Der Advent ist eine besondere Jahreszeit. Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich fokussiert dieses Jahr auf das Krippenschaffen von Frauen.
Ergänzt werden die Figuren mit historischen Adventskalendern und einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Weihnachtsfreunde der Region Zug kommen dieses Jahr im Freiruum gleich an zwei Wochenenden auf ihre Kosten. Denn in der beliebten Genuss- und Freizeithalle findet der jährliche Wintermarkt diesen Dezember gleich an zwei Wochenenden statt. Am 3. & 4.12. sowie am 10. & 11.12.2022 stehen neben verschiedensten Marktständen von regionalen Ausstellern auch spannende Adventhighlights, wie der Besuch des Coca-Cola-Weihnachtstruck, auf dem Programm.
Auch dieses Jahr hüllt sich der Freiruum wieder in festliche Dekoration und wird mit verschiedensten Programmhöhepunkten zum Wintertreffpunkt in Zug. Diesmal darf man sich auf insgesamt vier Tage Adventsspektakel freuen. Der gesamte Freiruum wird dabei stimmungsvoll dekoriert und versetzt mit weihnachtlicher Livemusik Besuchende in Festtagsstimmung.
Haydn „Swiss made“. Mit einem klassischen Experiment geht das Swiss Orchestra mit Lena-Lisa Wüstendörfer am Pult vom 16. bis 26. November 2022 auf Tour durch die Schweiz.
Denn in Joseph Haydns Klavierkonzert wird der Piano-Part von der Schweizer Akkordeonistin Viviane Chassot gespielt. Soeben ist ihr neues Album „Pure Bach“ mit dem Preis „Opus Klassik“ ausgezeichnet worden. Als Urinstrument der Schweizer Volksmusik verleiht das Akkordeon dem Stück eine neue, erfrischende Perspektive. Zudem stehen bedeutende sinfonische Werke zweier Schweizer Komponisten und Beethovens 8. Sinfonie auf dem Programm.
Am 11. November 2022 findet die Schweizer Erzählnacht statt.
In der Stadtbibliothek Zofingen werden für Kinder der 1.-6. Klasse verschiedene Aktivitäten zum diesjährigen Thema "Verwandlungen" angeboten.
Frischer, wertiger und artisanaler – so zeigt sich das neue Konzept von BRIDGE an der Europaallee. BRIDGE lädt Food Lovers jeden Alters zu den FOOD LOVERS DAYS vom 4. bis 5. November 2022 ein. Ein High- light: Das Team von Action Grub, das hinter den bekanntesten Burgern der Stadt steht, holt in einer Kollaboration mit BRIDGE den Big Apple ins Bistro.
BRIDGE ist ein genussvolles Marktplatz-Erlebnis und eine Einladung an verschiedene Menschen, ihre Freude am Essen miteinander zu teilen. – Ja, BRIDGE gibt es schon seit mehr als einem Jahr. Nun wurde aber das Konzept weiterentwickelt: Einerseits bieten noch mehr lokale Produzenten mit einem nachhaltigen und handwerklichen Sortiment ihre Delikatessen und Produkte an. Andererseits wurde der Treffpunkt einladender und mit mehr Sitzplätzen gestaltet. Auch die Family-Zone im 1. OG wurde erweitert.
Disneys Musical-Welterfolg THE LION KING spielt ab November 2023 erstmals in Zürich: Die englischsprachige Originalproduktion mit einer über 50-köpfigen Cast wird im Theater 11 das Publikum verzaubern.
Die Geschichte von THE LION KING erwacht mit spektakulären Masken, Puppen und Kostümen zum Leben. Die Handlung dreht sich um den Löwenjungen Simba, dessen Ungeduld, endlich erwachsen zu werden, zu waghalsigen Mutproben anspornt.
Kinder fiebern dem Ehrentag entgegen, für Eltern ist die Organisation eines Kindergeburtstags eher eine Herausforderung. Geburtstagskind und Gäste sollen einen unvergesslichen Tag und jede Menge Spass haben.
Das notwendige Equipment können Sie bei speziellen Dienstleistern problemlos ausleihen.
„Böse“ nennt man im Schwingen die Besten ihres Fachs. Und einmal mit König Chrigu Stucki im Sägemehl stehen, ist für viele Kinder der Traum schlechthin. Für Fiona Keller aus Kriens ging er in Erfüllung. Mit rund 100 Kindern nahm Fiona erfolgreich am Visana Schwing-Camp in Bern teil.
Doch aufgepasst. Nach dem „Zämegriffe“ mit einem Mädchen im Visana Schwing-Camp liegt auch schnell mal der Junge platt auf dem Rücken. Und muss sich das Sägemehl vom bösen Mädchen abklopfen lassen. Dass sich die „bösen“ Girls unter den rund 100 Buben im Visana Schwing-Camp nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, weiss auch König Stucki. „Die können nicht nur den Wyberhaagge. Damit wurde übrigens auch ich schon aufs Kreuz gelegt“, lacht Chrigu Stucki und zieht einem Buben den Gürtel an der Hose enger.
Wenn Klavier und Fagott zusammen singen, dann haben die Gebrüder Bager ihre Hände im Spiel.
Das Duo Bager besteht aus zwei Brüdern – beide sind Preisträger des Migros-Kulturprozent. Sie machen das reiche Repertoire des Fagotts bekannt, das ausserhalb von Orchestern selten zu hören ist.
Den Speedcross 6 muss man nicht vorstellen. Er ist seit 2006 fester Bestandteil im Salomon-Sortiment und bleibt seinen Wurzeln und seinem Status als Trail-Legende treu. Die neue Version des Trailrunning-Schuhs ist noch leichter (298 g), bietet noch stärkeren Grip und schnellere Schlammabscheidung. Dank des überarbeiteten Schafts ist er sowohl funktional als auch feurig – alles mit dem klassischen Speedcross-Komfort. Der Speedcross 6 ist ab sofort in unterschiedlichen Farbausführungen ab CHF 170.00 (UVP) verfügbar.
Der Speedcross 6 lässt das Herz der Trailrunnerinnen und -runner sowie der internationalen Fashion-Crowd gleichermassen höherschlagen. Trotz des Hypes bleibt der Star des Salomon-Schuhsortiments seinen Wurzeln in der Speedcross-Familie treu. Die neuste Version ist jetzt noch etwas leichter (298 g) und hat einen stärkeren Grip auf nassem Untergrund. Der bessere Grip ist das Resultat einer überarbeiteten Aussensohle mit Stollen in Y-Form, die Schlamm schneller abschütteln. „Der Speedcross 6 fokussiert auf den Grip, der schon immer ein Kernelement dieses Schuhs war“, erklärt James Boyes, Product Manager für Trailrunning bei Salomon. „Wenn sich Schlamm am Schuh festsetzt, rutscht man eher und der Schuh wird extrem schwer. Nach umfassenden Tests hat sich herausgestellt, dass die neuen Y-förmigen Stollen auf der Aussensohle des Speedcross 6 den besten Grip auf rutschigem Untergrund bieten und den Schlamm schneller abschütteln. Dadurch ist man auf jedem Terrain schneller und sicherer.“