Kino und Popcorn – ein unschlagbares Team

Sobald man ein Kino betritt, steigt einem der unwiderstehliche Duft von Popcorn in die Nase. Kino und Popcorn, das gehört zusammen. Aber auch im Heimkino, vor dem eigenen Fernseher, ist Popcorn sehr beliebt. Mit einer Popcornmaschine  leicht gemacht und ohne Zucker, Salz und Butter auch gesund, denn Mais enthält Ballaststoffe und Antioxidantien.  Bereits die amerikanischen Ureinwohner sollen die leckere Knabberei aus Mais gegessen haben. Bei Ausgrabungen fanden Archäologen 4000 Jahre alte Puffmaiskörner gefunden. Auch Christoph Kolumbus lernte Popcorn kennen, nicht nur als Snack, sondern auch als Halsschmuck der Indianer. Durch die Indianer gelangten die Maiskörner zu den ersten weissen Siedlern, die das Popcorn dann auch nach Europa und in die ganze Welt brachten.

Weiterlesen

Der Popcorn-Verkaufsautomat: Ein Partyspass für jedes Event

Popcorn ist bei Gross und Klein beliebt und lässt sich auf einer Veranstaltung problemlos herstellen. Um grosse Mengen anzufertigen, empfiehlt sich die Mietung einer Popcornmaschine. Diese kann bis zu zwei Meter hoch sein, aber auch kleinere Versionen werden angeboten. Ob für das Open-Air-Kinofestival oder das Sommerfest, diese Speise begeistert zu jeder Jahreszeit. Popcorn stammt ursprünglich aus dem amerikanischen Kontinent, erste Funde von entsprechenden Puffmaiskörnern reichen bis zu 4.000 Jahre in die Vergangenheit zurück. Die Speise wird heutzutage in der Regel mit Butter überzogen und schmeckt daher besonders süss und köstlich. Aber auch die salzige Variante hat ihre Anhänger und erfreut sich in der Schweiz und in der übrigen Welt grosser Beliebtheit.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});