Besondere Hochzeitstage: Die Feste feiern, wie sie fallen

Besondere Hochzeitstage wie Silberne oder Goldene Hochzeit werden im deutschen Sprachraum bereits seit dem 19. Jahrhundert gefeiert. Zu runden Jahrestagen kommen Familien und Freunde des Ehepaares zusammen, um den Tag gebührend zu feiern. Traditionell gibt es für einige Hochzeitstage besondere Bräuche und Geschenkideen.

An den ersten Hochzeitstag werden vermutlich auch die vergesslichsten Männer denken. Der erste Jahrestag nach der Eheschliessung wird als Papierhochzeit bezeichnet, denn die Partnerschaft ist noch dünn wie ein Blatt Papier. Die meisten Paare begehen diesen Tag gern in trauter Zweisamkeit, entscheiden sich für eine romantische Kurzreise oder ein Candle-Light-Dinner. In den nächsten Jahren folgen Baumwoll-, Leder- und Seidenhochzeit.

Der fünfte Hochzeitstag wird in vielen Regionen grösser gefeiert. Die Bezeichnung ist abhängig davon, ob das Paar schon ein Kind hat: Ehepaare mit Kind feiern die Hölzerne Hochzeit, während Paare ohne Kind die sogenannte Ochsenhochzeit feiern. Gäste schenken zum fünften Jahrestag in der Regel etwas Hölzernes, etwa Haushaltsgegenstände aus Holz oder eine geschnitzte Figur.

Den zehnten Hochzeitstag feiern viele Paare ebenfalls gern in geselliger Runde. Das runde Jubiläum wird als Rosenhochzeit bezeichnet. Die Rose steht in diesem Zusammenhang nicht nur für die Liebe zwischen den beiden Ehepartnern, sondern mit ihren Dornen auch für einige Sorgen, die das Zusammenleben mit sich bringen kann.

Ein besonderes Jubiläum gibt es nach 12 ½ Jahren Ehe: Hier feiert man die Petersilienhochzeit. Gäste wünschen dem Paar, dass die Ehe immer grün und würzig bleiben möge. Statt Blumen werden kleine Petersiliensträusse überreicht. Traditionell sorgen die Gäste an diesem Tag für die Verpflegung. Denkbar ist eine Überraschungsparty, die von Freunden und Bekannten des Paares vorbereitet wird.

Die Silberhochzeit ist für viel Paare ein Highlight in der gemeinsamen Beziehung. In vielen Familien wird das runde Jubiläum mit einem rauschenden Fest gefeiert. In der Regel sind die Kinder des Paars bereits erwachsen und nehmen den Eltern einige Vorbereitungen ab.

Eine sehr schöne Idee ist es, für die Eltern eine Hochzeitszeitung mit einem Rückblick auf die gemeinsamen Jahre zu erstellen. Ein Vortrag mit alten Filmen oder Fotos aus den Anfängen der Beziehung kommt ebenfalls sehr gut an. Der Tag ist geprägt durch viele gemeinsame Erinnerungen. Viele Eheleute erneuern an einem runden Hochzeitsjubiläum nochmals ihr Ehegelübde und laden die Gäste vor der Feier zu einem gemeinsamen Kirchgang ein. Familie und Freunde dekorieren den Hauseingang mit Pflanzen und silberfarbenem Schmuck. Traditionelle Geschenke sind Gegenstände aus Silber oder in silberner Farbe.

Nach der grossen Feier der Silberhochzeit geht es in der Regel etwas ruhiger zu: Es folgen nach 30 Jahren Ehe die Perlenhochzeit und nach 35 Jahren die Leinwandhochzeit. Viele Paare entscheiden sich nach 37 ½ Jahren Ehe zu einer kleinen Feier – zu diesem Zeitpunkt feiert man die Aluminiumhochzeit. Traditionell werden zu diesem Jubiläum Geschenke überreicht, die – genau wie die Ehe – nicht mehr ganz neu sind. Die wenigsten Gäste verschenken gern etwas Gebrauchtes und so wickeln sie stattdessen ein neues Geschenk in verknitterte Alufolie ein.


Goldene Hochzeit. (Bild: gudrun / Fotolia.com)

Nach 40 Jahren Ehe feiert man die Rubinenhochzeit, nach 50 Jahren kommt mit der Goldenen Hochzeit nochmals ein grosses Highlight auf die Eheleute zu. Die Ehe hat ein halbes Jahrhundert überdauert, für viele Paare ist dies Grund genug, nochmals gemeinsam vor den Altar zu treten und neue Ringe auszutauschen.

Viele Paare entscheiden sich, den Tag in trauter Zweisamkeit zu verbringen, einige feiern noch einmal ein rauschendes Fest im Kreis der Familie. Eine besonders schöne Idee ist es, an dem Ort zu feiern, an dem bereits vor 50 Jahren die Eheschliessung gefeiert wurde. Die Kinder beteiligen sich in der Regel an den Vorbereitungen für den grossen Tag und überraschen ihre Eltern mit einem ganz besonderen Geschenk. Vielleicht wird unter allen Freunde Geld eingesammelt, um dem Paar den lang gehegten Wunsch nach einer besonderen Reise zu erfüllen.

60 Jahre gemeinsame Zeit ist für viele Paare etwas ganz Besonders – zu diesem Zeitpunkt feiert man die Diamantene Hochzeit. Sehr häufig kommt dieses besondere Jubiläum nicht mehr vor, in vielen Gemeinden gratuliert daher sogar der Bürgermeister zu dem Jahrestag. Der Ehemann macht seiner Frau dem Anlass entsprechend ein besonderes Geschenk: Ein Schmuckstück mit einem Diamanten.

Leider erleben die meisten Paare keine weiteren Hochzeitstage: Die Eiserne Hochzeit nach 65 Jahren Ehe ist daher, ebenso wie die Steinerne Hochzeit nach 67 ½ Jahren, etwas wirklich Besonderes. Nach 70 Jahren Ehe folgt schliesslich die Gnadenhochzeit, nach 75 Jahren die Kronjuwelenhochzeit. Wer 80 gemeinsame Jahre erreicht, feiert die Eichenhochzeit – ein Jubiläum, das wirklich äusserst selten vorkommt, denn dazu müssen beide Eheleute in der Regel knapp 100 Jahre alt sein. Zum Gedenken an die Eltern feiern einige Kinder auch nach dem Tod ihrer Eltern zum 100. Jahrestag der Eheschliessung die Himmelshochzeit. Sehr schön ist es, sich an diesem Tag an gemeinsame Erlebnisse zu erinnern, in Fotoalben zu blättern oder Orte aufzusuchen, die in der Familie eine besondere Rolle spielten.

 

Oberstes Bild: © Tobilander – Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});