Mit Kindern in den Herbst – Outdoor- und Indoor-Aktivitäten für Jung und Alt

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken immer mehr in den Keller. Der Herbst ist da, und damit auch ein paar letzte schöne Tage, die genossen werden wollen, und jede Menge Materialien aus der Natur, mit denen man Kinder wunderbar beschäftigen kann.

Ob eine Herbstwanderung ins Berner Oberland, witzige Deko-Ideen aus Blättern, Beeren & Co. oder kuschelige Stunden beim Lesen, der Herbst bietet unendlich viele Möglichkeiten, mit denen man die Zeit mit den Kindern in echte „Quality Time“ verwandeln kann!

Campen im Wohnzimmer

Bauen Sie aus Laken und Decken gemeinsam mit den Kindern ein grosses Zelt mitten im Wohnzimmer. Ins Innere kommen viele Kissen, eine schummrige Lampe, Kekse (ja, Krümel dürfen sein!) oder klein geschnittene Früchte und ein E-Book-Reader, das „Bücherregal im Hosentaschenformat“. Begeben Sie sich mit den Kindern auf Abenteuerreise auf einem Piratenschiff oder gruseln Sie sich bei schaurigen Spukgeschichten. Die Kinder werden es lieben – und wenn es dann noch eine Tasse heissen Kakao gibt, kann der Tag eigentlich fast gar nicht mehr besser werden!

Die letzten Sonnenstrahlen nutzen

Gerade die letzten schönen Tage im Goldenen Oktober sollte man unbedingt dafür nutzen, mit der Familie an die frische Luft zu gehen. Im Herbst gibt es so viel zu entdecken und zu sammeln! Von frischen Pilzen über glänzende Maronen, von kunterbunten Blättern bis hin zu Tannenzapfen, die Natur ruft geradezu danach, erkundet zu werden. Wer den Ausflug mit der Familie etwas aufregender gestalten möchte, kann daraus auch eine Schatzsuche machen – oder man gestaltet einfach ein fröhliches Picknick mit allerlei herbstlichen Genüssen wie einem leckeren Apfelkuchen.


Herbstliche Dekorationen. (Bild: aliasemma / Shutterstock.com)
Herbstliche Dekorationen. (Bild: aliasemma / Shutterstock.com)


Herbstliche Dekorationen basteln

Sie waren mit den Kindern im Wald und sind mit vollen Taschen wieder zurückgekommen? Aus all den gesammelten Schätzen kann man stimmungsvolle Dekorationen basteln – und Kinder lieben es, ihre Funde auszustellen. Aus Tannenzapfen und Seidenbändern kann man zum Beispiel eine wundervolle Alternative zu Türkränzen basteln, oder man macht aus Blättern ein Mosaik-Gemälde – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alles, was man dafür braucht, sind Tonpapier und Kleber und auf geht’s!

Lassen Sie die Drachen fliegen!

Sobald die Tage kühler werden, geraten auch die Lüfte in Bewegung. Der perfekte Zeitpunkt, um Drachen steigen zu lassen! Ganz gleich, ob gekaufter Hightech-Lenkdrachen oder eine einfache Raute mit Schnur – den Kindern ist es meist vollkommen egal, was da oben flattert, Hauptsache, es flattert hoch!

Am besten eignen sich fürs Drachen-steigen-Lassen grossflächige Wiesen ohne Hindernisse wie Strommasten oder Bäume. In manchen Orten gibt es sogar ausgewiesene „Drachenwiesen“, die perfekte Bedingungen bieten, um die Drachen in die Luft zu schwingen.

Das Kinderzimmer in ein Atelier verwandeln

Das Wetter ist mal wieder schlecht, die Kinder sind genervt, weil sie nicht rauskönnen, und kritzeln mal wieder auf den Wänden herum? Es gibt einen kinderleichten Weg, wie Ihre Wände sauber und die Kids beschäftigt bleiben: Malen Sie im Kinderzimmer einen grossen Rahmen an die Wand und streichen Sie die Fläche innen mit Schultafellack an. Nun können die Kinder sich mal so richtig künstlerisch und kreativ austoben – und wenn sie fertig sind, wird die Wandtafel einfach abgewischt und alles ist wieder sauber.

Koch-Spass in der Küche

Herbst bedeutet auch Erntezeit. Pralle Kürbisse und duftende Äpfel, saftige Birnen und süsse Kirschen – und auf vielen Schweizer Höfen kann man sogar selber pflücken! Warum also nicht einen kleinen Ausflug zum Apfelpflücken machen und danach in der Küche herumexperimentieren?

Es gibt viele kleine Küchenhelfer, mit denen das Kochen zum Vergnügen wird – und die das Auge gleich mit essen lassen. So kann man mit einem Gemüsetwister zum Beispiel Kürbis-Spaghetti machen oder einem Spiralschneider lustige Apfel-Ketten. Die Kinder lernen für die Zukunft und entdecken die Freude am Kochen.

Geselligkeit am Lagerfeuer

Für Kinder ist es etwas ganz Besonderes, abends einmal länger aufbleiben zu dürfen. Warum also nicht ein Herbst-Grillfest mit der ganzen Familie und Freunden machen? Eine kleine Feuerstelle, an der man sich wärmen kann, ein Grill mit leckeren Würstchen oder anderem Fleisch, warmer Punsch (für die Kinder natürlich alkoholfrei) und der Abend wird zu einem ganz besonderen Event. Wenn man dann noch, ganz wie in den Filmen, ums Lagerfeuer herum sitzt und Mäusespeck über dem Feuer röstet und ein paar Liedchen singt, werden die Kinder am Ende des Tages glücklich ins Bett sinken und innerhalb von Sekunden selig schlafen.

Mit den Kindern den Garten oder Balkon winterfest machen

Kinder haben noch ein viel ungezwungeneres Verhältnis zur Natur als viele Erwachsene, die den ganzen Tag nur im Büro sitzen. Deshalb ist es besonders wichtig, ihre natürliche Neugierde zu stillen und sie zu ermuntern, sich mit ihrer Umwelt vertraut zu machen.
Bevor der Winter kommt, müssen Balkon und Garten dafür vorbereitet werden. Es ist erstaunlich, mit welchem Elan Kinder solchen Aufgaben nachkommen – und was für eine Verantwortung sie plötzlich übernehmen können. Zweige zurückschneiden, neue Saat fürs Frühjahr ausstreuen und ein Vogelhäuschen aufstellen, die Kids werden es lieben!

 

Oberstes Bild: © Poznyakov – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});