Die äthiopische Kaffeezeremonie – ein Genuss-Erlebnis
Äthiopien ist ein Land des Kaffees. Bis heute gehört das Land am Horn von Afrika zu den grössten Kaffee-Exporteuren weltweit. Im legendären Königreich Kaffa im Südwesten Äthiopiens soll das Getränk seinen mittelalterlichen Ursprung haben. Die Kaffeezeremonie ist integraler Bestandteil äthiopischer Lebensweise.
Weihrauch-Duft und Kaffee-Aroma
Die Kunst des Kaffee-Zubereitens hat dabei wenig mit dem uns vertrauten, schnell in der Kaffeemaschine aufgebrühten schwarzen Getränk zu tun. Schnelligkeit ist dabei ohnehin nicht gefragt, sondern sie erfordert Sorgfalt und Ruhe. Eine fast meditative Atmosphäre umgibt die Veranstaltung.
Sie beginnt mit dem Waschen der noch grünen Kaffeebohnen und dem Entzünden des Feuers. Dabei wird etwas brennende Kohle aus der Glut entnommen und in eine Tonschale mit Weihrauch gegeben. Ein himmlischer Duft gehört zur Zeremonie. Die trocken geriebenen Bohnen werden dann in einer leicht gewölbten speziellen Pfanne über dem Feuer geröstet. Schon dabei beginnt der Kaffee, sein Aroma zu entfalten, der sich mit dem Weihrauch-Duft mischt. Anschliessend wird das Röstergebnis mit einem Mörser zu Pulver zerstossen.
Genuss mit Zeit und Musse
In der Zwischenzeit wird in der Jebanna, der äthiopischen Kaffeekanne, Wasser erhitzt. Wenn es sprudelnd kocht, wird das Kaffeepulver in den Kannenhals gegeben und nochmals aufgekocht. Dann wird die Kanne vom Feuer genommen, damit sich das Pulver setzen kann. Anschliessend wird der Kaffee in einer genau vorgeschriebenen Weise in Tassen gegossen.
Dazu reicht man traditionell geröstete Kichererbsen, Getreidekörner und heute auch Popcorn. Dreimal wird der Kaffee aufgegossen. Die erste Tasse ist dabei naturgemäss die stärkste. Sie steht für den reinen Genuss und die anregende Wirkung von Koffein. Bei der zweiten werden Probleme besprochen und die dritte dient dem abschliessenden Segen. Dafür benötigt man vor allem eines – Zeit und Musse.
Auch bei uns möglich
In Äthiopien ist die Kaffeezubereitung traditionell übrigens ein Recht der Frauen. Bereits früh am Morgen wird mit einer Kaffeezeremonie begonnen. Sie kann sich mehrfach am Tag wiederholen. Auch bei uns gibt es inzwischen die Möglichkeit, diese besondere Form der Eventgastronomie zu geniessen. Äthiopische Restaurants haben sie zum festen Bestandteil ihres Programms gemacht – auch in der Schweiz.
Oberstes Bild: © Vvoe – Shutterstock.com