WhatsApp für Events nutzen – sinnvolles Gadget oder doch nur Unsinn?
VON Christian Erhardt Geschäftlich Privat
Als erste Regel in den Nutzungsbedingungen von WhatsApp steht zu lesen: Über die App Werbung zu verschicken ist laut AGB verboten! Ob sich dies durch den Kauf von Facebook, das ja bekanntlich nicht zimperlich mit Werbeeinblendungen umgeht, ändert, steht noch in den Sternen. Kundenservice und -beratung sind allerdings erlaubt, und genau dafür sollte man als Eventplaner WhatsApp auch nutzen. Es ist ein einfacher Weg, mit seinen Klienten und potenziellen Gästen in Kontakt zu bleiben (natürlich immer vorausgesetzt, man hat die Handynummer des Gegenübers) und die Beziehungen zu pflegen. Und das auch ganz ohne explizite Werbung! Ein Vorteil des Kundenservice über WhatsApp gegenüber anderen Social Media Tools wie Twitter ist übrigens die Tatsache, dass man sich hier nicht auf 140 Zeichen beschränken muss.
Die Möglichkeit von Gruppen
Heutzutage hat fast jeder Berufstätige sein Smartphone immer am Mann bzw. an der Frau – teilweise sogar am Bett. Der Blick auf WhatsApp gehört bei vielen schon zum morgendlichen Standard, sogar schon vor dem Frühstück. Findige Eventplaner haben dies erkannt und bilden – neben ihren Aktivitäten in den Sozialen Netzwerken – „Gruppen“ für ihre Events, in denen sie die Gäste über alles auf dem Laufenden halten. Das Ganze passiert über eine Einladung zur Gruppe, und man kann die Einladung sowohl ablehnen als auch jederzeit aus der Gruppe austreten, es sind also keine Verpflichtungen damit verbunden.
Die Kommunikation mit dem Team
Die WhatsApp-Gruppen können aber noch viel mehr. Sie sind mittlerweile in der Eventbranche ein beliebter Weg geworden, den Kontakt unter mehreren Teammitgliedern schnell und unkompliziert zu vernetzen. Man hat nicht nur die Möglichkeit, sich untereinander zu informieren, man kann auch Inhalte, Bilder, Links und Co. innerhalb von Sekunden teilen. Damit entfallen umständliche Umwege wie zum Beispiel über Dropbox und die Kommunikation verläuft reibungslos. Zudem kann man vorherige Konversationen jederzeit nachlesen, falls man einmal etwas vergessen haben sollte oder nachkontrollieren möchte. Die Tatsache, dass WhatsApp auch per WiFi funktioniert, macht es mittlerweile zum unverzichtbaren Begleiter auf Events – egal ob man als Mitarbeiter oder als Gast dabei ist.
Oberstes Bild: © Studio Porto Sabbia – Fotolia.com