Das ZKO hat ein digitales Zusatzangebot für seine Hörerinnen und Hörer entwickelt. Unter dem Namen „ZKO CloseUp“ werden digitale Kurzkonzerte mit unterschiedlichen Kammermusik-Formationen des ZKO produziert.
Die Konzerte werden während der laufenden Saison exklusiv auf den hauseigenen Social-Media-Kanälen ausgestrahlt. Das erste „ZKO CloseUp“ geht am 16. November online.
1796 wurde Ludwig van Beethoven glanzvoll am preussischen Königshof empfangen. Im Gepäck hatte er die beiden Cellosonaten op. 5, welche er dem preussischen König Friedrich Wilhelm II., selbst ein leidenschaftlicher Cellospieler, zur Widmung anbot.
Die beiden Werke bedeuteten eine inhaltliche Neuerung – wo zuvor das Cello dominierte, wertete Beethoven den Klavierpart auf, um beide Instrumente gleichberechtigt an der thematischen Entwicklung zu beteiligen.
Da die Gefahr von Ansteckungen im Familien- und Freundeskreis oft unterschätzt wird und ein sehr grosser Teil der Ansteckungen genau dort stattfindet, senkt die Regierung die zulässige Obergrenze von privaten Veranstaltungen auf zehn Personen.
Zudem werden die Quarantänebestimmungen für Kinder und Jugendliche angepasst.
Das Sportamt der Stadt Zürich hat die Schutzkonzepte für die Sport- und Badeanlagen gemäss den neuen Vorgaben des Bundesrats und des Kantons angepasst.
Die Sport- und Badeanlagen in der Stadt Zürich bleiben offen. Das Sportamt hat die Schutzkonzepte den neuen Vorgaben angepasst, so dass Sport in der Stadt Zürich unter strengen Schutzvorgaben weiterhin möglich ist.
Weihnachten als Fest der Liebe ist die wichtigste Familienfeier der Welt. Unvorstellbar, dass in der Schweiz am 24. und 25. Dezember 2020 aufgrund des vom Bundesrat erlassenen unbefristeten Veranstaltungsverbots im Privatbereich von über 10 Personen zahlreiche Zusammenkünfte nicht wie gewohnt durchgeführt werden dürfen.
Die Junge SVP Schweiz fordert den Bundesrat deshalb dazu auf, für Heiligabend und Weihnachten das private Veranstaltungsverbot aufzuheben. Die JSVP ist überzeugt, dass die Schweizer Bevölkerung die geltenden BAG-Hygienemassnahmen an Weihnachten eigenverantwortlich umsetzen kann. Die Junge SVP will Weihnachten retten!
Jahr für Jahr werden in der Schweiz durchschnittlich 51 000 schwere und mittelschwere Verletzungen durch Sportunfälle gezählt. Das sind rund viermal mehr Verletzte als bei Verkehrsunfällen.
Die materiellen Kosten von Sportunfällen werden auf mehr als 3 Milliarden Franken pro Jahr geschätzt. Die BFU startet deshalb eine neue, schweizweite Präventionskampagne: Die Öffentlichkeit soll für die Unfallgefahren im Sport sensibilisiert werden.
Ursprünglich angedacht im Museum of Modern Art (MoMa) in Manhattan, findet die Buchvernissage nun am Donnerstag, den 27. August 2020, im Bogen33 statt. Die Vernissage ist zugleich der Beginn einer neuen Kooperation von Bogen33 und Lars Müller Publishers.
Der Gemeinderat sieht sich aufgrund der Covid-19-Pandemie gezwungen, den Zibelemärit 2020 abzusagen. Vor dem Hintergrund der jeweils immensen Besucherzahlen ist die Einhaltung von Schutzmassnahmen nicht ausreichend möglich.
Der Gemeinderat bedauert, dass der Entscheid zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus so ausfallen muss. Gleichzeitig hat er das Polizeiinspektorat beauftragt, Möglichkeiten zum Verkauf von Zwiebeln im Rahmen der Wochenmärkte zu schaffen.
Durchschnittlich verunfallen insgesamt 45 000 Personen pro Jahr beim Fussballspielen. Das entspricht rund 2000 Vollzeitstellen, die Unternehmen jährlich entbehren müssen. Am häufigsten verunfallen Männer und Frauen unter 30 Jahren.
Wer seine Fähigkeiten und Fitness beim Spielen richtig einschätzt, reduziert die Verletzungsgefahr.