10 Juni 2014

Funsport Zorbing: Im Ultraball drehen Sie durch!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In einem Ultraball geht's rund – beim Zorbing rollen Sie in einem riesigen transparenten Ball einen Abhang hinunter oder schwimmen auf dem Wasser! Ganz ungefährlich ist die Freizeitaktivität nicht; wenn Sie dieses Event planen, sollten Sie stets auf einen erfahrenen, professionellen Anbieter setzen. Die Idee des Zorbings kommt aus Neuseeland, die Bezeichnung leitet sich vom Namen der Herstellerfirma Zorb Limited ab. Erste Versuche mit dem Ball gab es Herstellerangaben zufolge bereits im Jahr 1995. Seit einigen Jahren erfreut sich das Zorbing in Europa grösserer Beliebtheit, zahlreiche Eventdienstleister haben den Ball in ihr Angebot integriert.

Weiterlesen

Nichts für schwache Nerven: Parabelflug – schwerelos für 22 Sekunden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) oder der National Aeronautics and Space Administration (NASA) bieten einige Eventdienstleister Parabelflüge an. Dafür fliegt ein Airbus A300 ZERO-G bzw. eine modifizierte Boeing KC-135 eine parabelförmige Flugkurve, wobei am Scheitelpunkt für einen Zeitraum von etwa 22 Sekunden Schwerelosigkeit eintritt. Ursprünglich entwickelt, um wissenschaftliche Tests durchzuführen, etwa Ausrüstungsgegenstände in der Schwerelosigkeit auf ihre Funktionsfähigkeit im All zu testen, werden Parabelflüge mittlerweile auch für Privatpersonen angeboten. Unser Ratgeber erklärt, wie ein Parabelflug funktioniert, welche gesundheitlichen Voraussetzungen gegeben sein müssen, wo die Flüge stattfinden und wie teuer ein solches Event ist.

Weiterlesen

Wandern mit den Kollegen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Frühling, Sommer, Wärme, Flora und Fauna: Die Jahreszeit lädt gerade dazu ein, mit den Kollegen aus dem Büro einen Wanderausflug zu planen. Am besten gelingt Ihnen das mit unseren Tipps! Eine Wanderung stellt man sich nämlich gerne sehr einfach vor; aber auch bei diesem Ereignis läuft nicht immer alles wie am Schnürchen. Wir haben daher einige übersichtliche Tipps strukturiert, die von einfachen Wanderungen im Wald bis hin zu Ausflügen in die Berge so viele Einsatzzwecke wie möglich abdecken sollten.

Weiterlesen

Neues Blasmusik-Event: "Kampf der Orchester"

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Blasmusik hat in der Schweiz eine lange Tradition. Kein Wunder, wenn jetzt diese Art der Musik auch in das Segment der "Casting-Shows" eintritt. Mit "Kampf der Orchester" bietet der SRF ein neues Format, in dem Blasmusik-Formationen getreu dem Untertitel "Wir blasen euch weg" in einen Wettstreit um Ruhm und Ehre treten. Für den Herbst 2014 sind drei Live-Shows geplant, in denen die besten der qualifizierten Blasmusik-Formationen gegeneinander antreten werden. Übrigens ist Blasmusik in der richtig gewählten Formation auch für die unterschiedlichsten Events ein besonderes Highlight.

Weiterlesen

Hausmusikabend – vermeiden Sie Ärger mit den Nachbarn!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Tochter spielt Klavier, der Sohn trommelt, die Eltern versuchen sich an Gitarre und am Gesang. Das gemeinsame Musizieren in der Familie bringt viel Spass. Haben Sie kräftig geübt, freuen sich Grosseltern, Freunde und Bekannte über die Einladung zu einem kleinen Konzert. Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, sollten Sie aber die Nerven Ihrer Nachbarn nicht vergessen und sich beim Üben an die Regelungen der Hausordnung halten – sonst droht Ärger! Bewohner einer Mietwohnanlage müssen aufeinander Rücksicht nehmen. Geräusche des täglichen Lebens sind zu tolerieren – mit einem streitbaren Nachbarn können sich durchaus Diskussionen ergeben, ob das stundenlange Üben von Tonleitern ein Alltagsgeräusch ist.

Weiterlesen

BOE – Best of Events International: Rückblick und Vorschau

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Immer zum Jahresanfang an zwei Tagen im Januar präsentiert die Fachmesse BOE – Best of Events International die besten Ideen, erfolgreichsten Konzepte und spannendsten Anbieter für gelingende Events unterschiedlichster Ausrichtung. In diesem Jahr fand die BOE am 22. und 23. Januar am gewohnten Standort in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Dort wird sich die Internationale Event-Messe auch im kommenden Jahr präsentieren. Am 21. und 22. Januar 2015 treffen sich hier wieder die internationalen Grössen der Eventbranche und laden Interessenten und Kunden zur Leistungsschau und natürlich zu Vertragsverhandlungen ein. Auch für die Schweizer Eventbranche ist die BOE immer wieder interessant, bietet sie doch einen internationalen Vergleich der boomenden Branche.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});