Funsport Zorbing: Im Ultraball drehen Sie durch!

In einem Ultraball geht’s rund – beim Zorbing rollen Sie in einem riesigen transparenten Ball einen Abhang hinunter oder schwimmen auf dem Wasser! Ganz ungefährlich ist die Freizeitaktivität nicht; wenn Sie dieses Event planen, sollten Sie stets auf einen erfahrenen, professionellen Anbieter setzen.

Die Idee des Zorbings kommt aus Neuseeland, die Bezeichnung leitet sich vom Namen der Herstellerfirma Zorb Limited ab. Erste Versuche mit dem Ball gab es Herstellerangaben zufolge bereits im Jahr 1995. Seit einigen Jahren erfreut sich das Zorbing in Europa grösserer Beliebtheit, zahlreiche Eventdienstleister haben den Ball in ihr Angebot integriert.

Der Zorb genannte Ultraball besteht aus zwei unterschiedlich grossen Kugeln aus PVC. Die innere Kugel hat einen Durchmesser von etwa 1,80 Meter und wird von der äusseren Kugel mit einem Durchmesser von 3,20 Metern umschlossen. Dazwischen sorgen kleine Seile dafür, dass beide Kugeln stets im gleichen Abstand zueinander bleiben. Der Raum zwischen den beiden Kugeln wird mit Luft gefüllt.

Der Insasse der inneren Kugel wird als „Zorbonaut“ bezeichnet. Bei einigen Modellen sorgen Haltegriffe und Gurte für Stabilität – besonders Mutige wählen eine Kugel ohne Griffe. Geht es nicht gerade abwärts, bewegen Sie sich wie in einem Laufrad vorwärts.

Einige Anbieter haben spezielle Rampen im Angebot, die Sie mit dem Zorb hinabrollen. Gefährlicher wird es auf ungesicherten Strecken. In Russland kam es im Januar 2013 zu einem schlimmen Unfall mit einem Toten, als ein Zorb in eine tiefe Schlucht stürzte. Das neuseeländische Herstellerunternehmen wies Zeitungsberichten zufolge darauf hin, dass es sich nicht um ein originales Modell handelte, und machte den Betreiber der Anlage für den Unfall verantwortlich.



Wenn Sie selbst eine Runde in dem Funball drehen möchten, sollten Sie auf die Professionalität und Seriosität des Anbieters Wert legen. Wichtig ist, dass der Betreiber eine Lizenz von Zorb Limited vorweisen kann. Nur dann ist gesichert, dass die Aktivität den Regularien entsprechend durchgeführt wird.

In der Regel kann der Ride im Ultraball ab einem Alter von 14 Jahren gebucht werden. Das maximale Körpergewicht liegt bei 100 Kilogramm, zudem sollte der Zorbonaut nicht grösser als zwei Meter sein. Laufen Sie mit dem Zorb übers Wasser, ist Badebekleidung vollkommen ausreichend, ansonsten ist leichte Sport- oder Freizeitkleidung bestens geeignet.

In Anlehnung an den Zorb gibt es Tackle Ball – eine ganz besondere Art, Fussball zu spielen. Die Spieler tragen rundum einen riesigen durchsichtigen Ball – Purzelbäume und rasante Drehungen sind hier keine Seltenheit. Der Funsport ist für Zuschauer und Spieler ein echtes Highlight!

 

Oberstes Bild: © BluIz60 – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});