Virale Veranstaltungen: So macht Ihr Event sich selbstständig

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das beste Marketing ist das Empfehlungsmarketing. Daran hat sich seit hunderten von Jahren wenig geändert - und der Triumph der Social Media hat diesem Prinzip nochmals neuen Auftrieb verschafft. Das Beste, was Ihrem Event im Vorfeld also passieren kann, ist Viralität. Mit anderen Worten: Wenn es die nötigen Eigenschaften mitbringt, um so empfehlenswert wie kommunikationsfähig zu sein, dann haben Sie mehr als ganze Marketingarbeit geleistet. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Eigenschaften vor, die eine Veranstaltung viral machen und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese noch potenzieren können. Testen Sie Ihr Event auf sein Schneeball-Potenzial - aber seien Sie nicht zu enttäuscht, wenn es nicht zu einem absoluten Selbstläufer wird. Das ist ein extrem seltenes Phänomen für Online- wie für Offline-Konzepte und entzieht sich in letzter Konsequenz jeder planbaren Strategie.

Weiterlesen

Ihr Event-Blog: Marketingressource und Informationsplattform

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Inzwischen wird für bestimmte Events fast automatisch eine eigene Internetpräsenz erwartet: Für Konferenzen, Kongresse, Messen, Workshop- und Seminarreihen ist das WWW zur hauptsächlichen Bewerbungsplattform geworden. Besucher und Teilnehmer erwarten eine virtuelle Anlaufstelle, auf der sie alle nötigen Veranstaltungsinformationen abrufen können, über Neuigkeiten informiert werden und vorbereitendes Material zur Verfügung gestellt bekommen. Nach dem Event können Sie als Veranstalter die Plattform weiterhin zum Brandbuilding und als Referenz nutzen und sie im Falle einer Folgeveranstaltung wieder regenerieren.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});