Das Eis brechen - im Rahmen eines Sektempfangs

„Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“: In Anlehnung an dieses Motto erfreut es sich in der Schweiz einer nahezu stetig wachsenden Beliebtheit, zu Beginn eines Events bzw. einer Feierlichkeit einen Sekt- oder Champagnerempfang zu zelebrieren.

Dabei ist es in der Regel unerheblich, um welche Art Veranstaltung es im Einzelnen geht: ob Firmenfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage, Schulungen, Produktvorstellungen und so weiter. Erklärtes Ziel eines solch klassischen Sektempfangs ist es, die Gäste möglichst frühzeitig „in Stimmung zu bringen“. Welche wohlschmeckenden, prickelnden Erfrischungen bieten sich da eher an, als Sekt oder Champagner? 

Je wohler sich Ihre werten Gäste von Anfang an fühlen, desto einfacher wird es in Folge dessen für sie, mit einigen der anderen Anwesenden ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und so das eigene Netzwerk ein wenig auszubauen.

Das „Eis“ brechen…

Mitunter scheut sich der eine oder andere geladene Gast, einer Veranstaltung beizuwohnen, bei welcher die übrigen Besucher zum Grossteil unbekannt sind. Diese Hemmschwelle macht sich mitunter gerade dann bemerkbar, wenn man ohne Begleitung eingeladen wird. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, eben dies tunlichst zu vermeiden und zum bevorstehenden Event entweder den (Lebens-)Partner oder einen weiteren Geschäftsfreund et cetera mit einzuladen. Auf diese Weise geht man sicher, dass diese erste, oftmals gefürchtete „Hürde“, auf einer Veranstaltung allein unter vielen „Unbekannten“ dazustehen, schon im Vorfeld erfolgreich genommen werden kann. Denn grundsätzlich ist es ja Ihre erklärte Absicht, bei allen Gästen durch Ihr Event auch langfristig noch in positiver Erinnerung zu bleiben. Ist das „Eis“ durch das eine oder andere Gläschen Sekt bzw. Champagner erst einmal gebrochen, so feiert es sich oft ein wenig leichter und unbeschwerter und es fällt leichter, (Blick-)Kontakt mit anderen aufzunehmen.

Sekt und Champagner sorgen für eine gelöste Stimmung

Üblicherweise findet ein einleitender Sekt- oder der Champagnerempfang direkt im Entrée einer Halle, eines Festsaales oder eines Foyers statt. In der Hinsicht sind der Kreativität freilich so gut wie keine Grenzen gesetzt. Im Zuge dessen liegt es an Ihnen bzw. Ihren (engsten) Mitarbeitern, die eintreffenden Gäste miteinander bekannt zu machen, um auf diese Weise eine vielversprechende Gesprächsbasis zu schaffen. Schon durch diese kleine Geste verbunden mit einem genussvollen Gläschen in der Hand kann es gelingen, auf niveauvolle Art eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Normalerweise erfolgen die Begrüssung der Gäste bzw. das Bekanntmachen mit anderen sowie die Einleitung des gesamten Events beim Sektempfang im Stehen. Folglich bietet es sich an, den jeweils möglichst stilvoll hergerichteten Bereich mit hübsch dekorierten Steh- oder Rundtischen auszustatten. So obliegt es wiederum den Gästen selbst, auszuwählen, wo sie zunächst ihren Platz finden möchten oder ob sie ihr Gläschen auf einem Tisch abstellen, an dem bereits Bekannte oder Personen, die ihnen soeben vorgestellt wurden, stehen. So „gezwungen“ diese so genannten Stehpartys auf den ersten Blick hin und wieder sein können, so sehr bieten sie doch auch ein gutes Mass an Flexibilität und Lockerheit. Schliesslich kann dabei jeder Gast auch durch ein wenig „Eigeninitiative“ dazu beitragen, dass eine angenehme Stimmung im Raum entsteht. Dies ist in jedem Fall eine sehr gute Basis für einen weiteren erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung.

Ein wenig „Prickelwasser“ schadet nicht…

Vergessen Sie im Vorfeld der Festivität nicht, Ihren Gästen auch alkoholfreie Getränke mit anzubieten. Wer keinen Sekt trinken bzw. generell auf alkoholische Getränke verzichten möchte, ist mit einem Glas Orangen- oder Rhabarbersaft pur, etwas Soda mit einem Spritzer Zitrone, leckerem Fruchtpüree oder einem geschmackvollen Sirup-Wasser-Mix gut bedient. Insbesondere alkoholfreier Sekt liegt derzeit voll im Trend. Aber nichtsdestotrotz mögen anspruchsvolle Gäste gerne auch mal eine gelungene Mischung aus alkoholhaltigem oder „nullprozentigem Prickelwasser“ mit O-Saft. Ein Highlight – egal, ob mit oder ohne Alkohol – ist dabei eine dekorative Hibiskusblüte im Glas! Sobald diese nämlich mit dem prickelnden Nass in Berührung kommt, öffnen sich ihre Blütenblätter und geben so binnen weniger Sekunden ein höchst stilvolles Bild ab. Die so genannten Wild Hibiscus Flowers werden übrigens zu jeder Jahreszeit in Schweizer Baumschulen zu attraktiven Konditionen offeriert.


Mit Sekt und Eis verzaubern. (Bild: MaBa / pixelio.de)


Mit Sekt und Eis „verzaubern“

Wenn Sie Ihren Gästen etwas Gutes tun möchten, bieten Sie doch zusätzlich kleine Canapés bzw. leckere Häppchen an. Passend wäre in dem Zusammenhang attraktiv dekoriertes Finger Food, das man mit einem oder zwei Bissen geniessen kann, ohne dabei Gefahr zu laufen, die Kleidung zu bekleckern. Ein wundervoller Blickfang im Rahmen des Sektempfangs sowie auch für den gesamten Veranstaltungsprozess – je nach Anlass und Location – sind die beliebten Figuren aus Eis. Während Sie mit Sekt, Champagner und Co. ein möglichst stimmungsvolles Event „einläuten“ möchten, leisten die kunstvoll gefertigten Skulpturen, die oftmals von renommierten Catering-Services mit angeboten werden, ihren wertvollen Beitrag dazu, um das Ambiente auf illustre Weise zu heben. Von Interlaken über Büren bis hin nach Zofingen und so weiter sind schweizweit Anbieter zu finden, bei denen Sie diese First-Class-Figuren aus glitzerndem Eis ordern und Ihre Gäste begeistern können. Wenn Sie schon beim Sektempfang mit derartigen Eye-Catchern zu beeindrucken verstehen, wird man ganz gewiss gespannt sein auf das, was sich im Laufe der bevorstehenden Veranstaltungen noch alles darbieten wird.

 

Oberstes Bild: © Dron – Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});