13 April 2014

Kleine Häppchen oder Sterne-Menü – lassen Sie Ihre Gäste nicht hungern!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kein Event wird vollkommen ohne eine passende und gastfreundliche Bewirtung. Auf der Konferenz sind es meist die kleinen Häppchen für die Pausen, bei feierlichen Anlässen kann es auch schon einmal das grosse Menü mit allerlei Spezialitäten sein. Mit einigen Tipps zur Eventverpflegung möchten wir einige erweiterte Anregungen zum gelingenden Event geben. Wer gut arbeitet, soll auch gut essen Eine alte Weisheit, die auch für jedes kleine oder grosse Event gelten sollte. Viele Veranstalter denken in der Vorbereitung an alles Mögliche, nur nicht an die Verpflegung ihrer Gäste. Dabei schafft ein kleiner Imbiss im Stehen durchaus neue Verbindungen, das grosse Menü mit Sterne-Anspruch bietet einen Extra-Höhepunkt im Rahmen jeder passenden Veranstaltung. Entsprechend dem Anlass, der Länge des Events und den Möglichkeiten des Budgets sollten Sie in keinem Fall auf eine angemessene Versorgung Ihrer Gäste mit Speisen und Snacks verzichten. Besonders wichtig wird das dann, wenn eine Veranstaltung über einen gesamten Tag hinweg geplant ist. Kein Berater ist schlechter als der Hunger. Und kein Event ist besser als die Verpflegung dazu. Das sollten Sie wissen!

Weiterlesen

Das Crowdfunding Festival: Start-up-Finanzierung als Event-Inszenierung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Crowdfunding ist sicherlich einer der spannendsten und demokratischsten Wege, ein neues Unternehmen, Projekt oder eine NGO zu finanzieren. Erfunden wurde diese Form des kleinteiligen Business-Investments als Online-Prozess. Unternehmen und wohltätige Organisationen, Künstler und Projekte stellen sich auf eigens hierfür eingerichteten Internetplattformen vor, auf denen sie entsprechende Profilseiten einrichten und mit interessierten potenziellen Geldgebern in digitalen Kontakt treten. Nun aber tritt dieses Phänomen des Business Fundings 2.0 aus dem World Wide Web auf die Strasse – genauer gesagt: aufs Open-Air-Gelände. Crowdfunding Festivals sind eine organische Weiterentwicklung dieser jungen Kultur, die die Atmosphäre der Offenheit unmittelbar in eine "anfassbare" Veranstaltung tragen. Dieses Event-Phänomen hat seinen Anfang in den USA, wird aber 2014 auch in Europa ankommen. Dort finden bis zu fünftägige Crowdfunding Festivals statt, auf denen bis zu 500 und mehr Entrepreneure die Gelegenheit nutzen, ihre Gründungsideen und Projekte vorzustellen und potenzielle Geldgeber einzuwerben.

Weiterlesen

Lukullus auf Schienen in Zürich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Züricher Nahverkehrsbetriebe VBZ bieten in ihrem Eventprogramm das private Chartern von Trams an. Ein durchaus charmantes Ambiente mit Tischen und Sitzgelegenheiten erwartet die Interessenten. Die Kosten dafür halten sich in einem überschaubaren Rahmen. Das Programmangebot an solchen Extrafahrten ist breit gefächert. Als Kontaktadresse bietet die VBZ unter der E-Mail extrafahrten@vbz.ch eine Beantwortung von Fragen und auch Buchungsmöglichkeiten an. Telefonisch ist diese Fachabteilung an den Werktagen unter der Rufnummer 044 434 44 34 erreichbar. Eine kostenfreie Beratung wird vom VBZ Fachpersonal offeriert, diese inkludiert auch Cateringoptionen, mögliche Routen und realisierbares On Board-Entertainment. Das grösste Restaurant auf den Gleisen Zürichs bietet genug Platz für eine erstklassige Verköstigung Ihrer Partygäste. Für das Catering empfiehlt die VBZ bewährte Cateringpartner mit den unterschiedlichsten Programmen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});