Die Nächte durchfeiern – warum der Körper irgendwann streikt

Jeder kennt das Phänomen: Mit Anfang zwanzig gehören schlaflose Nächste quasi zum Alltag. Ob bis in die Morgenstunden durchgetanzt oder in letzter Minute für Prüfungen gelernt wird – nach einer heiss-kalten Dusche und zwei Espressi kann der Tag kommen. Mit den Jahren nimmt diese Resilienz gegenüber Schlafentzug merklich ab. Für viele ist sogar das zunehmende Schlafbedürfnis eines der Hauptmerkmale des Alterns.

Weiterlesen

Was tun gegen süsse weihnachtliche Verlockungen?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Überall öffnen die Weihnachtsmärkte und locken mit weihnachtlichen Gerüchen nach Glühwein und gebrannten Mandeln zum Bummeln und zum Verzehr der regionalen Köstlichkeiten. Die Einkaufsstrassen sind mit leuchtenden Girlanden und Weihnachtsbäumen geschmückt und allmählich werden auch schon Pläne für die Festlichkeiten rund um das Weihnachtsfest gemacht. Kekse werden gebacken, das Geflügel ist bestellt und die Getränke in der Speisekammer verstaut. Angesichts der zahlreichen Vorweihnachtsfeiern mit den Buffets voller Leckereien denkt man schon voller Grausen an den Gang auf die Waage im Januar, wenn der Zeiger oder die Digitalanzeige auf einer Zahl stehen bleibt, die man am liebsten nicht sehen würde.

Weiterlesen

Vom Sofa an die frische Luft – wirksame Tipps für Sportmuffel

Kennen Sie auch die Situation: Nach einem strengen Winter lässt die Frühjahrssonne die Temperaturen langsam, aber stetig ansteigen, Radfahrer und Jogger drehen wieder engagiert ihre Runden, aber Sie schaffen es einfach nicht, Ihren Körper vor die Tür zu schleppen, um ein wenig Sport zu treiben. Und weil Sie natürlich wissen, dass Sport gesund ist, regt sich in Ihnen allmählich das schlechte Gewissen. Dabei ist es gar nicht so schwierig, sich zu ein wenig Bewegung aufzuraffen. Geht man an die Sache spielerisch heran, bindet die eigene Familie mit ein, so kann man mit Leichtigkeit eine gute Zeit miteinander verbringen und tut dabei gleichzeitig etwas für seine Gesundheit.

Weiterlesen

Mit raffinierten Salaten wird der Sommer noch schöner

In den letzten Wochen konnten wir in Spargelgerichten schwelgen. Doch auch wenn es damit nun für dieses Jahr leider vorbei ist – auch der Sommer hat einiges zu bieten. Rot, gelb, grün, orange –frisches, knackiges Gemüse leuchtet in vielen Farben. Besonders köstlich schmecken in diesem Jahr die Tomaten. Gerade sie lassen sich auch auf besonders vielfältige Weise zubereiten: Die Palette der Möglichkeiten reicht vom Tomatensalat, entweder auf klassische Art oder auch in Kombination mit anderen Zutaten, bis hin zu gefüllten Tomaten, die mit Hackfleisch oder Champignons und Käse im Backofen gegart werden. Wer über einen ausreichend grossen Vorrat an Tomaten verfügt, etwa aus dem eigenen Garten, und zudem ein wenig Zeit mitbringt und experimentierfreudig ist, kann sogar sein Ketchup selbst zubereiten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});