Die Covid-19-Pandemie führt weltweit zur Verschiebung internationaler Anlässe, darunter auch die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2020 in Tokio und die Expo 2020 in Dubai.
Der Bundesrat bestätigt seine Absicht, die beiden Grossveranstaltungen ein Jahr später, im Jahr 2021, für die Promotion der Schweiz zu nutzen und unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der beiden Plattformen zur Erholung der internationalen Märkte.
comparis.ch und Marketagent.com Schweiz fühlen Schweizerinnen und Schweizern in der Corona-Krise mit einer wöchentlichen repräsentativen Befragung den Puls. Einen Monat nach dem Start des Lockdowns geben sie der Schweizer Bevölkerung für ihr Verhalten erstmals die Note „genügend“.
Dafür zeigt sich der Lagerkoller bei den unter 20-Jährigen. Ihre Zufriedenheit mit der eigenen Familie hat rapide abgenommen.
Aktuell sind viele Personen in den Luzerner Wäldern unterwegs – trotz der verhängten Verhaltensanweisungen wegen des Coronavirus. Die Waldbesuchenden werden gebeten, rücksichtsvoll mit der Natur umzugehen.
Besondere Vorsicht gilt beim Umgang mit Feuer. An sonnigen Lagen ist es zurzeit sehr trocken. Feuer soll ausschliesslich in fest eingerichteten Feuerstellen und mit grosser Vorsicht entfacht werden.
Vom 20. bis 24. April hätte die 11. Powerwoche für Jugendliche aus Ob- und Nidwalden stattfinden sollen. Aufgrund der Coronavirus-Massnahmen haben die beiden Kantone entschieden, den beliebten Anlass in eine Online-Powerwoche umzuwandeln.
Vom 8. bis 30. April 2020 werden im Internet auf www.power-woche.ch und auf der sozialen Plattform Instagram unter Powerwoche2020 wöchentlich verschiedene „Video-Challenges“ aufgeschaltet. Dies als Ersatz für die unter den Oberstufenschülerinnen und -schülern beliebte Powerwoche, die wegen des Coronavirus abgesagt werden muss.
Die Thunerseespiele verschieben IO SENZA TE aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) auf den Sommer 2021.
Aufgrund der unvorhersehbaren Ausgangslage kann der Veranstalter die Vorgaben im Bereich Gesundheitsschutz der Gäste und Mitarbeitenden aus heutiger Sicht nicht gewährleisten.
Die Basler Bevölkerung – namentlich die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler – hat sich in den vergangenen drei Tagen aus polizeilicher Sicht gut an die behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus gehalten.
Vor dem Hintergrund der abgesagten organisierten Veranstaltungen rund um die Fasnacht dankt die Kantonspolizei Basel-Stadt allen für die an den Tag gelegte Selbstdisziplin. Diese trägt dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Am Samstag findet in Bern das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Zürich statt. Im Raum Wankdorf ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Am Samstag, 29. Februar 2020, um 19.00 Uhr, findet im Stade de Suisse in Bern das Meisterschaftsspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Zürich statt. Der Einlass erfolgt ab 17.30 Uhr.