Beim veganen Käse muss es nicht immer Soja sein – Rezepte zum Selbermachen

Wer bislang vor veganer Ernährung zurückgeschreckt ist, weil er die Befürchtung hatte, der Verzicht auf Fisch und Fleisch würde zu eintönig langweiligen Geschmackserlebnissen führen, konnte sich rasch eines Besseren belehren lassen, denn das vegane Nahrungssegment hält ausreichend schmackhafte Alternativen bereit. Doch wie sieht es mit dem Käse aus? Auch da gibt es mehr als zufriedenstellende Möglichkeiten: Entweder Sie greifen zu Soja-Käse oder, wenn Sie an Soja-Abneigung oder -Unverträglichkeit leiden, stellen sich Ihren Käse einfach selbst her.  Unsere Käserezepte stellen nur eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Fundus veganer und sojafreier Käsezubereitung dar, aus dem man sich im Internet bedienen kann. Viele Veganer lassen ihrer Kreativität freien Lauf, bis sie eine für sie passende Geschmacksvariante gefunden haben, und stellen das Ergebnis dann kostenlos online zur Verfügung.

Weiterlesen

Leckere Waffeln geniessen – mit Waffelautomaten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer liebt sie nicht: Waffeln, mit heißen Früchten, Puderzucker oder Schokoladensauce? Ein moderner Waffelautomat kann aber weit mehr zubereiten als nur einfache Waffeln. Die eingesetzten Platten sind oft austauschbar. Sie erhalten mit einem Waffeleisen einen flexiblen Küchenhelfer, mit dem Sie zum Beispiel auch Sandwiches herstellen oder Würstchen grillen können. Die Platten sind in der Regel antihaftbeschichtet, wodurch der Teig nicht anbrennt und sie sind spülmaschinengeeignet. Der Automat läuft über Strom und Temperaturanzeigen lassen den Betriebszustand des Geräts erkennen. Was aber müssen Sie beim Kauf eines Waffeleisens beachten und was können Sie erwarten?

Weiterlesen

Event-Empfehlung: Romantisches Wein- und Käseseminar für Paare

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein romantisches Wein- und Käseseminar bietet die Gelegenheit, sich in stimmungsvoller Atmosphäre mit besonders köstlichen Weinen und exquisiten Käsesorten vertraut zu machen. Unsere Redaktion hat für Sie einen Ratgeber verfasst, der Ihnen nützliche Informationen zum Ablauf eines Wein- und Käseseminars gibt und darüber hinaus aufklärt, worauf Sie bei der Auswahl eines Seminares achten sollten und was ein solches Event kostet. Wie läuft ein Wein- und Käseseminar für gewöhnlich ab? Bei einem Wein- und Käseseminar werden den Teilnehmern nützliche Informationen durch echte Kenner vermittelt. Entdecken Sie, welcher Wein besonders gut zu einer bestimmten Käsesorte passt und warum dies so ist. Üblicherweise stellt die Seminarleitung zunächst Weine und Käsesorten vor, die dann von den Teilnehmern verkostet werden. Mittels eines Fragebogens halten die Teilnehmer parallel zur Verkostung fest, welcher Wein und welcher Käse sowie welche Kombination daraus besonders gemundet haben. Hier können Paare gemeinsam Köstlichkeiten entdecken. Im Anschluss ist es auch möglich, eigene Kombinationen auszuprobieren und ein individuelles Geschmackserlebnis zu kreieren.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});