross 6 lässt das Herz der Trailrunnerinnen und -runner sowie der internationalen Fashion-Crowd gleichermassen höherschlagen. Trotz des Hypes bleibt der Star des Salomon-Schuhsortiments seinen Wurzeln in der Speedcross-Familie treu. Die neuste Version ist jetzt noch etwas leichter (298 g) und hat einen stärkeren Grip auf nassem Untergrund. Der bessere Grip ist das Resultat einer überarbeiteten Aussensohle mit Stollen in Y-Form, die Schlamm schneller abschütteln. „Der Speedcross 6 fokussiert auf den Grip, der schon immer ein Kernelement dieses Schuhs war“, erklärt James Boyes, Product Manager für Trailrunning bei Salomon. „Wenn sich Schlamm am Schuh festsetzt, rutscht man eher und der Schuh wird extrem schwer. Nach umfassenden Tests hat sich herausgestellt, dass die neuen Y-förmigen Stollen auf der Aussensohle des Speedcross 6 den besten Grip auf rutschigem Untergrund bieten und den Schlamm schneller abschütteln. Dadurch ist man auf jedem Terrain schneller und sicherer.“
Seit Winter 2021 ist die Sportgastro AG – Schwestergesellschaft der SCB Eishockey AG – zusammen mit der Eventagentur Appalooza Veranstalterin und Gastgeberin auf der Kunsteisbahn Bundesplatz.
Die Eisbahn auf dem Bundesplatz wird im kommenden Winter von Samstag, 17. Dezember 2022, 11 Uhr bis Sonntag, 12. Februar 2023, 20 Uhr betrieben. Das Eisfeld ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet, der Gastronomiebetrieb von 11 bis 23 Uhr.
Am Samstag, 8. Oktober 2022, beginnt auf der Kunsteisbahn Oerlikon und im Sportzentrum Heuried die Eissaison.
Die Kunsteisbahn Oerlikon und das Sportzentrum Heuried öffnen für die Öffentlichkeit am Samstag, 8. Oktober 2022.
Das Glarnerland freut sich, den Austragungsort des ESAF 2025 Glarnerland+ stellen zu dürfen und lädt die Schweizer Bevölkerung bereits jetzt ein, das Glarnerland zu entdecken. Das spezielle Package mit 2 Übernachtungen im Hotel und tollen Freizeiterlebnissen bietet für alle Geschmäcker etwas und dank der gratis ÖV An- und Rückreise ins Glarnerland werden Umwelt und Portemonnaie geschont.
Der Countdown läuft, vom 29. – 31. August 2025 findet der grösste Sportanlass der Schweiz im mit rund 40'000 Einwohner zählenden Kanton Glarus statt. Somit ist es auch höchste Zeit das Glarnerland, bekannt für seine Landsgemeinde, wo die direkte Demokratie auf urtümliche Art und Weise gelebt wird, zu entdecken.