Konzerte

61. Walliser Jodlertreffen in Mörel-Filet (VS) am Grossen Aletschgletscher

Am 20. August 2022 gaben in Mörel-Filet in der Aletsch Arena den ganzen Tag Alphornklänge, Jodelstimmen und Fahnenschwünge den Ton an. Endlich, denn coronabedingt musste der Jodlerklub Riederalp den Anlass zwei Jahre verschieben. Das Festmotto des 61. Kantonalen Jodlertreffens lautete: „Fer ins Jodlerhärz“, für das Jodlerhärz, aber auch in das Jodlerhärz. Jodellieder senden Botschaften aus. Das Herz muss sich jedoch öffnen, um diese empfangen zu können. Irmina Imesch-Studer, OK-Präsidentin weist auf die Kraft des Jodelgesangs hin: „Wie heisst es so schön im Lied „Mys Jodlerhärz“ von Daniel Föhn: Sing äs Lied vergiss di Sorge, liechter wird, was Chummer macht. Bischt im Jodlerstand giborgu, ds Jodellied mit schnyer Chraft“.

Weiterlesen

Blues & Country Night – die neue Show von DAS ZELT – Premiere in Luzern

Die neue Blues & Country Night von DAS ZELT bietet alle Facetten des Blues, rockende Riffs und traditionelle Country-Musik. Mit dabei sind Tobey Lucas, das Revival von Swiss Blues Authority, Marc Amacher und Florian Fox. Die Show feiert am 17. Juni ihre Premiere in DAS ZELT in Luzern. Die Blues & Country Night von DAS ZELT nimmt die Zuschauenden einen Abend lang mit auf eine Reise voller amerikanischer Lebensgefühle. Mit sowohl dramatischen als auch fröhlichen Songs, mit viel Herzblut, einer Prise Jazz und krachenden Gitarren-Riffs reitet das Publikum von der Mundharmonika begleitet und gedanklich von Wüstenstaub umgeben mit der Blues & Country Night in den Sonnenuntergang hinein. Auch Line-Dancers sind willkommen: im Zuschauerraum steht ein grosszügiger Bereich für tanzfreudige Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.

Weiterlesen

Dirigent Duncan Ward mit rein englischem Programm in Zürich

Britischer könnte ein Konzertprogramm kaum sein: Am 31. Mai steht mit Duncan Ward ein junger Engländer am Dirigentenpult des Zürcher Kammerorchesters. Das Programm ist eine Hommage an seine Heimat. Mit Ralph Vaughan Williams, Michael Tippett und Benjamin Britten lässt er drei britische Komponisten der neueren Zeit spielen. Die Britten-Serenade wird von Mark Padmore interpretiert, einem der edelsten, charaktervollsten Tenöre Grossbritanniens.

Weiterlesen

Tonhalle Zürich: Benefizkonzert für die Kinderkrebsforschung mit Franz Hohler

Das Zürcher Kammerorchester tut sich mit dem Kammerorchester MKZ und einem Unikat der Schweizer Kulturszene zusammen: Im Rahmen des Benefizkonzerts „Klassik für die Kinderkrebsforschung“ liest Franz Hohler am 10. Mai ausgewählte Texte und Gedichte aus seinen Werken. Am 10. Mai treffen in der Tonhalle Zürich zugunsten der Kinderkrebsforschung sowohl Literatur auf Klassik als auch Jugendorchester auf Spitzenorchester. Für das einmalige Konzertprojekt stehen Franz Hohler, das Zürcher Kammerorchester und das Kammerorchester Musikschule Konservatorium Zürich zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne.

Weiterlesen

Andermatt Music: Oster-Familienkonzert mit Ski-Legende Bernhard Russi als Erzähler

Skirennfahrer, TV-Kommentator, Pisten-Architekt. Die Liste von Bernhard Russis Talenten ist lang. Am Ostersonntag betritt der berühmteste Sohn Andermatts Neuland und wagt sich erstmals an eine Sprechrolle. In der Andermatt Konzerthalle erzählt er Sergei Prokofjews sinfonisches Märchen „Peter und der Wolf“. Musikalisch begleitet wird er vom Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer.

Weiterlesen

Swiss Orchestra gibt Neujahrskonzert im Kunsthaus Zürich

Das dynamische Swiss Orchestra mit Music Director Lena-Lisa Wüstendörfer schlägt zum Jahresanfang besondere musikalische Brücken: Im Festsaal des erst kürzlich eröffneten Chipperfield-Baus des Kunsthaus Zürich treten Mozart und Tschaikowski in Dialog mit Joachim Raff und Paul Juon – zwei Schweizer Komponisten, die 2022 ihren 200. bzw. 150. Geburtstag feiern. Als Solist vermittelt der Hackbrett-Virtuose Christoph Pfändler überraschend zwischen den Stilen.

Weiterlesen

Kanadischer Vintagesound vom Feinsten - Quartett TOPS kommt nach Zürich

Das kanadische Quartett TOPS vereint Soft-Rock-Gitarren und warme Synthesizer mit nostalgischen Lyrics. Das ist Vintagesound vom Feinsten. Juno-Synthesizer und Dancelectro- Gitarre schwelgen in zuckersüsser Melancholie. Ausschliesslich Hits, ergo not to be missed. Ihr Hang zu geradlinigen, schlichten und ehrlichen Aufnahmen lässt ihr Pop-Songwriting in aller Öffentlichkeit erstrahlen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});