Kleine Häppchen oder Sterne-Menü – lassen Sie Ihre Gäste nicht hungern!

Kein Event wird vollkommen ohne eine passende und gastfreundliche Bewirtung. Auf der Konferenz sind es meist die kleinen Häppchen für die Pausen, bei feierlichen Anlässen kann es auch schon einmal das grosse Menü mit allerlei Spezialitäten sein. Mit einigen Tipps zur Eventverpflegung möchten wir einige erweiterte Anregungen zum gelingenden Event geben.

Wer gut arbeitet, soll auch gut essen

Eine alte Weisheit, die auch für jedes kleine oder grosse Event gelten sollte. Viele Veranstalter denken in der Vorbereitung an alles Mögliche, nur nicht an die Verpflegung ihrer Gäste. Dabei schafft ein kleiner Imbiss im Stehen durchaus neue Verbindungen, das grosse Menü mit Sterne-Anspruch bietet einen Extra-Höhepunkt im Rahmen jeder passenden Veranstaltung. Entsprechend dem Anlass, der Länge des Events und den Möglichkeiten des Budgets sollten Sie in keinem Fall auf eine angemessene Versorgung Ihrer Gäste mit Speisen und Snacks verzichten. Besonders wichtig wird das dann, wenn eine Veranstaltung über einen gesamten Tag hinweg geplant ist. Kein Berater ist schlechter als der Hunger. Und kein Event ist besser als die Verpflegung dazu. Das sollten Sie wissen!

Regionale Bezüge schaffen

Egal ob Weihnachtsfeier, Betriebsjubiläum oder Konferenz – zu jeder Veranstaltung lassen sich auch bei der Versorgung regionale Bezüge schaffen. So können Sie beispielsweise Spezialitäten aus der Region des Unternehmenssitzes wählen oder mit einem international orientierten Speisenangebot auf den globalen Bezug Ihres Unternehmens hinweisen. Bei Unternehmen, die in mehreren Ländern agieren, ist beispielsweise das Motto „Das Beste aus den Ländern unserer Kunden“ ein interessanter Verweis auf Ihre Aktivitäten. Regionale Bezüge schaffen Identitäten und bieten für jeden Gast besondere Genüsse in kleinerer oder grösserer Form.

Machen Sie aus der Pausenversorgung keine Imbissbude

So stilvoll wie Ihr Event sollte auch die Verpflegung sein. Bei Konferenzen und Tagungen bietet sich das Bereitstellen kleinerer Snacks in den Pausen an. Diese Snacks sollten ebenso wie die gereichten Getränke zur Tageszeit passen und nicht etwa im Stil einer Imbissbude an die Teilnehmer ausgegeben werden. Richten Sie lieber ein Buffet an, das in einer formschönen Art viele kleine Snacks, die passenden Getränke und für die hungrigen Gäste vielleicht auch eine gehaltvolle Suppe aus eleganten Terrinen bereithält.

Achten Sie dabei darauf, dass das Buffet für jeden gut erreichbar ist und alles bereitstellt, was für den kleinen Snack zwischendurch benötigt wird. Immer wieder gern vergessen werden Teller, Bestecke und Servietten. Besondere Gerichte sollten Sie mit kleinen Aufstellern kennzeichnen, damit jeder weiss, was es hier Leckeres gibt.

Längere Pausen mit gehaltvollen Speisen komplettieren

Ist für Ihr Event beispielsweise eine Mittagspause vorgesehen, dann sollten Sie hier auch ein reichhaltiges Speisenangebot vorbereiten. In vielen Fällen können Sie dafür auch die Kantine Ihres Unternehmens oder einen separaten Raum nutzen. Wenn Sie der Qualität Ihrer Kantine nicht vertrauen oder keine Kapazitäten für Ihr Event bereithaben, engagieren Sie doch einen ausgesuchten Catering-Dienstleister mit der Bereitstellung des Speisenangebotes für Ihr Event.

Vergessen Sie dabei nicht, dass es auch Vegetarier oder gar Veganer unter Ihren Gästen geben kann. Gegebenenfalls sollten Sie auch an religiös bedingte Eigenheiten bei der Speisenauswahl denken. So essen Muslime beispielsweise kein Schweinefleisch und im Ramadan wird erst nach Einbruch der Dunkelheit gegessen. 2014 dauert der islamische Fastenmonat vom 28. Juni bis zum 28. Juli.


Das grosse Sterne-Menü. (Bild: stockyimages / Shutterstock.com)


Das grosse Sterne-Menü

Bei einem besonderen Anlass bereiten Sie für Ihr Event sicherlich auch eine besondere Verpflegung vor. Hier können Sie aus dem Vollen schöpfen und Ihren Gästen möglicherweise ein echtes Sternemenü bieten. Grosse Unternehmen können das oft über die Betriebsküche stemmen, kleinere holen sich einen Catering-Spezialisten zu Hilfe. Wenn Sie ganz auf Stil setzen, laden Sie dazu vielleicht sogar einen echten Sterne-Koch ein. Der lässt sich oftmals über einschlägige Event-Agenturen oder aber auch über das Internet engagieren.

Besonders wirkungsvoll zum grossen Event ist ein Live-Kochen. Dazu muss nicht das gesamte Menü vor den Augen der Gäste angerichtet werden. Ein Ausschnitt aus dem Speisenangebot live zubereitet macht neugierig und ist ein kleiner Höhepunkt im Event selbst. Besonders spannend und regelrecht zauberhaft wird es, wenn die moderne Molekularküche beispielsweise das Dessert hervorbringt. Dann kommt zum Kochen und Essen selbst auch noch ein gewisser Aha-Effekt.

Letztlich sollten Sie aber bei jeder Verpflegung darauf achten, dass Ihr Event keine Verkostung und ebenso auch kein stundenlanges Fünf-Gänge-Menü werden soll. Spass und Appetit auf mehr machen sollte die Eventverpflegung dagegen allemal. Nichts wäre schlimmer, als wenn Sie Ihre Gäste hungrig nach Hause schicken müssten oder die ersten Besucher bereits nach kurzer Zeit Ihre Veranstaltung mit knurrendem Magen verlassen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Gästen ein gelingendes Event, begleitet von ausgesuchten Snacks und Speisen, die bestenfalls auch zum inhaltlichen Anlass Ihrer Veranstaltung passen.

 

Oberstes Bild: © John M Anderson – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});