250 Jahre elektronische Musik, Teil 2: Im 19. Jahrhundert wurden Klänge elektrisch
VON Christine Praetorius Allgemein
Sowohl das Telefon als auch der Plattenspieler - beide wurden im 19. Jahrhundert erfunden - und sie sind eng mit der Entwicklung der elektronischen Musik verbunden. Denn ab dieser Zeit gab es auch Verstärker, Lautsprecher und Mikrofone. In derselben Zeit entwickelten Pioniere in den USA, der Schweiz und England einige erstaunliche elektrische Musikinstrumente, die im zweiten Teil dieser Serie vorgestellt werden. Als elektromechanisches Klavier, musikalischer Telegraf, Telharmonium und Singing Arc gingen sie in die Musikgeschichte ein.
Weiterlesen